Eis gibt’s auch im Winter

Am ersten Septemberwochenende war es endlich soweit. Nach langem Hin und Her konnte die ersehnte neue Eisdiele in Oberwarngau eröffnen. Der Sommer ist zwar vorbei – doch kann das “Il 

Toteis-Theorie in der Lindenstraße

Spannung unter und um die abgesackte Lindenstraße in Rottach-Egern. Nach neuesten Erkenntnissen ist sie erneut um knapp zwei Meter gesunken. Die Toteis-Theorie oder warum die Straße vermutlich absackte…

“Keimzeit” für Gmunderin

Zahnrad-Tomate, Ölkurbis oder Neuseeländerspinat. Für die Gmunderin Maria Haslauer gehören diese Gemüsesorten zu ihrem “Keimzeit”-Bestand. Eine außergewöhnliche Frau mit noch außergewöhnlicherem Saatgut.

Ortszentrum drei Tage lang gesperrt

Die Baustelle am Lindenplatz zieht sich hin. Dabei soll das Ende absehbar sein. Aber vorher kommt es wie berichtet für die Wiesseer nochmal dicke. In dieser Woche ist die Ortsdurchfahrt 

Sprache als größte Hürde

Das Handwerk im Oberland will Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt integrieren. So soll vor allem der Fachkräftemangel bekämpft werden. Erste Unternehmen – wie ein Hartpenninger Gasthof – haben schon Asylbewerber 

Erloschen: Grablichter aus Automaten

Wer auf dem Waakirchner Friedhof der Toten gedenken und ihnen zu Ehren eine Kerze anzünden will, der hätte sein Grablicht künftig eventuell aus einem Automaten ziehen können. Wenn da nicht 

Mit Vollgas zum Sturz

Zu einem etwas ungewöhnlichen Verkehrsunfall, kam es am Samstagnachmittag in Otterfing. Eine Motorradmaschine droht während der Fahrt technisch zu versagen – und die Fahrerin gibt Vollgas.

Motorradfahrerin kracht in PKW

Beim Überholen übersah eine Motorradfahrerin eine junge Holzkirchnerin, die abbiegen wollte. Die Folge: Frontalcrash, eine Schwerverletzte, 6000 Euro Schaden.

Markt ohne Partner

Eine Partnergemeinde macht nicht nur am Ortseingang was her. Aber selbst dort zeigt sie Weltoffenheit. Holzkirchens Streben nach einer Beziehung auf Gemeindeebene hat bisher noch keine Früchte getragen. Warum will 

Autos sind außen vor

Bislang konnte die Rottacher Felitzerbrücke zwischen Ludwig–Thoma- und Hafelbachweg auch von Autos benutzt werden. Doch aufgrund des Hochwasserschutzes an der Rottach ist eine neue Brücke nötig. Und auf der sind 

Wenn der Himmel brennt …

Feuerwerke sind ja im Tegernseer Tal keine Seltenheit. Am Freitagabend jedoch war es die Natur selbst, die mit einem gewaltigen Schauspiel der Elemente den gesamten Himmel über den Voralpen in 

Da ist nichts!

Der Holzkirchner Einzelhandel – Ansätze gibt es zwar, wie die Geschäfte durch Service, Sympathie und Ideen punkten und im Preiskampf mit den Onlinehändlern ein Stück vom Kuchen verteidigen wollen. Das 

Herbst-Flimmern im Oberland

Wer dem Herbst nichts Gutes abgewinnen kann, der wird jetzt überrascht sein. Denn der Landkreis bietet im Oktober so einiges – von Flohmärkten, über ausgefallene Kurse bis hin zum Tegernseer 

Heimgekehrt

Auf den Bergen sieht man bereits die Vorboten des Winters. Zeit, dass das Vieh von den Almen hinunter ins Tal kommt. Gestern war der letzte Almabtrieb des Jahres. Und im 

Herbst-Flimmern im Oberland

Wer dem Herbst nichts Gutes abgewinnen kann, der wird jetzt überrascht sein. Denn der Landkreis bietet im Oktober so einiges. In Holzkirchen hält der Simon Judi Markt heuer einige Highlights 

Nachhilfe in Sachen Wald

Mit seinem Konzept für einen „Wald- und Flußlehrpfad“ am Ökosystem Mangfall hat der Neukirchner Forstexperte Johann Glanz am vergangenen Donnerstag das Interesse der Weyarner Gemeinderäte geweckt: denn das Projekt wäre 

Mit Quergiebeln gescheitert – mal wieder

Quergiebel sind weder „architektonischer Wildwuchs“ noch eine „Bausünde“. Doch im Falle der HIWO Wohnbau GmbH sind sie ein Grund für den Waakirchner Gemeinderat, den erneuten Bauantrag abzulehnen.