Das neue Tor zum Tal

Drei neue Mitarbeiter sollen laut TTT-Chef Georg Overs in der künftigen Tourist-Information am Gmunder Bahnhof arbeiten. Nicht alle in Vollzeit, und auch nicht alle nur für Gmund. Viel mehr möchte 

D’Kandlerbuam spuin auf

Der Übungsraum in einem Keller in Gmund ist gerade mal so groß, dass die dreiköpfige Band hineinpasst. Der vierte Mann – Sebastian Radler – ist in Südamerika unterwegs. Derweil ist 

Kreuther Gifttod doch kein Mord

Das Urteil fällte Richter Martin Rieder am siebten Verhandlungstag. Einen Mord kann man Pflegerin Andrea T. nicht nachweisen. Dennoch sieht das Münchner Landgericht eine Beteiligung der 42-Jährigen am Tod ihres 

Tegernsee: A-ja-Hotel weiter in der Kritik

Aktualisierung vom 19. Januar 2014 / 15:13 Uhr Nicht nur die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal hält wenig vom geplanten Volkshotel in Tegernsee-Süd. Auch viele Bürger haben mittlerweile die Möglichkeit genutzt, Einwände 

Urteil gegen Pflegerin für Montag erwartet

„Sie wollte wirklich sterben!“ Pflegerin Andrea T. bestreitet nach wie vor, ihren Schützling – die 81-jährige Martha K. – mit einem Medikamentencocktail vergiftet zu haben. Die Demenzkranke soll Selbstmordgedanken gehabt 

Blitzen ja, Abzocken nein

Kaum gilt in Teilen Wiessees Tempo 30, da drohen umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen. Zumindest vorstellen könnte sich das der Wiesseer Gemeinderat. Zur jüngsten Sitzung hat man Vertreter des Zweckverbandes Kommunale Verkehrssicherheit kommen 

Lebensgroße Krippe steht

Seit Weihnachten ist im Ortszentrum von Kreuth die neue Brettlkrippe aufgestellt. Die Spendenaktion hat funktioniert. Zwei Jahre hat es gedauert, bis das nötige Geld zusammen war. Vor allem ein Hoagascht im 

Alles bereit für den Brenner Park

Der Brenner Park nimmt endgültig Formen an. Bereits im November 2012 hatte der Wiesseer Gemeinderat grünes Licht für die Luxuswohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Schlemmer-Klinik gegeben. Jene Bäume, die 

“Energiepolitik zum Davonlaufen”

Dass Windkraftgegner und Atomkraftbefürworter gemeinsam mit der Staatsregierung an der Nutzung der Windkraft sägen, wollten sich Windkraftbefürworter gestern in Kreuth nicht gefallen lassen. Mehr als 100 Demonstranten machten ihrem Ärger 

Geschäfte öffnen für die Pferdeschlitten

4.000 Besucher kamen zum letzten Pferdeschlittenrennen 2012 in Rottach-Egern. Am 9. Februar ist es wieder soweit – schwere Kaltblüter, Haflinger, Traber und Ponys treten mit ihren Fahrern und Schlitten auf 

“Sie wollte wirklich sterben”

„Sie hat mir oft gesagt, sie hält es nicht mehr aus!“ Andrea T. bestreitet nach wie vor, einen Menschen umgebracht zu haben. Aus Habgier soll sie ihren Schützling – die 

“Sich trauen, Neues auszuprobieren!”

52 Mitglieder waren am Mittwochabend in den Wiesseer Gasthof zur Post gekommen, um den amtierenden Rathaus-Chef Peter Höß zum offiziellen Bürgermeisterkandidaten der Freien Wähler zu nominieren. Für Höß die Möglichkeit, 

Lanserhof soll kein Flugplatz werden

Am Eröffnungstag fand eine Hubschrauberlandung am Lanserhof Tegernsee in Waakirchen statt. Anwohner befürchten nun, dass die exklusive Klientel und die exponierte Lage des Hotels auch in Zukunft auf regelmäßige Starts 

Wildbad Kreuth im medialen Fokus

Die Klausurtagung in der Kreuther Hanns-Seidel-Stiftung hat begonnen. Auch Ilse Aigner ist beim Stelldichein der CSU-Prominenz und bringt ein Thema mit, womit sie in letzter Zeit – nicht nur ihren 

Hartls Gegenspieler spricht Klartext

Der Waakirchner Gemeinderat, gelernter Drucker und jetziger Vertriebsleiter Rudi Reber, will am 16. März in den Waakirchner Bürgermeistersessel gewählt werden und tritt gegen den derzeitigen Rathaus-Chef Sepp Hartl an. Mit 

Ex-May-Klinik: Baubeginn frühestens 2015

50.000 Quadratmeter hat die ehemalige May-Klinik in Kreuth. Seit einigen Jahren steht sie mehr oder minder leer. Erst gab es Streit um die Eigentumsverhältnisse nach dem Konkurs des Klinikbetreibers. Der 

Was war? was wird … aus der Natur im Tal

Das Landschaftsschutzgebiet Tegernseer Tal, einst aufgestellt – wie der Name schon sagt –, um die Landschaft zu schützen. Es wird scheibchenweise kleiner, der Siedlungsdruck dagegen größer. Flächen aus dem Schutzplan 

Lange Tradition und königliche Hilfe

„Den hier sehr mangelhaft vertretenen Nationaltanz etwas mehr zur Geltung zu bringen“ – das war laut der Webseite der Wallberger das erklärte Ziel des Vereins. Gegründet wurde er am 24. 

Bayernfreunde „Dägansäa“

Fünf Jahre und zwei Monate haben die „Bayernfreunde Tegernseer Tal e. V.“ auf dem Buckel. Ein Grund für ein halbrundes Jubiläum. Neben der Hauptaufgabe, den FC Bayern bei seinen Heim- und