Wie das Tegernseer Tal nach Dänemark kam

Das Hotel Carrera kommt weg. Viele erinnern sich aber noch gut, als das Hotel “Franzen” hieß und ein kleines, familiengeführtes Haus war. Über 30 Jahre prägte das Hotel Franzen das 

Hartl: „Einer zieht immer die A-Karte“

Verkehrsplaner Helmuth Ammerl lüftete gestern die Ergebnisse seiner Verkehrsanalyse für Waakirchen, um Licht ins Dunkel der Frage ,Tunnel oder Umgehungstrasse‘ zu bringen. Bürgermeister Sepp Hartl hatte diesbezüglich „Überraschungen“ versprochen – 

Dünner werden in dünner Luft

Mit künstlich erzeugter Höhenluft können sich Profisportler, Bergsteiger und Ausdauersportler das Höhentrainingslager sparen. Das Training in der „dünnen Luft“ dient zur Vorakklimatisierung für Hochgebirgstouren. Viele nutzen das Programm aber auch, 

Die Foodbloggerin vom Tegernsee

In einem Jahr erkochte sich Anya aus Rottach 8.213 Instagram-Follower. Am Tegernsee ist sie in Sachen Influencer und Essen ganz vorne mit dabei. Wie sie von New York über Afrika 

Auf Kopfgeldjagd in Marienstein

Zerstörte Bauzäune, demolierte Schilder, Menschen- und Hundetoiletten, die umgeworfen werden – die Gemeinde Waakirchen überlegt radikale Schritte, um der sinnlosen Zerstörungswut Einhalt zu gebieten. Und so können vielleicht bald aufmerksame 

Waakirchen baut keine Luftschlösser

Gestern fand die alljährliche Bürgerversammlung der Gemeinde Waakirchen statt. Angesichts eines bevorstehenden Bürgerbegehren-Duells im Juli konnte man mit reger Anteilnahme der Waakirchner rechnen – oder?

Gleich zwei Begehren auf einmal für Waakirchen

Die Neugestaltung der Waakirchner Dorfmitte spaltet die Gemüter. So hat gestern Abend der Gemeinderat über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens entschieden. Und gleichzeitig noch ein Ratsbegehren ins Rennen gebracht.

Blumenwiesen für die Bienen

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war erfolgreich. Wie genau es rechtlich weitergeht, liegt beim bayerischen Landtag. Bis es soweit ist, kann jeder schon was für die Bienen tun – zum 

Nach dem Schnee ist vor dem Stau

Der legendäre Winter ist so gut wie beendet und alle freuen sich auf freie Fahrt rund um den Tegernsee. Doch Autofahrer wissen auch: Mit der warmen Jahreszeit kommen die Baustellen