“Jeder kann Leben retten“

Seit 2001 hängen Defibrillatoren an den U-Bahn-Stationen in München und haben so mehreren Menschen mit Herzinfarkt das Leben gerettet. Für den Ernstfall gibt es ein solches Gerät jetzt auch an 

Roter Teer statt Pflastersteine

Zweite Ergänzung vom 22. Juni / 9:17 Uhr Was im Mai bekannt gegeben wurde, ist jetzt tatsächlich umgesetzt worden. Die Pflastersteine vor den Egerner Höfen sind endgültig verschwunden. Ihren Platz 

“Er hat uns überzeugt”

Die politischen Vertreter der Gemeinde Bad Wiessee sind sich sicher in Sachen Wiederverkauf des im Herbst 2011 für 12 Millionen Euro erworbenen Jodbad-Areals einen großen Schritt vorangekommen zu sein. Auf 

Rottach und die ungeliebte Bürokratie

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Folgen haben können. Das waren wohl die Gedanken von Bauamtsleiter Walter Hübsch sowie vom versammelten Gemeinderat am Dienstagabend. Dabei musste Hübsch in 

“Der Tag X wird kommen”

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir mit vielen Tal-Politikern gesprochen und sie auch um ihre Meinung gebeten, was sie von einen Zusammenschluss aller fünf Gemeinden um den Tegernsee 

Geballter politischer Abend im Tegernseer Tal

Politikinteressierte des Tegernseer Tals müssen sich heute Abend entscheiden, welches Rathaus sie anfahren. Denn beinahe parallel finden heute in Gmund, Rottach und Bad Wiessee drei Gemeinderatssitzungen statt. Relativ zügig dürfte 

Kommt der Kreisverkehr in Seeglas?

Den Kreisverkehr in Seeglas hat nicht nur Georg von Preysing als ein wichtiges Ziel seiner letzten Amtsjahre ausgegeben. Auch die SPD-Fraktion im Gmunder Gemeinderat setzt sich für dessen baldige Realisierung 

Tal-Kneipen auf die Finger geschaut

Es ist Donnerstag, spät am Abend. Kurz nach Mitternacht. Drei Beamte der Polizeiinspektion Bad Wiessee machen sich in zivil auf den Weg ins Nachtleben und wollen auf ihrer Runde um 

Erstmals fliegen auch Frauen durch die Luft

In den vergangenen Jahren hat sich das internationale Stabhochsprung-Meeting in der Kuranlage von Rottach-Egern zu einem Sportevent der Spitzenklasse entwickelt. Was einst 2007 an der Sportanlage am Birkenmoos als Showwettkampf 

Ein Pokal für den Tegernsee

Ergänzung vom 12. Juni / 13:05 Uhr Im vergangenen Oktober ging die deutschlandweit erste Onlineabstimmung darüber zu Ende, welcher See den Bürgern in Deutschland der liebste ist. Mitgemacht haben bei 

Keine Partys mehr auf Sportplatzparkplatz?

Es war eigentlich nur eine Randnotiz auf der letzten Gmunder Bauausschusssitzung Mitte Mai. Dabei ging es um die Verlegung der Garage vom Parkplatz der Sportfreunde an das andere Ende der 

Volksfest lockt viele zum Public Viewing

Traditionell mit dem Anstich durch den Gmunder Bürgermeister ist das 61. Volksfest eröffnet worden. “Der Georg ersetzt den Georg”, so der Zweite Bürgermeister Georg Rabl, der in diesem Jahr die 

Insalata di Finocchietto

In der Hoffnung, dass sich die Temperaturen endlich auch der Jahreszeit anpassen, gibt es diese Woche von Walter Leufen ein Rezept zur Zubereitung eines leichten Sommersalats. Die Hauptbestandteile des Insalata 

Millionenbeträge werfen keine Fragen auf

Im Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2011 gibt es keine Überraschungen – davon war zumindest Wiessees Bürgermeister Peter Höß vor dem Beschlussvorschlag überzeugt und stellte nur noch obligatorisch die Frage, ob es 

Schmarotzertum verärgert Werbegemeinschaft

Vierte Ergänzung vom 04. Juni / 11:47 UhrIm Rahmen des Mountainbike-Festivals war es den Geschäftsinhabern am Sonntag in Rottach-Egern erlaubt, ihre Ladentüren zu öffnen. Wahrgenommen haben diese Möglichkeit allerdings nicht 

Ruf der Schützen wurde erhört

Der akute Hilferuf der Schützengesellschaft Rottach-Egern nach mehr Platz wurde erhört. Im Rottacher Gemeindrat wurde einem Antrag auf Anbau an die Gsotthaber Stuben im Rahmen der letzten öffentlichen Sitzung zugestimmt.

Internetkampf um tegernsee.by

„Wer zuerst kommt, mahlt zu erst“, sagt nicht nur ein Sprichwort. Dieses „Recht“ gilt auch für Adressen von Internetseiten – die sogenannten Domainnamen. Die Rechtsprechung sieht dies bei Namen, die