Kunstrasen statt “totem” Hartplatz

Viel Geld wurde in den Hartplatz der Schul- und Breitensportanlage Wall investiert – vor 17 Jahren. Nun aber liegt die Anlage in Wall brach. Die Sportvereine Wall und Warngau wünschen 

Schneckentempo durch Warngaus Dörfer

Die Gemeinde hat eine Idee zur Verkehrsberuhigung: Zur Sicherheit für Bürger und Schulkinder möchte sie mehr Tempo 30-Zonen einrichten. Denn: Die Anlieger maulen, manche sogar wöchentlich. Der Bürgermeister verspricht sich 

Silberstreifen für Silver Ager in Sicht

Wohnen im Alter für viele Otterfinger Bürger ein wichtiges Thema, über das schon lang nachgedacht wird. Ein seniorengerechtes Wohnhaus scheiterte bislang am geeigneten Grundstück, der Finanzierung und dem bisherigen Gemeinderat. 

Umtriebig, der Herr Triebel

Er ist ein Mann der Gegensätze: In seiner kleinen Kneipe hoch über dem Mangfalltal vereint Hans Triebel bairische Gemütlichkeit und High-Tech auf kleinstem Raum. Und achtet dabei auf die kleinen 

Zukunft für zehn gelbe Kinderlein

Eine neue Kita und mehr Platz für den Kindergarten sind dringend notwendig, um den Grundstein für eine gute Zukunft von Warngaus Kindern zu legen. Gestern fand der Spatenstich statt – 

Fahrradstraße im Kreuzfeuer

Für das neue Schuljahr ist alles vorbereitet: Das Gebäude steht, die ersten Möbel sind da, die Schulleitung bezieht ihre Räume. Grob ist abgesteckt, wie die Schüler in die Schule kommen. 

Bürger-Engagement gefragt

Die gute Nachricht ist, dass die Gemeinde Weyarn ein hohes Potential hat, eigene Energieressourcen einzusetzen. Und damit ihrem Ziel der Energieautarkie bis 2030 näher zu kommen. Aber: Die Energiewende ist 

Ein Bürgersaal für die Vereine?

Mit gut 40 Jahren auf dem Buckel ist das Otterfinger Sportzentrum „Am Nordring“ in die Jahre gekommen. Zwar wurde vor knapp zehn Jahren das “Sportkonzept 2017“ angeleiert – entschieden ist 

Geheimtipps zu Heimat und Historie

In unserer Heimat gibt es Preziosen, die wir oft übersehen. Der „Tag des offenen Denkmals“ ist eine Einladung an alle, sich ausgewählte architektonische Schmuckstücke mal wieder ins Gedächtnis zu rufen. 

Im Fadenkreuz der Konflikte

Umstrittene Südspange, Verkehrschaos, Kreidl-Affäre, Spendenvorwürfe, Asylbewerber, Wohnungsknappheit und überteuerte Mieten – das Konfliktpotential in Holzkirchen ist nicht von schlechten Eltern. Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Olaf von Löwis 

Erneut kontaminiertes Material verbaut?

Hin und Her beim Brückenbau in Otterfing. Erst Dienstag hieß es aus der Gemeinde, dass der Eröffnungstermin am 5. September eingehalten werden kann. Doch schon heute ist das wieder Geschichte. 

Günstiger Wohnraum für Holzkirchen

Das Wohnen in der Marktgemeinde hat viele schöne Seiten: tolle Landschaft, Nähe zur Großstadt München, vielfältige Freizeitangebote, guter Schulstandort, optimale Verkehrsanbindung. Doch ein Problem brennt auf den Nägeln: Der Wohnraum 

Benefit für Bauern und Bürger

Der Rohbau steht. Der Innenausbau des neuen Grünen Zentrums ist in Arbeit. Doch nur wenige Holzkirchner können sich vorstellen, was genau sich hinter den Kulissen des neuen landwirtschaftlichen Gebäudes abspielen 

Gute Botschaft: ungetrübter Badespaß

Auch wenn die Temperaturen zum Baden zurzeit eher frostig sind: Für Ende der Woche gibt es einen Hoffnungsschimmer. Fast kein Regen mehr und steigende Temperaturen sind angekündigt. Nicht alle Wasserratten 

Mehr Platz für Radl-Parker

Die Bauarbeiten an der Erlkamer Straße laufen nach Plan. Die neuen Fahrradständer werden aller Voraussicht nach pünktlich zum Schulbeginn am 15. September fertiggestellt sein. Der einzige Wermutstropfen: die Abstellmöglichkeiten reichen 

Den Autos die Vorfahrt nehmen

Eine Piazza, ein Biergarten oder eine Flaniermeile zum Bummeln – Anregungen für die Gestaltung des Platzes zwischen Kirche und Rathaus gibt es von Politikern und Bürgern. Shared Space ist ein 

Kein Toilettenhäuschen im Goldenen Tal

Ein schönes Plätzchen ist es, dort an der Leitzach bei Naring. Viele Besucher nutzen es gerne zum Sonnen, zum Baden, zum Erholen. Ideale Ergänzung wäre ein mobiles Toilettenhäuschen. Doch so 

Sportstätten-Konzept in weiter Ferne

Erneut wurde ein Sportstätten-Konzept für Holzkirchen gefordert. Doch es findet kaum Befürworter. Dabei scheint der Vorschlag, strategisch heranzugehen statt nach dem Feuerwehrprinzip kleine Brandherde zu löschen und kurzfristig Gelder freizuschaufeln,