BOB hinkt in Sachen Qualität weiter hinterher

Die BEG erstellt regelmäßig ein Qualitätsranking der bayerischen Züge. Die Bayerische Oberlandbahn landet dabei meist auf den hinteren Plätzen. Zuletzt versprachen die Verantwortlichen allerdings eine Qualitätsoffensive, um aus dem Umfragetief 

Kein Talent soll mehr verloren gehen

Auch am Tegernsee gibt es Schüler aus sozial schwächeren Verhältnissen. Nicht selten leiden ihre schulischen Leistungen unter den Problemen, die sie im Elternhaus haben, und das, obwohl einige von ihnen 

BR dreht erneut in Kaffeerösterei

Zu Beginn des Jahres wurde im Kreuther Café Felix und der Tegernseer Kaffeerösterei die BR-Produktion „Schmidt Max und die Rückkehr des Filterkaffees“ gedreht. Die Sendung war ein großer Erfolg und 

Wie der Vater so der Sohn

Von 1987 bis 2008 war Norbert Kerkel Landrat des Landkreises Miesbach. Nun will sein Sohn in die Fußstapfen des Vaters treten. Seit gestern Abend ist er diesem Ziel einen Schritt 

Wallbergstraße: Kreuzung sicherer machen

Die Wallbergstraße ist Sommer wie Winter ein wichtiger Zubringer zur Wallbergbahn. Seitdem in der Nähe auch noch die Naturkäserei beheimatet ist, hat der Verkehr auf der Strecke weiter zugenommen. Gerade 

Kein Kraftwerk für Glashütte

Aktualisierung vom 18. Dezember / 13:50 Uhr Die Frage, wie man die Energieversorgung im Kreuther Ortsteil Glashütte mittels regenerativer Energiequellen erreichen kann, beschäftigt die Anwohner nun schon eine ganze Weile. 

Deutlich mehr Einbrüche im Tal

Am Wochenende traf sich die bayerische Landesregierung zu einer Klausurtagung am Tegernsee. Die Sicherheit stand dabei ganz oben auf der Themenliste. Vor allem die steigende Zahl an Einbrüchen macht der 

Der Tegernsee als Energiequelle

Bad Wiessee will die Nutzung erneuerbarer Energien weiter vorantreiben. Deshalb hat Wiessee, als eine von 35 Gemeinden in Oberbayern, am Pilotprojekt „Energiecoaching für Gemeinden“ teilgenommen. Am vergangenen Dienstag präsentierten die 

Ulbricht stellt seine Mannschaft vor

Im kommenden Jahr stehen bekanntlich Kommunalwahlen an. Auch Rottach-Egern wählt einen neuen Gemeinderat. Während mit Hermann Ulbricht der Kandidat der Freien Wähler für den Bürgermeisterposten der Gemeinde schon länger fest 

Kripo tritt auf der Stelle

Mittlerweile sind fast vier Wochen vergangen, seitdem eine 52-jährige Rottacherin am 17. November in der Karl-Theodor-Straße von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und liegen gelassen wurde. Anfang Dezember erlag die Frau 

“Nicht dissertationswürdig”

Wie kaum ein anderes Thema hat der Plagiatsvorwurf gegen Landrat Jakob Kreidl in den letzten neun Monaten die Öffentlichkeit im Landkreis und am Tegernsee beschäftigt. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe gab 

Für Familien wird’s teuer

Der Wiesseer Badepark ist mit rund 800.000 Euro Defizit pro Jahr ein echter Kostenfresser. Um dieses Defizit zumindest ein wenig aufzufangen, hat der Gemeinderat gestern eine Erhöhung der Eintrittspreise beschlossen. 

Unfall in der Schwaighofstraße

In der Tegernseer Schwaighofstraße hat sich heute morgen gegen kurz nach 10 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Eine Frau fuhr auf Höhe der Perronstraße aus einer gegenüber liegenden Einfahrt auf die