Kruzifix nochmal!

Alle Zutaten stehen bereit: Islamistischer Zauselbart, unsouveräner Richter und Politiker, die populistische Witterung aufgenommen haben. Ein Kommentar über Holzschnitzereien, Religion im öffentlichen Raum und einen Juristen, der gern Kreuze abhängt.

An guadn – sagt es uns

Wo im Tal ist es nicht versternt und superchic? Wo schmeckt es köstlich und reißt kein Loch in den Geldbeutel? Wo treibt nicht der Schadmünchner sein Unwesen? Sagt es uns, 

So geht das nicht!

Die Westbank Wiessee: Viele Projekte, wenig Kommunikation. Ob Jodschwefelbad oder Badepark – die Bürger werden nur allzu selten in die Gestaltung der Orts-Zukunft eingebunden. Stattdessen findet vieles in der Nichtöffentlichkeit 

Die Talmutti

Meist hat sie der Reichtum des Mannes hoch in die Hänge des Leebergs gespült. Sie war seine Assistentin, Kollegin, oder zufällig bei einer Sause dabei – drüben beim Schampus-Preysing. Kurz 

Adel aufm Radl

Martin Calsows persönlicher Held im vergangenen Jahr war der ausscheidende Bürgermeister von Gmund. Ein lustiger Gesell, der nur scheinbar ein unglückliches Händchen mit renitenten Bauern bewies. Unser Kolumnist glaubt: dahinter 

Meckerzwiebeln, hört die Signale

Nach dem Erfolg der “Muhaggl-Kolumne” wollten wir zum Jahreswechsel etwas Versöhnliches bringen. Unser Autor Martin Calsow musste zwar dazu gezwungen werden, aber das Ergebnis bringt jetzt sogar die Schneeflocken im 

Zauber der Rauhnächte

Die Zeit zwischen den Jahren ist für Außergewöhnliches bekannt. Die Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar dienen zur Reinigung und Selbstfindung. Aber was genau hat es mit 

Zauber der Rauhnächte

Die Zeit zwischen den Jahren ist für Außergewöhnliches bekannt. Die Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar dienen zur Reinigung und Selbstfindung. Aber was genau hat es mit 

Das haben sie verdient

Advent im Oberland. Alle wollen und müssen kaufen. Da bleibt die Kinderstube immer häufiger auf der Strecke. Ein Plädoyer für mehr Höflichkeit und Miteinander – auch und vor allem in 

Das haben sie verdient

Advent im Oberland. Alle wollen und müssen kaufen. Da bleibt die Kinderstube immer häufiger auf der Strecke. Ein Plädoyer für mehr Höflichkeit und Miteinander – auch und vor allem in 

Party ohne Sparkasse

Wolfgang Rzehak wird heute 50 Jahre alt. Der Landrat, der sich im Netz bürgernah gibt (müssen die Hutbilder sein, Herr Rzehak?) und seit geraumer Zeit mehr oder weniger geräuschlos den 

Party ohne Sparkasse

Wolfgang Rzehak wird heute 50 Jahre alt. Der Landrat, der sich im Netz bürgernah gibt (müssen die Hutbilder sein, Herr Rzehak?) und seit geraumer Zeit mehr oder weniger geräuschlos den 

Städter mit Willen, kriegen…

Samstag. Wochenende. Eigentlich ist alles fein. Wäre da nicht die aufgeregte Frau an der Fleischtheke, die ihre Umwelt mit ihrem Ego nervt. Eine Beobachtung unseres Kollegen Martin Calsow.

Ach, ist das groß geworden…

In Abwinkl in Bad Wiessee klotzen sie Luxusvillen hin, die so dicht gebaut sind, dass sich durch deren Fensterscheiben künftig wohlhabende Alte problemlos das Wasser, sorry, den Prosecco reichen können. 

Es lebe der Oberland-Dickkopf

“Im Jahr 2017 hatten wir bisher 69 Fälle von Schwarzbauten”, erklärte gestern Pressesprecher des Landratsamts Birger Nemitz gegenüber dem BR. Grund für den TV-Beitrag ist eine Kapelle bei Warngau –