Mit dem Slogan „Frauen in Schwarz – Gegen alle Formen der Gewalt!“ stehen mal acht, mal zehn Frauen immer wieder samstags auf dem Marktplatz. Sie haben sich dem Frieden verpflichtet.
Demenz ist ein Schreckgespenst, dass immer mehr Menschen in seine Fänge zieht. Doch wenn wir mehr wissen, ist ein Umgang mit der Krankheit leichter. Mit dem Symposium „Die unbekannte Welt
Afrika scheint weit weg. Doch spätestens seitdem rund 50 Asylbewerber in Holzkirchen leben, ist die Marktgemeinde hautnah mit dem schwarzen Kontinent konfrontiert. Im Februar hatten die „Frauen in Schwarz“ (FiS)
Bürgermeister und Gemeinderäte sind happy: Trotz anstehender Mammutprojekte wie Kindergarten- und Hortneubau, Straßenbau und Tieferlegung der B 318 ist der Haushaltsplan 2015 ausgeglichen. Doch der künftige Spielraum für Investitionen könnte
Die Kulturszene im Landkreis boomt. Kaum sind die Weyarner Kulturtage abgeschlossen, steht mit der 1. Waakirchner Kulturwoche eine Kulturpremiere ins Haus. Mit Kleinkunst, Kabarett, Musik und Comedy sollen namhafte Künstler
Auf fünf Jahre Erfolgsgeschichte schaut das Kultur im Oberbräu Anfang März zurück. Nicht so das Foolskino: Als seinen Jubiläumstag hat es den 21. März festgelegt – und es feiert nicht
Seit seinem halben Jahr leben rund 50 Asylbewerber hier in Holzkirchen. Doch wir wissen sehr wenig über diese Menschen, warum sie fliehen mussten und was sie erlebt haben. Im Foolstheater
Migaku Sato Roshi ist Zenmeister. Doch die Kunst des Zen lernte der Japaner im Westen. Nun vermittelt er zwischen den Kulturen und verbringt vier Monate jährlich in Weyarn. Die Holzkirchner
„Ich wollte nie ein Hospiz“ bekennt Helena Snela. Doch der Zufall wollte es anders: Seit Jahren leitet sie das Hospiz im Weyarner Domicilium. Sterben müssen wir alle, doch die Frage
„Gefällt mir gut – alles“. Kurz und bündig ist der Kommentar von Schülerin Leonie, als sie die neue Kindertages- und Kindergartenstätte in Warngau im Rohbau besichtigt. So lautet denn auch