Touristen fahren weiter zum vollen Preis

Vermieter und Touristiker wünschen sich seit Längerem eine Einbindung der Tegernseer Seenschifffahrt in die TegernseeCard. Die Gästekarte gibt es seit 2010. Sie bietet Urlaubern im Tal zahlreiche Vergünstigungen. Ob künftig 

Das Fusionsgespenst geht um

Wegen ihrer ausgiebigen Sponsoring-Praxis steht die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee seit einigen Monaten in der Kritik. Vom „System Miesbach“ ist die Rede. Der Ruf ist beschädigt. Gerüchte über eine Fusion mit einer 

Das Fusionsgespenst geht um

Wegen ihrer ausgiebigen Sponsoring-Praxis steht die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee seit einigen Monaten in der Kritik. Vom „System Miesbach“ ist die Rede. Der Ruf ist beschädigt. Gerüchte über eine Fusion mit einer 

Problem-Steinbruch vor Neueröffnung

Seit Sommer 2011 steht der Steinbruch im Kreuther Ortsteil Glashütte nun schon still. Bevor dort wieder Gestein gefördert werden darf, müssen die Bayerischen Staatsforsten noch ökologische Ausgleichsflächen nachweisen. Das gestaltet 

Das Tal soll alleine weitermachen

Durch das Schlierseer Nein zum geplanten Zusammenschluss von ATS und TTT steht die Tourismusfusion im Landkreis vor dem Aus. Auf der gestrigen Versammlung des Rottacher Verkehrsvereins standen Georg Overs und 

Neue Nutzung im Gmunder Dorfladen

Im Oktober 2012 musste der Gmunder Dorfladen am Ludwig-Erhard-Platz seine Pforten schließen. Am Ende fehlte den Betreibern einfach das Geld und die Kraft, um weiter zu machen. Seitdem standen die 

Rottach: Fahrende S-Klasse fängt Feuer

Ein silberner Mercedes ist heute Vormittag gegen 10:30 Uhr in der Rottacher Ulrich-Stöckl-Straße in Brand geraten. Das Auto fing im Fahren plötzlich Feuer. Die Kriminalpolizei Miesbach untersucht, wie es zu 

Grünes Licht für Therapiehaus

Aktualisierung vom 09. April / 12:23 Uhr Dem geplanten Therapiegebäude auf dem Parkdeck des Medical Park steht nichts mehr im Wege: der Wiesseer Gemeinderat nahm die marginalen Bedenken der Behörden 

Falschparker müssen draußen bleiben

Aktualisierung vom 07. April / 11:20 Uhr Die Point gilt als beliebtes Badeziel. Der angrenzende Parkplatz ist deshalb im Sommer meist überfüllt. Im November hat der Stadtrat Tegernsee entschieden, die 

Wiessee macht Weg für Probe-Funk frei

738 der insgesamt 900 Basisstationen für digitalen Behördenfunk in Bayern sind fertiggestellt. Auch am Wallberg, in den Kreuther Ortsteilen Stuben und Klamm und nahe der Wiesseer Aueralm sind Masten geplant. 

Ein erster Schritt gegen den Leerstand

Im Tegernseer Zentrum stehen nach wie vor Läden leer. Dass es Defizite in der Stadt gibt, hatte auch die Unternehmensberatung CIMA in einem Bericht aufgezeigt. Die Verantwortlichen wollten daraus die 

Das Triple aus Kreidl-Färber-Bromme

Zur Starkbierzeit wird’s ernst für Politiker und Prominente – und das nicht nur beim Derblecken auf dem Nockherberg. Im Tegernseer Bräustüberl las gestern Abend Fastenprediger Nico Schifferer allen „Mächtigen“ im 

“Der Wähler ist unberechenbar”

Am Sonntag entscheidet sich, wer für die nächsten sechs Jahren als Bürgermeister die Geschicke von Rottach-Egern leitet. Dann treten in der entscheidenden Stichwahl der CSU-Kandidat Christian Köck und der parteifreie