Vorfreude auf das neue Spielparadies

„Gefällt mir gut – alles“. Kurz und bündig ist der Kommentar von Schülerin Leonie, als sie die neue Kindertages- und Kindergartenstätte in Warngau im Rohbau besichtigt. So lautet denn auch 

Musikalischer Blick über den Tellerrand

Bald startet die „fünfte Jahreszeit“ in Weyarn. Bereits zum 8. Mal finden dort vom 11. bis 15. März die Kleinkunsttage statt. Initiatorin Anschi Hacklinger hat sich mit dem Festival auch 

Ärztemangel – ein Thema?

Der Ärztemangel ist in aller Munde. Die Holzkirchner Stimme möchte wissen wie gut die Bürger vor Ort versorgt sind. Auftakt ist die Frage nach der Lage bei den niedergelassenen Ärzten 

Prinz Charles als Biobauer

Bertram Verhaag ist ein bekanntes Gesicht im Foolskino. Heute Abend wird der renommierte Dokumentarfilmer sein neuestes Werk „Der Bauer und sein Prinz“ präsentieren. Sein Held, der Prinz, ist der britische 

WIGW: Wohnungen werden zu teuer

Aktualisierung vom 10. Oktober / 18:31 Der Klosteranger in Weyarn soll ein Leuchtturmprojekt auf vielen Ebenen darstellen – ortsplanerisch, architektonisch und sozial. Doch dabei scheint nicht alles so zu sein, 

Schulpädagogin – verzweifelt gesucht!

Streitfälle schlichten, Konflikte lösen, Mobbing entschärfen – der Modellversuch mit einer Sozialpädagogin an der Holzkirchner Realschule war ein Erfolg. Wunsch von Schülern und Lehrern, Eltern und Schulleitung ist, eine Fortsetzung 

Löwis lässt alternative Trasse prüfen

Die Diskussionen um eine geeignete Verkehrsentlastung werden immer verwirrender. So wurde die jüngst von den Südspangen-Gegnern ins Spiel gebrachte Achse zwischen Waakirchen und Warngau von den Verkehrsfachleuten kategorisch abgelehnt. Bürgermeister 

Etappensieg für Sportstättenkonzept

Seit Jahren wünschen sich Holzkirchens Sportler neue Sportstätten. Einen ersten Etappensieg können die Freien Wähler nun auf ihrem Wettlauf um ein Sportstätten-Konzept verbuchen. Vergangene Woche hat die Gemeinde entschieden, die 

Besseres Business beim Bier

Die ersten hundert Tage Amtszeit und damit seine Schonzeit sind vorbei. Jetzt muss er liefern. Weyarns Bürgermeister Leonhard Wöhr (CSU) hat da schon Ideen. Er will das heimische Gewerbe anschieben. 

Auf der Suche nach der verlorenen Seite

Weyarn schreibt sich Bürgerbeteiligung und Jugendarbeit ganz groß auf seine Fahnen. Doch die Realität scheint im Augenblick anders auszusehen. Auf der Jugend-Webseite herrscht „tote Hose“. Was tut sich in der 

Der Traum von Tom’s Café

Sie haben gut lachen, die Mitarbeiter von Toms Café. Denn für die Schüler mit geistiger Behinderung bietet das Inklusions-Projekt einen guten Start in eine bessere Zukunft. Seit 2010 engagiert sich 

Police goes fashion & function

Die bayerische Polizei will ihren Beamten neue Uniformen verpassen. Funktionaler sollen sie sein. Und moderner. Doch bevor die Kollegen die alten Uniformen an den Nagel hängen, muss der Praxistest absolviert 

Trainer Grünwald holt den Titel

Vor 29 Jahren stand er schon mal auf dem Siegertreppchen. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Mit Trainer Hans-Werner Grünwald hat der TSV Weyarn derzeit einen frisch gebackenen Deutschen 

Anwohner wettern gegen Fahrradstraße

Heftig umstritten ist der Vorschlag in Holzkirchen eine Fahrradstraße einzurichten. Der Runde Tisch Radverkehr hält diese Idee für eine gute Lösung. Die Anlieger jedoch sind anderer Meinung.

Neuer Risikofaktor an der Todeskreuzung?

Ein zweites Streugutsilo soll den Winterdienst künftig entlasten. Auch der Standort steht schon fest: Am Ende des kleinen Wäldchens gegenüber der Tankstelle Schwarzer an der Bundesstraße B 318. Aber ist 

Schulwege als Kostenfaktor?

Manche Weyarner Schüler haben einen langen Schulweg. Für die Jüngsten wurde nun eine Aufsicht für die Wartezeiten in den Morgenstunden gefunden. Für das Nachmittagsangebot müssen noch Lösungen gefunden werden.

David schleudert seinen ersten Stein

„Wir sind von Schutzgebieten umzingelt“ – so bringt Bürgermeister Leonhard Wöhr (CSU) die geografische Lage der Gemeinde Weyarn auf den Punkt. Seit über einem Jahr kämpft der oberbayerische David gegen 

Räte müssen in sauren Apfel beißen

Aktualisierung vom 12. September / 10:09 Uhr Das Gerangel um das Bauvorhaben des Verwaltungsleiters Martin Pemler ist entschieden. Der Gemeinderat hatte wenig Spielraum: Aus rechtlichen Gründen kann die Gemeinde ihre 

Kein Zurück trotz explodierender Kosten

Zwar sind einige Posten bei den Kosten für den Bau der neuen Kindertages- und Kindergartenstätte in die Höhe geschossen. Doch das ist für Bürgermeister Thurnhuber kein Grund, einen Rückzieher zu