„Wir wollten keine Eiger-Nordwand“

Auf dem Areal des ehemaligen Krankenhauses sollen ein Hotel und Wohnungen entstehen. Vor zwei Tagen hatte die TS bereits exklusiv über den laufenden Architektenwettbewerb berichtet. Jetzt hat sich der Eigentümer 

Gasaustritt am Gut Kaltenbrunn beseitigt

Aktualisierung vom 8. Oktober / 9:13 Uhr Nachdem es heute Morgen auf Gut Kaltenbrunn zu einem Gasaustritt gekommen war, scheint inzwischen alles wieder in Ordnung zu sein. Bei Baggerarbeiten wurde 

Hubert verpachtet seinen Feichtner Hof

„Schmidpeter“ – bisher deutete der Hausname des Finsterwalder Anwesens auf seinen Eigentümer Peter Hubert hin. Jetzt kommt ein neuer Name dazu. Denn Hubert verpachtet die Gmunder Traditionsgaststätte Feichtner Hof an 

Was scheren mich die Schafe?

Leohard Mück steht gebückt. Den Körper gegen das Schaf gebogen. Wie auf einem Friseurstuhl sitzt ein weißes Bergschaf mit seinem wolligen Hintern auf einer Holzbühne vor ihm. Den Kopf leicht 

„Der Schuppen muss weg“

Einen ganzen Stab an Behördenvertretern beschäftigte ein Wiesseer Stadl am gestrigen Mittwoch. Seit 2011 zieht sich die Angelegenheit hin. Darf der Stadl des Sperrhofbauern Josef Höß nun bleiben oder nicht? 

Özdemir: „Ich bin sehr beeindruckt!“

Er stieg mit einem guten Gefühl in die BOB in Richtung Norden. Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen, war nach Miesbach gekommen, um zu hören, wie es Wolfgang Rzehak geschafft hat 

Özdemir: “Ich bin sehr beeindruckt!”

Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen, war nach Miesbach gekommen, um zu hören, wie es Wolfgang Rzehak geschafft hat, den Landratsposten zu erringen. Doch gerade bei dem Punkt ließ der erste 

Von Wilderern, Dessous und Käse

Wenn eine ölige Motorsäge auf einem weiß gedeckten Tisch steht, ein bärtiger Mann mit einem 200 Jahre alten Wildererstutzen herumfuchtelt und ein Musiker mit einem umfunktionierten Abwasserrohr Töne produziert. Dann 

Vor-Ort-Termin bringt Klarheit

Eigentlich sollte es bereits losgehen mit der Straße nahe des Kammerloher Kreisels. Die Bauarbeiten für die Ortsverbindung von Schaftlach ins Gewerbegebiet Waakirchen-Nord waren für den Sommer geplant. “Schuld” an der 

Sicher zur Schule – auch ohne BOB-Halt

Ursprünglich war er einmal für Herbst 2014 geplant gewesen: der BOB-Halt in Finsterwald. Jetzt ist es still geworden um den Zug-Stopp vor der Gmunder Realschule. Während im Hintergrund weiter an 

Asylbewerber in Holzkirchner Turnhalle?

Die Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber platzen aus allen Nähten. Damit wächst auch der Druck auf die Landkreise. In vielen Kommunen – auch in Holzkirchen – sind die Unterkünfte jedoch begrenzt. Jetzt 

Asylbewerber jetzt auch in Tal-Turnhallen?

Die Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber sind überfüllt. Damit wächst auch der Druck auf den Landkreis Miesbach und das Tegernseer Tal. Gerade im Tal fehlt es an Unterkünften. Werden die Asylsuchenden jetzt 

„Hirschkuss“ in der Naturkäserei

Eine Bankerin verschwindet spurlos. Zwei Studenten sterben unter mysteriösen Umständen. Eine explodierende Buche begräbt einen Menschen unter sich. Ermittlerin Anne Loop schwant, dass die Todesfälle zusammenhängen wie die Zapfen eines 

Owe vom Gas!

Am 18. September startet der zweite deutsche Blitz-Marathon. Auch in und um Holzkirchen werden „schöne Fotos“ gemacht. Donnerstag früh um 6 Uhr geht’s los mit den Tempokontrollen. Über 24 Stunden 

Otterfing verschönert Ortsdurchfahrt

Jetzt ist sie voll im Gange – die Baustelle an der Ortsdurchfahrt in Otterfing. Seit etlichen Wochen sind Bauarbeiter emsig dabei, dem Ort ein neues Gesicht zu verleihen. Seit Montag 

Griff ins Gift

In den Wäldern rund um den Tegernsee sprießen sie jetzt wieder aus der Erde – die Pilzsaison ist im Gange. Sorten wie Steinpilze, Herbsttrompeten oder Schopftintlinge findet man auch bei 

Robuster Arbeitsmarkt im Nordlandkreis

Die Arbeitslosenzahlen befanden sich im August im Landkreis Miesbach bei 2,7 Prozent. In Holzkirchen sind es aktuell 228 Arbeitslose und damit 22 mehr als im Juli. Damit steht man bundes- 

Die besten Pommes im Tal

Pommes gehören zu den beliebtesten Snacks der Deutschen. Gerade jetzt in den Sommerferien sind sie für Kinder der ideale Imbiss. Aber auch Erwachsene greifen gerne zu. Goldgelb und leicht knusprig, 

Holzkirchner Kreisel eröffnet

Der Kreisel im Gewerbegebiet Holzkirchen ist offen. Am gestrigen Montag gab ihn Bürgermeister Olaf von Löwis mit den Verantwortlichen für den Verkehr frei. „Eine wahre Entlastung“ soll der neue Kreisverkehrsplatz