Immer mehr bedürftige Holzkirchner

Rund 15.300 Einwohner leben derzeit im Markt Holzkirchen. Der Großteil von ihnen gehört der Mittelschicht, manche sogar der Oberschicht an. Doch die Zahl der Bedürftigen in der Marktgemeinde steigt. Daher 

Neubau nach massiven Widerständen

Heute fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau der Kreuther Klinik im Alpenpark. Das Millionenprojekt war lange umstritten. Doch auch die Klage eines Anwohners konnte es nicht stoppen. Jetzt soll die 

Das Tal verliert einen Fachmann

Im Herbst verlässt TTT-Chef Georg Overs das Tegernseer Tal in Richtung Österreich. Er wird künftig die Geschicke der größten Tourismusregion Kärntens lenken. Die Nachricht von Overs’ Abschied kommt überraschend und 

Wiesseer Waldorfschüler – Kreidls Grautöne

„Egozentrisch“, „schwer erziehbar“, oder „Konkurrenz zum RTL Dschungelcamp“. Mit diesen und anderen Attributen bedachte Florian „Flickä“ Oberlechner gestern Abend Teile der lokalen Politprominenz. Vor allem die Wiesseer gerieten in dessen 

Leid in der Luxusregion

Das Tegernseer Tal ist eine Premiumregion. Luxus gehört zum Alltag. Davon können manche Talbürger nur träumen. Die Zahl der Bedürftigen steigt.

Asylbewerber erreichen Gmund

Ende Januar zogen die letzten Asylbewerber aus der Tegernseer Turnhalle aus. Seitdem kamen keine neuen Flüchtlinge ins Tal. Bis heute. Denn jetzt sind erstmals auch Asylbewerber in der Gmunder Seeturnhalle 

„Der Teufel steckt im Detail“

Aktualisierung vom 16. Februar 2015 / 12:40 Uhr Für 1,1 Millionen Euro hat die Gemeinde Bad Wiessee Ende Dezember das Haus Rheinland gekauft. Das soll erst als Unterkunft für Asylbewerber 

Wenig Chancen für Taxi-Alternative

Seit Ende 2013 ist das Anruf-Sammel-Taxi (AST) im Tegernseer Tal Geschichte. Im restlichen Landkreis wird es aber weiterhin angeboten. Nun soll zumindest Gmund wieder an das AST-System angebunden werden. Doch 

BOB setzt auf Doppelspitze

Im Dezember kündigte der bisherige BOB-Vorstand Kai Müller-Eberstein überraschend seinen Abschied von der Bayerischen Oberlandbahn an. Jetzt hat das Unternehmen gleich zwei Nachfolger für Müller-Eberstein verpflichtet. Für die krisengeschüttelte BOB 

BOB setzt auf Doppelspitze

Im Dezember kündigte der bisherige BOB-Vorstand Kai Müller-Eberstein überraschend seinen Abschied von der Bayerischen Oberlandbahn an. Jetzt hat das Unternehmen gleich zwei Nachfolger für Müller-Eberstein verpflichtet. Für die krisengeschüttelte BOB 

Neutralität um jeden Preis?

Aktualisierung vom 10. Februar / 12:09 Uhr Eigentlich hätte sie heute stattfinden sollen: die Sondersitzung des Gemeinderats zum Thema Sportzentrum. Bis auf weiteres ist sie jetzt vertagt, dabei findet schon 

Das Tegernseer Tal 2.0?

Zeitgemäßer, übersichtlicher, interaktiver. Seit genau einer Woche sind die neuen Internetseiten der fünf Talgemeinden online. Dabei setzen die Kommunen auf mehr Bürgerbeteiligung. Dank einer Kommentarfunktion sollen die Bürger untereinander und 

Schon 1.300 Startplätze vergeben

Auch heuer findet wieder der Tegernseelauf statt. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Veranstalter Peter Targatsch freut sich auf die Teilnehmer. Bereits jetzt sind zahlreiche Anmeldungen eingegangen.

„Werden uns nicht mundtot machen lassen“

Aktualisierung vom 9. Februar 2015 / 16:09 Uhr Die Wiesseer CSU wehrt sich gegen eine Behauptung der SPD-Gemeinderätin Klaudia Martini. Diese hatte der Partei vorgeworfen, eine anonyme Beschwerde beim Staatsministerium 

Imkerzuwachs am Tegernsee

Der Bezirksverein Gmund-Tegernseer Tal bietet einen Anfängerkurs für Jungimker an. Der 1. Vorstand Georg Biechl freut sich über neue junge Menschen, die er mit der Imkerei begeistern kann.

Wenn Schnee zur Gefahr wird

Die starken Schneefälle der vergangenen Wochen haben nicht nur im Straßenverkehr für Behinderungen gesorgt. Auch Haus- und Grundstücksbewohner wissen derzeit kaum, wo sie die Schneemassen ablagern sollen. In den See 

Bürgermeisterstreit um Volkshochschule

Bad Wiessee will die örtliche Volkshochschule neu organisieren und ist auf Partnersuche. Sowohl Rottach-Egern/Tegernsee, als auch Gmund und Waakirchen kommen in Frage. Jetzt ist ein offener Streit zwischen Wiessees Bürgermeister 

Bauerntheater an der West Bank

„Prokrastinieren“ – so lautet der Fachbegriff. Man hat wichtige Dinge zu tun, aber kümmert sich um den letzten Mist. Die Heimstätte dieses Phänomens: der Wiesseer Gemeinderat. Statt sich mit den 

„Nein“ als beste Lösung

Der Bürgerentscheid zum Otterfinger Sportzentrum rückt näher. Um die Durchführung gibt es weiter Diskussion. Jetzt meldet sich auch der TSV Otterfing zu Wort. Vorstand Wolfgang Troidl rät dazu, am 22.