ATS und SMG sollen kooperieren

Die Fusion zu einer landkreisweiten Tourismusorganisation ist gerade gescheitert, da rückt eine andere Kooperation in den Fokus. Die Standortmarketing Gesellschaft Miesbach (SMG) und das bisherige Tourismuskonstrukt „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ (ATS) 

Ende der Maßlosigkeit

Wegen der ausgiebigen Sponsoring-Praxis der vergangenen Jahre stehen die Sparkasse und ihr Ex-Vorstandsvorsitzender Georg Bromme seit Monaten in der Kritik. Dabei hat der neue Sparkassen-Chef Martin Mihalovits bereits im April 

Ende der Maßlosigkeit

Wegen der ausgiebigen Sponsoring-Praxis der vergangenen Jahre stehen die Sparkasse und ihr Ex-Vorstandsvorsitzender Georg Bromme seit Monaten in der Kritik. Dabei hat der neue Sparkassen-Chef Martin Mihalovits bereits im April 2012 

Container im Tal als letzter Ausweg?

Insgesamt 256 Asylbewerber sind derzeit im Landkreis Miesbach untergebracht. Bis Ende des Jahres werden noch etwa 150 weitere erwartet. Auch der Druck auf das Tegernseer Tal steigt. Die Verantwortlichen in 

Wiese weicht Ausstellungshalle

Die Mercedes Benz AVG GmbH will auf ihrem Grundstück an der Tegernseer Straße eine neue Ausstellungshalle errichten. Einen entsprechenden Antrag haben die Verantwortlichen im Gmunder Rathaus eingereicht. Doch die Gemeinderäte 

Gmunder Wehr: Turbine nicht in Betrieb

Aufgrund starker Regenfälle stieg in den vergangenen Tagen die Angst vor einem erneuten Hochwasser im Tegernseer Tal. Die Verantwortlichen stuften das Risiko allerdings als gering ein. Wie sich zeigt, sind 

Wiessee am Scheideweg

Um die 200 zum Teil maroden Gemeindewohnungen auf Vordermann bringen zu können, hat Bad Wiessee einen kommunalen Eigenbetrieb gegründet. Doch dadurch steigt der Druck auf den Haushalt der hoch verschuldeten 

Neue Standards für Schulessen

Die Arbeiten an der Gmunder Grundschule sind demnächst beendet. Im September startet der reguläre Schulbetrieb. Für die Kinder gibt es dann auch eine erweiterte Mittagsbetreuung. Wie diese genau aussehen wird, 

Moosbach-Ausbau fällt geringer aus

Damit Gmund besser vor Hochwasserereignissen geschützt ist, soll der Moosbach ausgebaut werden und künftig mehr Wasser fassen. Im Gmunder Gemeinderat wurden gestern neue Erkenntnisse zum geplanten Ausbau präsentiert. Wie sich 

Crash im Tegernseer Berufsverkehr

Ein 73-jähriger Schlierseer fuhr heute morgen um 8:35 Uhr von Tegernsee in Richtung Rottach-Egern, als er auf Höhe des Tegernseer Yachtclubs plötzlich die Kotrolle über seinen braunen VW Tiguan verlor. 

Neue Pläne statt Asylbewerber

Das Haus im Dürnbacher Mühltalweg 16 beschäftigt die Gemeinde Gmund schon eine ganze Weile. Anfang Juni hatte Besitzer Peter Horst sein Angebot, dort bis zu zwölf Asylbewerber unterzubringen, zurückgezogen. Jetzt 

Mehr Ruhe, mehr Lärm

Lautes Bohren, Hämmern oder Rasenmähen. In Bad Wiessee ist das zwischen Montag und Samstag schon ab sieben Uhr morgens erlaubt. Das könnte sich nun ändern. Damit es so kommt, sollen 

Strengere Regeln – Angst vor Transparenz

Teure Geburtstagsfeiern, ein Skitrip und alles zum Teil auf Kosten des Landratsamtes. Das ganze Ausmaß der „Miesbacher Dekadenz“ kommt nach und nach ans Licht. Damit sich derartige Vorfälle nicht wiederholen, 

BOB-Chef in Bedrängnis

Die Bayerische Oberlandbahn kommt nicht aus den Schlagzeilen, Verspätungen, Zugausfälle und mangelnde Sauberkeit in den Zügen, die Probleme reißen nicht ab. Gestern musste der BOB-Geschäftsführer im Kreistag Rede und Antwort 

Tegernseer Bahnhof wird barrierefrei

Das Tegernseer Bahnhofsgelände wird weiter umgestaltet. Ende 2013 wurden die neuen WC-Anlagen in Betrieb genommen und die Gebäude südlich des Bahnhofes abgerissen. Jetzt soll ein barrierefreier Zugang zu den Zügen 

BOB-Chef in Bedrängnis

Die Bayerische Oberlandbahn kommt nicht aus den Schlagzeilen, Verspätungen, Zugausfälle und mangelnde Sauberkeit in den Zügen, die Probleme reißen nicht ab. Heute musste der BOB-Geschäftsführer im Kreistag Rede und Antwort