Ein Bernloher soll bauen dürfen

Im Warngauer Weiler Bernloh darf nur in einem genau festgelegten Bereich für Wohnzwecke und Handwerksbetriebe gebaut werden – obwohl im Außenbereich grundsätzlich nur landwirtschaftliche Neubauten erlaubt sind. Nun möchte der Warngauer 

Hier wird’s eng

Nur noch wenige Wochen bis zum ersten Spatenstich in Oberwarngau. Daher hat Bürgermeister Klaus Thurnhuber gestern auf einer Bürgerversammlung über die Baumaßnahmen und den Zeitplan informiert. Und manchem Anwohner schwant 

Ausnahmen für Einheimische?

In Bernloh soll ein Bauherr im Außenbereich bauen dürfen. Bislang plante die Gemeinde dort die nötige Änderung der Außenbereichssatzung nur für die Errichtung eines Einheimischenprogramms. Doch die Ausnahmen soll auch 

Fußballgolf auf der Zielgeraden

Die Warngauer Gemeinderäte haben die Planungen für die Fußballgolf-Anlage in Wall mit großer Mehrheit abgesegnet. Damit ist auch für einen zukünftigen Geh- und Radweg nach Wall gesorgt. Jetzt fehlt nur 

„Schnell frisst Langsam“

Jeder Job hat heute digitale Aspekte. Deshalb ist es von elementarer Bedeutung, dass die Digitalisierung auch an den Schulen höchste Priorität bekommt. Das fordert Ralph Suda, Mitinhaber der Holzkirchener Firma 

Lehrer händeringend gesucht

1.002 Ausländer mit laufendem Asylverfahren befinden sich derzeit im Landkreis Miesbach. 70 Prozent von ihnen könnten in absehbarer Zeit anerkannt werden, brauchen dann Deutschunterricht. Doch wie steht es eigentlich um 

Lehrer händeringend gesucht

1.002 Ausländer mit laufendem Asylverfahren befinden sich derzeit im Landkreis Miesbach. 70 Prozent von ihnen könnten in absehbarer Zeit anerkannt werden, brauchen dann Deutschunterricht. Doch wie steht es eigentlich um 

Der harte Weg zur Integration

In sieben Integrationskursen lernen derzeit 120 Schüler. Sechs Kurse organisiert die Volkshochschule, demnächst soll es drei Weitere geben. Was lernen die bereits anerkannten Asylbewerber in diesen Kursen und mit welchen 

Der harte Weg zur Integration

In sieben Integrationskursen lernen derzeit 120 Schüler. Sechs Kurse organisiert die Volkshochschule, demnächst soll es drei Weitere geben. Was lernen die bereits anerkannten Asylbewerber in diesen Kursen und mit welchen 

Wenn das Kind zum Mobbingopfer wird

„Bei uns doch nicht“, heißt es gerne, wenn Organisationen, Unternehmen und Schulen gefragt werden, ob es bei Ihnen schon Fälle von Mobbing gegeben hat. Aber dazu kann es überall kommen. 

Wenn das Kind zum Mobbingopfer wird

„Bei uns doch nicht“, heißt es gerne, wenn Organisationen, Unternehmen und Schulen gefragt werden, ob es bei Ihnen schon Fälle von Mobbing gegeben hat. Aber dazu kann es überall kommen. 

Alles, nur keine Wohnbebauung

Die Ortsdurchfahrt durch Großhartpenning bewegt die Gemüter. Doch es geht um mehr. Zusammen mit der Regulierung des Autoverkehrs soll das Ortszentrum neu gestaltet werden. Ein Diskussionsabend zeigt, dass man eines 

„Wir brauchen jetzt Lösungen“

Die Großhartpenninger sollen erkennen, dass sie mit ihren Sorgen ernst genommen werden. Deshalb hat Holzkirchens Bürgermeister Olaf von Löwis und sein Verkehrsplaner Ralf Kaulen gestern Abend zusammen mit den Bürgern 

Tieferlegung in Sicht

Die Vorbereitungen für die Tieferlegung der B318 in Warngau sind erledigt, die Ausschreibung beginnt schon in den nächsten Tagen. Anfang August fangen dann die Arbeiten an. Aber wissen das auch