Wegen Schneebruch: Stromausfälle im Tal

Der überraschende Wintereinbruch und viel Nassschnee auf den Bäumen machen sich mit teilweisen Stromausfällen unbeliebt. Während in den vom E-Werk Tegernsee versorgten Gebieten die Versorgung funktioniert, gab es in der 

Zweifelhafter “Freibrief” für Bauherren

Wie weit sollten staatliche Eingriffe reichen? Häufig gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Aktuell fühlen sich Bürger aus Gmund und Waakirchen von den Behörden alleingelassen, weil sie an Grenzen stoßen, die 

Neuer Standort für schwächelnden Markt?

Woche für Woche findet in Gmund der Bauernmarkt statt. Immer freitags ab 13 Uhr bieten Händler Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch und anderes an. Doch so richtig viel Betrieb ist 

Terrassen fürs Krankenhaus

„Wir wollen keine massive Bebaung – das passt nicht zu Tegernsee.“ So hatte der Eigentümer das Scheitern von einigen Entwürfen des Architektenwettbewerbs begründet. Der Wettstreit hat hervorgebracht, wer das Projekt 

Alles andere als dumm …

Wer überlegt, sich ein neues Hobby zuzulegen, könnte darüber nachdenken, ein paar Schafe anzuschaffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: sie sind genügsam, tolle „Rasenmäher“, super „Haustiere“ für Kinder und 

Eine “Autobahn” im Bergwald

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) treibt die Erschließung der Bergwälder derzeit stark voran. Davon kann man sich augenscheinlich an verschiedenen Orten überzeugen. So auch in Wiessee auf 

„Tiere haben einen Wert, keinen Preis”

Der heutige Welttierschutztag soll mithelfen, auf die Rechte der Tiere aufmerksam zu machen. Tierschützer rufen an diesem Tag alle Menschen zu einer respektvollen und artgerechten Behandlung aller Tiere auf. Auch 

Heimat im Bierglas

Erst schnappte sich im vergangenen Jahr Augustiner die Schwaigeralm, jetzt pachtet sich Michael Käfer auf Gut Kaltenbrunn ein – samt Hacker-Pschorr. Doch dem ist nicht genug: die Gerüchteküche brodelt um 

Ein paar Kilometer sind manchmal eine Welt

In einigen Regionen des Oberlandes haben die Imker in diesem Jahr mit sogenanntem Zementhonig zu kämpfen. „Der Nektar in der Wabe sieht flüssig aus, aber man bekommt ihn leider nicht 

“Das kann eine teure Sache werden”

„Des is wos Gschmackiges“, leitete der Gmunder Bürgermeister Georg von Preysing den letzten Tagesordnungspunkt bei der Bauausschusssitzung ein. Es ging um die Untersuchungen an der ehemaligen Mülldeponie Berg. Erste Bohrungen 

“Das wirkt nicht mehr so wuchtig”

Die orthopädische Klinik will erweitern. Jetzt muss nur noch die Stadt Tegernsee ihren “offiziellen Segen” geben und den Bebauungsplan ändern. Wie berichtet, sind einige Anwohner rund um die Point allerdings 

“Ja” zur Brennerei am Waldhof

Die beiden idyllisch gelegenen Höfe am Gmunder Waldhof gelten als Gmunds Aushängeschild. Im Frühjahr dieses Jahres wurden die auf dem einen Hof gehegten Pläne einer Großgastronomie von der Gemeinde gestoppt. 

Der ultimative Almentest: Auf die “Mitterhitt”

Die vergangenen sechs Mal haben wir unter anderem die Kreuzbergalm, die Königsalm und die Kühzaglalm auf Wegbeschaffenheit, Familienfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis getestet. Bei der letzten Tour für diese Saison haben wir 

Asylbewerberheim: Anlieger stellen Forderungen

Die angekündigte Infoveranstaltung des Landratsamtes zum geplanten Asylbewerberheim in Dürnbach hat wenig gebracht. Die Parteien gingen am gestrigen Abend größtenteils unzufrieden und ohne Ergebnis auseinander. Asylbewerberheim ja – aber nur 

Gezerre ums “Rosso” geht weiter

Dass das Rosso im Gmunder Zentrum zu wenig Parkplätze hat, wird seit Längerem diskutiert. So hatte die Gemeinde Gmund den Betreibern des italienischen Restaurants noch bis Ende des Jahres Aufschub 

Spekulationen um 40.000 Quadratmeter

In Gmund ist man gerade mit mehreren Projekten damit beschäftigt, die Zukunft des Ortes zu gestalten. Darunter fällt auch die Ausweisung von Gebieten, in denen man sich eine Wohnentwicklung vorstellen