Tegernseer Schwitzkasten wächst

Die Tegernseer Seesauna soll durch eine neue Panoramasauna erweitert werden, denn die Kapazitätsgrenze ist jetzt schon erreicht. Trotzdem ist nicht jeder von den Plänen begeistert. Und die Kosten sind geheim.

Sparkasse in der Kritik

Unerfreuliche Post bekamen Kunden der Kreissparkasse im Juni vergangenen Jahres: Sie wurden mit höheren Kontogebühren zur Kasse gebeten. Für Dr. Rainer Gottwald ist das nicht gerechtfertigt. Er hält Funktionären vor, 

Käfer kauft (sich) Preysing

Was auf den ersten Blick wie eine Korruptionsaffäre aussieht, denn der Name Preysing steht auch für Gmunds Bürgermeister, entpuppt sich aber als ganz normales Immobiliengeschäft. Laut BILD hat Käfer das 

Sparkasse in der Kritik

Unerfreuliche Post bekamen Kunden der Kreissparkasse im Juni vergangenen Jahres: Sie wurden mit höheren Kontogebühren zur Kasse gebeten. Für Dr. Rainer Gottwald ist das nicht gerechtfertigt. Er hält Funktionären vor, 

Ein asphaltiertes Stück Zeitgeschichte

Die legendären Autorennen machten sie berühmt. Alles, was im Motorsport Rang und Namen hatte, gab auf ihr Gas. Heute rollen bis zu 10.000 Fahrzeuge pro Jahr die legendäre Panoramastraße auf 

Wintermärchen im April

Pistler hätten heute ideale Bedingungen vorgefunden. Doch der Skibetrieb im Spitzing und der Sutten ist eingestellt. Profitiert haben heute davon Skitourengeher. Wir waren bei dem Traumwetter vor Ort.

Verhandlungen mit Käfer gescheitert

Eigentlich hätte die Tinte unter dem Vertrag schon längst trocken sein sollen. Doch offensichtlich waren die Verhandlungen beim Tegernseer “Almdorf” schwieriger als gedacht. Denn wie jetzt bekannt wurde, ist Gastronom 

Mit Bier und Brezn zum Papst

Seinen eigentlichen Geburtstag beging der emeritierte Papst Benedikt XVI. bereits am Ostersonntag im kleinen Kreis. Doch am zweiten Osterfeiertag feierte Joseph Ratzinger mit prominenten Gästen. Darunter Gebirgsschützen unter der Führung 

Mit Bier und Brezn zum Papst

Seinen eigentlichen Geburtstag beging der emeritierte Papst Benedikt XVI. bereits am Ostersonntag im kleinen Kreis. Doch am zweiten Osterfeiertag feierte Joseph Ratzinger mit prominenten Gästen, darunter Gebirgsschützen aus dem Tegernseer 

Weniger Stellplätze = mehr Gewerbe?

Jede neue Immobilie braucht Stellplätze. Doch in Wiessee sollen nicht nur kleinere Wohnung entstehen, sondern endlich auch wieder ein Drogeriemarkt einziehen. Daher hat die Gemeinde nun die Vorgaben gelockert.

Stadler wettert gegen Rottacher Inkonsequenz

Der Rottacher Ortsplanungsausschuss wirke “nach außen hin hilflos” und “ohne klare Linie”. Selten hat jemand so deutliche Kritik am eigenen Gremium geübt, wie heute die CSU-Politikerin Anastasia Stadler.

“Die Menschen hier leben sicher”

Die Lage ist ernst, aber nicht bedrohlich. So könnte man das Gespräch von Polizei und Sicherheitsbehörden im Landratsamt zusammenfassen. Dennoch: Die Gewalt nimmt zu. Besonders eine Sache gerät zunehmend ins 

“Die Menschen hier leben sicher”

Die Lage ist ernst, aber nicht bedrohlich. So könnte man das Gespräch von Polizei und Sicherheitsbehörden im Landratsamt zusammenfassen. Dennoch: Die Gewalt nimmt zu. Besonders die “Reichsbürger” geraten ins Visier 

Endgültiges “Ciao” für’s Carrera?

Vor genau einem Jahr stand der Abbruch des Hotels Carrera in der Karl-Theodor-Straße schon einmal zur Debatte. Damals bekam die Hoteliersfamilie Carrera noch eine Gnadenfrist. Doch morgen könnten die Planungen 

Trinkl macht eigene Planung

Nun stehen auch die Räume der Raiffeisenbank leer. Und das alte Haus Ursula gleicht einem Geisterhaus. Eigentlich ist der Abriss des Wohn- und Geschäftshauses längst geplant, ein Neubau schon fast 

So sichert sich Wiessee Filetgrundstücke

Das Josefsheim im Löblweg und 14.000 Quadratmeter an der Söllbachtalstraße will die Gemeinde erwerben. Bislang scheitern aber die Kaufverhandlungen an den Preisvorstellungen. Ein „besonderes Vorkaufsrecht“ soll nun den weiteren Verkauf 

“Wo ist das ganze Geld geblieben?”

Seit fünf Jahren pachtet die Gemeinde Bad Wiessee von den Bayerischen Staatsforsten die Winterstube am Zeiselbach. Doch deren Kosten in fünfstelliger Höhe will die Orts-CSU nicht mehr mittragen. Das führte