Heimgeläutet …

Der Herbst kehrt ein ins Tegernseer Tal und treibt das letzte Vieh mit großem Geläut von den Almen. Festlich geschmückt mit Almrausch, farbigen Bändern und bunten Blumen sind die Jungtiere 

Tränen der Freude

Nicht nur rund 5.000 Sportlerinnen und Sportler sind am Sonntag beim Tegernseelauf am Ziel ihrer Wünsche angekommen. Auch für dieses junge Paar wurde er zum Augenblick des großen Glücks, mit 

Sommerausklang in Seeglas

Man hätte sich fast daran gewöhnen können nach den vergangenen Tagen: mal wieder ein goldener Sonnenuntergang im Tal. Dabei haben die Wiesen die zweite Mahd bereits hinter sich. Das Grün 

Durch den Spätsommer gondeln

Es hat einfach etwas vom italienischen Dolce Vita: das sanfte Schaukeln der Gondeln, die der Ruderverein am Tegernsee so malerisch über das Wasser gleiten lässt. Etwas vom Flair heißer Sommertage 

Mystische Mußestunden

In kühlen Böen bürstet der Regen über den See, bis das anthrazit-blaue Wasser grob behauenem Marmor gleicht. Triefend ducken sich die kleinen Boote unter ihre schützenden Planen. Nur das leuchtende 

Bergeweise Urlaubsziele

Verheißungsvoll reihen sie sich aneinander, die Gipfel der Tegernseer Berge. Gekrönt von den unterschiedlichsten Almen und Berghäusern. Zum Beispiel die Tegernseer Hütte, die wie ein Schwalbennest zwischen Ross- und Buchstein 

Der Sonne hinterher…

In diesem Jahr war wettermäßig wirklich alles geboten: Erst monatelanges Dauergrau, dann Aprilwetter im Mai, Schneefall bis Pfingsten, sintflutartige Regenfälle, ein wechselhafter Sommerbeginn und jetzt seit Wochen Sonne satt.

Fenster zum Paradies

Ein weiß-blauer Himmel strahlt seit Wochen über dem Tegernsee. Flutet das Tal bis in die letzten Wälder mit sonniger Wärme. Lockt die Schwimmer ins smaragdgrüne Wasser, die Segler hinaus in 

Ein Lichtermeer auf dem Tegernsee

Nach drei Jahren wetterbestimmter Zwangspause wurde heuer beim Lichterfest in Gmund wieder einmal fröhlich gefeiert. Bis drei Uhr morgens hielten es die längsten Nachtschwärmer an der Seepromenade aus. Und alle 

Die Farben des Sommers

Während der Regen in der letzten Woche das Tegernseer Tal in graues Grünblau getaucht hatte, leuchten die Farben des Sommers ab heute wieder auf: Die gelben Strahlen der Abendsonne, die 

Sommer-Sonn-Wende

Bestes Timing könnte man es nennen, wenn sich die Sonnenwende genau zwischen brütender Vorsommerhitze und feuchtkalten Wetterprognosen platziert. Und für die Nacht um das Johannifeuer hieß das: Vorne schwitzt man 

Nach der Flut

Malerisch liegt er da, der Tegernsee. Als ob er kein Wässerchen trüben könnte. Allerdings wesentlich grüner als sonst. Irgendwie vermag er nach den verheerenden Fluten das himmlische Blau noch nicht 

Lichtblick im Dauergrau

Wir könnten seit Wochen Regenbilder in allen Variationen liefern: Regentropfen im See, grünende Bäume im Regen, verregnete Berge, Ufer, Promenaden … Aber da diese Kolumne weniger der Berichterstattung, sondern vielmehr 

Bella Bavaria

Anblicke wie diese sind es, die das Leben im Tal so wertvoll machen: Ein malerischer Sonnenuntergang vor den Seepromenaden in Festbeleuchtung – wie in Italien oder Südfrankreich. Ja, und gerade 

Regenbogen frei Haus

Manchmal frage ich mich, ob sich das Wetter inzwischen auch den kurzatmigen Werbestrategien unserer Zeit angepasst hat. Petrus als Wetterprophet würde dann seit Monaten texten: Geiz ist geil! XXL-Sonnenschein nur 

Die Ruhe nach dem An-Sturm

Nicht nur die Gebirgsschützen haben sich am Sonntag in ihren prächtigsten Monturen präsentiert. Auch die Gmunder Mailandschaft hat sich zu deren Patronatstag mächtig ins Zeug gelegt und farbenfroh mitgefeiert. Doch 

Der Himmel auf Erden

Wenn sich die untergehende Frühlingssonne der ersten lauen Abende golden im Seewasser spiegelt, dann verschwimmt allmählich Oben und Unten. Dann berühren sich Himmel und Erde im gleichen pastellfarbenen Glanz.

Endlich Frühling!

Ungetrübter Sonnenschein, ein warmes schmeichelndes Lüftchen und Temperaturen über 20 Grad! Bei so viel Frühlingsstimmung geht einem so richtig das Herz auf – außer es hat die Form eines eisernen 

Ein Glück hat`s Schnee …

Eine Geschichte erzählt, dass die Osterhasen die Eier deshalb so bunt einfärben, weil man sie sonst im Schnee übersehen würde. Wir können uns also auch in diesem Jahr glücklich schätzen,