Eine “Spielhölle” in der Ortsmitte?

Eine Vergnügungsstätte im Wiesseer Ortskern? Mit diesem Antrag beschäftigte sich gestern der Bauausschuss. Die vom Antragsteller geplante Nutzung stieß bei den Mitgliedern des Ausschusses auf wenig Gegenliebe. Für die Ortsmitte 

Endspurt mit Hindernissen

Die Bauarbeiten an der Wallbergstraße zwischen Rottach-Egern und Kreuth machen eine Vollsperrung der Wallberg- sowie der Bundesstraße notwendig. Während letztere nur für 1,5 Tage dicht ist, sind es bei der 

Ich bin stolz auf meine Schule!

Wer am Tegernseer Gymnasium Latein gepaukt hat, ist irgendwann über einen Satz gestolpert: Quidquid agis, prudenter agas et respice finem – Was auch immer du tust, tue es klug und 

Piratenpost an die Bürgermeister

Wenn es ein großes, politisches Thema im Landkreis gibt, dann ist es Transparenz. Vor allem die Live-Übertragung der Sitzungen der Gemeinderäte wird immer wieder diskutiert. Die Piratenpartei fordert die Talbürgermeister 

Ein Parkplatz als Zwischenlösung

Schon im Juli 2013 hatte sich der Tegernseer Stadtrat in einer Kampfabstimmung dafür ausgesprochen, den Horn-Parkplatz zu asphaltieren. Doch passiert ist lange nichts. Erst gestern haben Bauarbeiter nun damit begonnen, 

So teuer war der Seesteg

Kritiker des ohnehin umstrittenen Tegernseer Seestegs haben bei der Kostenplanung bereits einen neuen Skandal gewittert. Seitdem machten Gerüchte die Runde, dass es richtig teuer werden könnte. Doch die befürchtete Kostenexplosion 

“Da gibt es nichts schönzureden”

Die Zukunft des Tegernseer Gymnasiums steht dieser Tage auf wackligen Beinen. Gestern trafen sich Politiker, Schulleiter und Lehrer im Gymnasium zu einer Krisensitzung. Das Ergebnis: Wenn jetzt alle mithelfen, wird 

Trockenen Fußes über die Rottach

Jetzt ist Schluss mit dem Umweg. Wer den Seeuferweg zwischen Tegernsee und Rottach-Egern ging, musste bisher auf Höhe des Warmbads die Brücke an der Bundesstraße nehmen. Das war bis zuletzt 

Wenn gutes Personal fernbleibt

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Landkreis nicht halt. In fast allen Branchen fehlt es an gutem Personal. In der Hotellerie wird das besonders deutlich. Abhilfe schaffen könnten neue Fachkräfte 

System Miesbach: 50.000 Euro für Geschenke

Die Sponsoring-Affäre der Kreissparkasse geht in die nächste Runde und bekommt eine völlig neue Dimension. Morgen legt das Innenministerium seinen Prüfungsbericht im Kommunalausschuss vor. Ein Insider hat vorab in der 

Hat das Kultusministerium versagt?

Die neue Konkurrenzsituation zwischen den Gymnasien in Tegernsee und Holzkirchen birgt Diskussionsstoff. Eine stark gesunkene Anmeldezahl schickt das Tegernseer Gymnasium in eine ungewisse Zukunft. Jetzt melden sich die Politiker zu 

Ein bisschen mehr Öffentlichkeit wagen

Kreuth und Rottach-Egern haben es schon: das Ratsinformationssystem für mehr Transparenz aus dem Gemeinderat. Schon länger wollen Bad Wiessee und Tegernsee eigentlich nachziehen. Doch in Wiessee steht die Einführung wieder 

Huber bleibt Vize-Bürgermeister

Heute Abend entscheidet sich in vier der fünf Talgemeinden und Waakirchen, wer neuer Zweiter Bürgermeister wird. Vor allem in Bad Wiessee und Tegernsee ist dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu erwarten. Den 

Ermittler tappen im Dunkeln

Die Ermittlungen zum Einbruch in die Gmunder Agip-Tankstelle sind frustrierend: Nach wie vor fehlt den Beamten der Kripo Miesbach eine heiße Spur. Die Täter sind weiter unbekannt. Dabei wussten die 

Brache hinter Wiesseer Rathaus verschwindet

Aktualisierung vom 30. April / 10:48 UhrNach langwierigen Querelen zwischen Gemeinde und Investor befindet sich die Residenz Wallbergblick nun in der ersten Bauphase. Hinter dem Wiesseer Rathaus entsteht derzeit die 

Was von der “Fusion” bleibt

Die Fusion geplatzt, die Berater verabschiedet – viele fragen sich, was vom Tourismus-Zusammenschluss jetzt übrig bleibt. 3,6 Millionen Euro hat der Landkreis für den Masterplan locker gemacht. Eine sechsstellige Summe 

Landkreis gibt Beratern den Laufpass

Unzählige Präsentationen, Masterpläne, Fusionspläne: Berater aus München sollten dem Landkreis Miesbach zu mehr Premium im Tourismus verhelfen. Mit der misslungenen Fusion zur neuen Alpenregion sind auch die gemeinsamen Pläne geplatzt.