Agnello Brodettato

Das „Land, wo die Zitronen blühen“ brachte auch früher schon eine Küche hervor, die nicht zuletzt den jungen Goethe vollends zu begeistern vermochte. Hier erleben Sie, wieso. Ach ja: Agnello 

Realschüler spenden 1.000 Euro an Kinderdorf

Ergänzung vom 31. August / 11:07 Uhr Anfang Juli bekam die Realschule Tegernseer Tal ihren neuen Namen. Im Rahmen des anschließenden schulinternen Sommerfests am selben Nachmittag wurde nicht nur das, 

„Darmkrebs kann jeden treffen“

Das Thema Gesundheit geht uns bekanntlich alle etwas an. Und um später einmal nicht unverhofft von schweren Krankheiten getroffen zu werden, ist Vorsorge ein wichtiger Faktor. Dabei ist Darmkrebs eine 

Winterangebot – aber nicht um jeden Preis

Ergänzung vom 26. Juli / 9:50 Uhr Vor einem Monat noch als touristische Attraktion gepriesen, scheitert der Eisplatz jetzt wohl schon in der Planungsphase. Nach einer Ortsbesichtigung von Geschäftsführer Josef 

Von Wiese bis Rohbau in nur vier Monaten

Der Zeitplan für die Fertigstellung der Realschule Tegernseer Tal bleibt weiterhin ambitioniert. Anfang 2014 – also in knapp eineinhalb Jahren – sollen die Schüler in ihr neues Zuhause in Finsterwald 

Panzanella – knusprig-weicher Brotsalat

Noch so ein Klassiker der italienischen “cucina casalinga”. Er kann unglaublich banal ausfallen, wenn er nicht mit großer Sorgfalt und viel Küchenwitz komponiert wird. So zumindest die Meinung von Walter 

Post bleibt Rottach-Egern erhalten

Seit über zwei Jahren herrscht Stillstand in der Angelegenheit Rottacher Postgebäude, das sich im Besitz des Tölzer Unternehmers Dr. Herrmann Elmering befindet. Die Folge: Das Gebäude im Zentrum Rottachs, das 

Jetzt doch – Waldfest endgültig abgesagt

Es sind keine guten Nachrichten, die wir soeben von der Vorsitzenden des Schneelaufvereins Tegernsee, Elisabeth Widmann, mitgeteilt bekamen: Das Waldfest der Tegernseer Vereine im Schmetterlingsgarten musste aus dem Veranstaltungskalender 2012 

Tegernseer Vereine sagen Waldfest ab

Ergänzung vom 19. Juli / 11:23 Uhr In unserer ersten Nachricht von heute früh hatten wir gemeldet, dass das Tegernseer Waldfest laut Aussage der TTT stattfinden soll. Nun stellt sich 

“Unsere Finanzlage verdüstert sich erheblich”

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gmunder Gemeinderat am gestrigen Dienstag noch schnell die Jahresrechnung 2011 abgesegnet. Kämmerer Georg Glas stellte dabei in aller Kürze das Zahlenmaterial 

Dürnbach: Täter setzt Gartenhaus in Brand

In der Nacht von Montag auf Dienstag war in Gmund-Dürnbach ein Brandstifter unterwegs und zündete gegen Mitternacht im Blumenweg ein Gartenhaus an. „Völlig ohne ersichtlichen Grund“, so die Aussage der 

Gmunder Patent sorgt für Aufsehen

Die Büttenpapierfabrik ist auf dem Weltmarkt der Papierproduzenten nur eines von unzähligen Unternehmen. Doch regelmäßig sorgt der von Florian Kohler geführte und in Gmund ansässige Familienbetrieb für Furore. So stammt 

Eine “Schuhschachtel” kommt selten allein

Ein im Garten eingegrabener Schiffscontainer, eine mechanische Drehscheibe in der Einfahrt, um den Luxuswagen wenden zu können, und die weit über die Grenzen des Tegernseer Tals hinaus bekannte “Schuhschachtel”. Das 

Eine Fischtreppe für 220.000

Für eine halbe Million Euro ist im letzten Jahr am Weissachwerk in Kreuth ein neues Wasserkraftwerk entstanden. Energieeffizient und geräuscharm. Dazu gab’s obendrauf noch eine ökologisch verträgliche Fischtreppe. Damit hat 

Ferienreporter berichten vom Seefest

Ergänzung vom 13. Juli / 11:32 Uhr Die erste Staffel des Ferienreporter-Workshops ist gestartet. Am Tag des Rottacher Seefests trafen sich Annkatrin, Pascal und Cornelius im Tegernseer Haus des Gastes 

“Der Fahnder an sich tickt etwas anders”

Alle waren sie da: die Leiter der Polizei-Dienststellen im Landkreis, der Polizei-Vizepräsident Peter Mauthofer sowie unter anderem Kreuths Bürgermeister Josef Bierschneider. Und das zu Ehren der Fahndung Kreuth, die heute 

Wiessees Wunschinvestor weiter im Rennen

Ergänzung vom 12. Juli / 12:25 Uhr Seit geraumer Zeit ist es ruhig geworden um das Lederer-Anwesen wie auch um das daneben liegende ehemalige Spielbankgrundstück. Doch im Hintergrund wird eifrig