Mihalovits will keine Stellen streichen

Sponsoring-Affäre, schlechte Geschäftszahlen, Kritik von höchster Stelle. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat in den vergangenen drei Jahren für reichlich negative Schlagzeilen gesorgt. Nun warnt Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon vor „schweren Zeiten für 

Mihalovits will keine Stellen streichen

Sponsoring-Affäre, schlechte Geschäftszahlen, Kritik von höchster Stelle. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee hat in den vergangenen drei Jahren für reichlich negative Schlagzeilen gesorgt. Nun warnt Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon vor „schweren Zeiten für 

Wohnraum für das Tal

Seit Jahrzehnten beklagen die Gemeinden im Tegernseer Tal den Schwund an Gästebetten. Vor allem zahlreiche Betreiber von Ferienwohnungen und Gästehäusern werfen Jahr für Jahr das Handtuch. Doch neuer Wohnraum für 

Sparkasse verzichtet auf Millionen

Die finanzielle Aufarbeitung der Affären von Alt-Landrat Jakob Kreidl und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Georg Bromme sind für die Sparkasse jetzt abgeschlossen. Sie bekommt zwei Millionen Euro von der Versicherung. Ob 

Sparkasse verzichtet auf Millionen

Die finanzielle Aufarbeitung der Affären von Alt-Landrat Jakob Kreidl und dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Georg Bromme sind für die Sparkasse jetzt abgeschlossen. Sie bekommt zwei Millionen Euro von der Versicherung. Ob 

“Das ist undenkbar”

Auf ihrer verzweifelten Suche nach geeignetem Wohnraum für Flüchtlinge greifen einige Kommunen in Deutschland zu drastischen Mitteln. Sie kündigen die Mietverträge von Sozial-und Gemeindewohnungen. Die Verantwortlichen im Tegernseer Tal halten 

Beweisaufnahme braucht Zeit

Der Skandal um Jakob Kreidl, Georg Bromme und frühere Verwaltungsräte der Sparkasse erschütterte vor einem Jahr den Landkreis Miesbach. Mittlerweile ist es ruhig geworden um die Akteure. Doch bei den 

Dämpfer fürs große Ego

Bürgermeister Georg von Preysing ist Widerspruch nicht gewohnt. Den Gmunder Gemeinderat hat er im Griff. Doch damit war es vergangene Woche für einen kurzen Augenblick vorbei. Die Räte durchschauten Preysings 

Eglseder: “Erwarte von Treffen nichts”

Das neue Sportzentrum in Otterfing sorgt weiterhin für Unruhe in der Gemeinde. Eine Abstimmung über die schalltechnische Untersuchung am alten Standort am Nordring endete im Otterfinger Gemeinderat in einem offenen 

Flüchtlinge durch Bildung integrieren

Rund 1.300 Flüchtlinge muss der Landkreis Miesbach bis Ende 2015 in den Gemeinden unterbringen. Darunter auch zahlreiche schulpflichtige Kinder und Jugendliche. Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres stellt das alle 

Flüchtlinge durch Bildung integrieren

Rund 1.300 Flüchtlinge muss der Landkreis Miesbach bis Ende 2015 in den Gemeinden unterbringen. Darunter auch zahlreiche schulpflichtige Kinder und Jugendliche. Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres stellt das alle 

Eine Traglufthalle kommt selten allein

Um den Nachwuchs auch in den Wintermonaten trainieren zu können, plant der Tennisverein Dürnbach auf seinem Gelände eine saisonale Traglufthalle. Die Verantwortlichen im Gmunder Rathaus waren lange hin und her 

Neues Hotel für Gmund

Der Feichtner Hof gehört zu den Gmunder Traditionsgasthäusern und zu den wenigen Gaststätten im Ort mit Übernachtungsmöglichkeiten. Inhaber Peter Hubert will dort ein Hotel hinzu bauen. Jetzt werden die Pläne 

Hartl und die Sorgen der Bürger

Unglückliche Kegler, Drohbriefe und Rücktrittsforderungen an den Bürgermeister. Die Unterbringung von Asylbewerbern sorgt in Waakirchen derzeit für große Unruhe. Gestern Abend hat sich Sepp Hartl der Kritik gestellt. Vor allem 

Exklusiv: Wiessee plant neuen Ortskern

Der Wiesseer Ortskern soll schöner werden. Auch ein Arbeitskreis Ortsmitte ist bereits gegründet. Nun hat die Gemeinde ein Grundstück unweit des Rathauses im Visier. Wie die TS exklusiv erfahren hat, 

Showdown in Moosrain

Die Firma Stang will auf ihrem Gelände in Gmund-Moosrain eine weitere Lagerhalle errichten. Die Gemeinde Gmund hat den Bau bereits abgesegnet. Doch Naturschützer sind strikt dagegen und klagten gegen das 

Garantie mit Abstrichen

Die Wiesseer Spielarena läuft gut. An den Wochenenden tummeln sich dort über 400 Kinder. Trotzdem steht ihre Zukunft auf der Kippe, denn Bad Wiessee hat mit dem Areal rund um