Abbau der Asylhallen – doch was dann?

Zwar entspannt sich die Lage mit neu ankommenden Flüchtlingen, doch auf den Landkreis kommen neue Probleme mit der Unterbringung der Menschen zu. Denn den Gemeinden fehlen Unterkünfte für die anerkannten 

Ziel verkannt, politisch verrannt

Da wäre zum einen ein Arbeitskreis, der sich für den Naturschutz einsetzt. Gut. Zum anderen ein Landrat, der diese Arbeitsgruppe leitet. Auch noch akzeptabel. Aber der Naturschutzbeirat als Mitglied des 

Frischeküche übernimmt Frischekiosk

Mehr Umsatz versprach sich die Frischeküche durch ihren Kioskbetrieb an den Holzkirchner Schulen . Aus steuerrechtlichen Gründen entstand eine Tochter: Die Frischekiosk GmbH. Über die Übernahme zum Kommunalunternehmen Frischeküche entschied 

Abbau der Asylhallen – doch was dann?

Zwar entspannt sich die Lage mit neu ankommenden Flüchtlingen, doch auf den Landkreis kommen neue Probleme mit der Unterbringung der Menschen zu. Denn den Gemeinden fehlen Unterkünfte für die anerkannten 

Gmunder Seeturnhalle soll weg

Spekulationen über den Verbleib der acht Asylbewerber in der Gmunder Seeturnhalle. Gestern stimmte der Gmunder Gemeinderat hinter verschlossenen Türen über einen Antrag ab, der einen Tagesordnungspunkt aus der nicht-öffentlichen Sitzung 

Geothermie in der Sackgasse

Jetzt steht es fest. Das Geothermie-Projekt steckt erneut in einer Sackgasse. Wie schon während der ersten Bohrung wird es eine alternative Bohrstrecke brauchen. Und das wird teuer.

Holzkirchner Flüchtling muss gehen!

Im Streit schüttete eine Somalierin vor knapp zwei Monaten einem 31-jährigen Nigerianer heißes Fett ins Gesicht. Er soll sie zuvor sexuell beleidigt haben. Jetzt wurden Konsequenzen gezogen – der Mann 

Sorge vor Investoren-Luftnummer

Vor gut einem Jahr wurde zwar der Name des Investors für das geplante Wiesseer Sporthotel genannt, doch in der Hirschbergstraße gibt es seither keine Anzeichen für einen Spatenstich. Zwischen Gemeinde 

Bleibt Kausch Tourismus-Chef?

Gmund war die letzte der fünf Talgemeinden, der TTT-Interimsgeschäftsführer Christian Kausch gestern den Saisonbericht 2015 vorlegte. Das Minus bei den Übernachtungen beschäftigte den Gemeinderat ebenso wie die Frage: Bleibt Kausch 

Holzkirchen feiert Schnapszahl

1.111 Jahre sind weit davon entfernt ein rundes Jubiläum zu sein. Aber weil das ein stolzes Alter ist, wird trotzdem gefeiert. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, aber man kann 

Crash auf A8

Zwei Fahrer möchten auf der A8 Richtung Salzburg, Höhe Holzkirchen, zeitgleich auf den dritten Fahrstreifen wechseln. Beide sind jedoch mit 160 km/h unterwegs und können ihre Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig 

Schelte für Bauherren

Ungewöhnlich deutliche Worte fand Rottachs Bürgermeister im Ortplanungsausschuss gegen ein Bauvorhaben mit Mehrfamilienhäusern auf einem Seegrundstück. „Das passt überall hin, nur nicht zu uns“, schmetterte Christian Köck die eingereichte Planung 

Codewort „Cannabis“

Unbekannte haben erneut mehrere Gebäude im Tegernseer Tal mit Graffiti beschmiert. Eines davon: Die Frontseite des E-Werks Weissach in Kreuth.

Waldkraxler vorerst gerettet

Spielend lernen mit und in der Natur. Diesen Wunsch haben Eltern des Wiesseer Vereins „Waldkraxler“ für ihre Kinder umgesetzt. Im April hat der erste Waldkindergarten im Tal eröffnet. Doch der 

Ohne Grippe durch den Herbst

Pünktlich mit den ersten kalt-regnerischen Herbsttagen beginnt die Erkältungszeit. Im Büro, in der Schule oder in der Bahn husten und niesen die Erkrankten. Eine Garantie, schnupfenfrei durch Herbst und Winter 

„Ich glaube an die Macht des Bösen“

Einer der bekanntesten Teufelsaustreiber Italiens, Gabriele Amorth, starb kürzlich im Alter von 91 Jahren. Der Exorzist sah in Satan das personifizierte Böse. Tegernsees Dekan Walter Waldschütz hat seine eigene Theorie 

Wenn Alte das Leben verlernen

Die Vergreisung der landkreisweiten Bevölkerung schreitet schneller voran als es Einrichtungen für Senioren gibt. Erwartet wird eine Verdopplung der Pflegefälle bis 2023. Eine Herausforderung für Gemeinden und Rentner, die immer 

Wenn Alte das Leben verlernen

Die Vergreisung der landkreisweiten Bevölkerung schreitet schneller voran als es Einrichtungen für Senioren gibt. Erwartet wird eine Verdopplung der Pflegefälle bis 2023. Eine Herausforderung für Gemeinden und Rentner, die immer 

Die Schule im Dorf lassen

Gibt es eine Schule, in der die Kinder morgens noch mit Handschlag begrüßt werden und ein ganzer Schulvormittag dazu verwendet wird, ein Insektenhotel zu bauen? Ja, die gibt es. In