Neuer Streit um Wiesseer Kommunalbetrieb

Um die 200 zum Teil maroden Gemeindewohnungen auf Vordermann bringen zu können, hat Bad Wiessee einen kommunalen Eigenbetrieb gegründet. Doch dadurch steigt der Druck auf den Haushalt. Die CSU-Fraktion hat 

Was passierte auf den letzten Metern?

Ein Buddy sollte seine Tauchpartnerin im Ernstfall sicher ans Ufer bringen, so die Faustregel. Da es beim aktuellen Tauchunfall einige Ungereimtheiten gibt, beschäftigt sich auch die Kripo mittlerweile mit dieser 

Haslbergers Idee mit den Schweinen

Franz-Josef Haslberger will die beiden Hütten Söllbachau-Alm und Scheibenau-Alm zwischen Aueralm und Hirschberg sanieren. Ein vom Landratsamt verhängter Baustopp bereitete ihm zunächst Probleme. Jetzt wagt der Unternehmer einen neuen Versuch. 

Rottach droht Rechtsstreit

Die immer weiter zunehmende Verdichtung von Flächen im Gemeindegebiet ist den Verantwortlichen im Rottacher Rathaus ein Dorn im Auge. Um eine weitere Überbauung zu verhindern will die Gemeinde im Bereich 

Disneyland in Wiessee

Ein Bau in der Wiesseer Hirschbergstraße sorgt für Ärger. Eigentümer Walter Lechner hat dort ein Trachtengeschäft eröffnet, ohne Genehmigung der Gemeinde. Dabei scheinen ihm die Bedenken aus dem Wiesseer Rathaus 

Zwischen Volksnähe und Verzweiflung

Am Dienstag startet das neue Schuljahr in Bayern. Angesichts sinkender Schülerzahlen und wachsender Konkurrenz aus Holzkirchen blickt das Tegernseer Gymnasium in eine ungewisse Zukunft. Landrat Wolfgang Rzehak bedankt sich daher 

In Wiessee tut sich was – dank Haslberger

Der Freisinger Unternehmer Franz-Joseph Haslberger zählt neben dem Bauer in der Au auch die Wiesseer Ausflugslokale Söllbachklause und Niederstubn zu seinem Besitz. Jüngst reichte er Anträge zum Umbau der beiden 

Streit um Autoverkauf in Moosrain

Auf einem Grundstück an der Münchner Straße in Moosrain werden seit einigen Monaten Autos zum Verkauf angeboten. Doch jetzt regt sich Widerstand von Seiten der Anwohner, denen der mobile Stand 

Kühe beruhigt – kein Almtod

Ende September ist der Almsommer für zahlreiche Kühe im Landkreis und im Tegernseer Tal vorbei. Der Aufenthalt in luftigen Höhen ist für die Tiere nicht ohne Risiko. Laut eines Berichts 

Der „Weißwurst-Alien“

Eigentlich ist Francesca Pfisterer Zahnarzthelferin bei einer Kinderzahnärztin in Tegernsee. Doch mittlerweile ist sie auch unter die Buchautorinnen gegangen. Und das nicht etwa aus Langeweile, sondern aus einem ganz bestimmten 

Pannen-BOB: Turbolader brannte

Rauchentwicklung in einem Zug der Bayerischen Oberlandbahn sorgte gestern Abend ab 18.30 Uhr für Zugausfälle und Verspätungen bei der BOB. Fahrgäste mussten evakuiert werden. Jetzt haben die Verantwortlichen weitere Details 

Pannen-BOB: Turbolader brannte

Rauchentwicklung in einem Zug der Bayerischen Oberlandbahn sorgte gestern Abend ab 18:30 Uhr für Zugausfälle und Verspätungen bei der BOB. Fahrgäste mussten evakuiert werden. Auch für Rückreisende vom Tegernsee hatte 

Plan B nach Baustopp an Söllbachau-Alm

Schon länger will Franz Josef Haslberger die beiden Hütten Söllbachau-Alm und Scheibenau-Alm zwischen Aueralm und Hirschberg sanieren. Ein vom Landratsamt verhängter Baustopp machte Haslberger zunächst einen Strich durch die Rechnung. 

Haslberger geht auf Wiessee zu

Der Freisinger Unternehmer Franz-Joseph Haslberger zählt neben dem Bauer in der Au auch die Wiesseer Ausflugslokale Söllbachklause und Niederstubn zu seinem Besitz. Zwei der drei Gasthäuser sind zum Bedauern der 

Tegernseer wegen Untreue verurteilt

2007 sollen ein angesehener Anwalt aus dem Tegernseer Tal und sein Komplize eine Frau aus Rottach-Egern um ihren Besitz gebracht haben. Das Landgericht München I sah das bereits im Februar 

Mehr Bürgerbeteiligung in Waakirchen?

Das Thema Bürgerbeteiligung beschäftigt die Gemeinde Waakichen derzeit besonders. Zunächst wurde die Idee einer Kundgebung gegen das hohe Verkehrsaufkommen im Ort publik. Dann fragte man sich, warum der Ortsplanungsausschuss nur