BOB-Chef geht von Bord

Verspätungen, Zugausfälle und mangelnde Sauberkeit in den Zügen. Massive Kritik von Fahrgästen, Bürgern und Politik. 2014 war kein gutes Jahr für die Bayerische Oberlandbahn. Jetzt verlässt auch noch BOB-Chef Kai 

BOB-Chef geht von Bord

Verspätungen, Zugausfälle und mangelnde Sauberkeit in den Zügen. Massive Kritik von Fahrgästen, Bürgern und Politik. 2014 war kein gutes Jahr für die Bayerische Oberlandbahn. Jetzt verlässt auch noch BOB-Chef Kai 

Die Aufreger des Jahres 2014

2014 ist viel passiert im Tegernseer Tal. Neben positiven Meldungen gab es auch die eine oder andere böse Überraschung. Die TS-Redaktion präsentiert daher die Top Ten der Aufsteiger und Aufreger 

Die Aufsteiger des Jahres 2014

2014 ist viel passiert im Tegernseer Tal. Neben positiven Meldungen gab es auch die eine oder andere böse Überraschung. Die TS-Redaktion präsentiert daher die Top Ten der Aufsteiger und Aufreger 

„Ab Mitte Januar wird es kritisch“

Ende Januar macht der Skicross Weltcup erstmals Station am Oedberg in Ostin. Seit sechs Wochen läuft bereits der Kartenvorverkauf für das Event. Jetzt hoffen die Veranstalter auf Schnee. Doch momentan 

Von Boom und Brache

„Bauen“ ist ein Reizwort im Tegernseer Tal. Während die einen sich über neue Großprojekte freuen, sprechen Kritiker vom Ausverkauf der Heimat. Auch 2014 gab es Projekte, die realisiert, vorangebracht oder 

Essenspakete statt Mensa

Seit einigen Tagen werden die Asylbewerber in der Tegernseer Turnhalle von einem neuen Caterer versorgt. Bislang hatte das die Mensa des Tegernseer Gymnasiums übernommen. Das Landratsamt Miesbach rechtfertigt nun die 

Saisonstart trotz Schneemangel

10 Grad Celsius, leicht bedeckter Himmel, so lautet die Wettervorhersage für Rottach-Egern für heute Mittag. Für die Betreiber der Skilifte und Bergbahnen im Tegernseer Tal sind das keine schönen Aussichten. 

Kein Großumbau bei Gsotthaber Stuben

Seit 26 Jahren ist Otto Schwanda Pächter der Gsotthaber Stuben in Rottach-Egern. Im März geht er in den Ruhestand. Dann wollte die Gemeinde Rottach-Egern, der die Gaststätte gehört, eigentlich von 

Steg am Jodbad wird zur Chefsache

Die Haltestelle am Wiesseer Jodbad wurde von der Bayerischen Seenschifffahrt in diesem Jahr nicht angefahren. Der Anlegesteg ist marode und muss erneuert werden. Ob und wann die Haltestelle wieder in 

Haslberger: Niederlage vor Gericht

Neue Entwicklung im Streit zwischen dem Bayerischen Rundfunk und Franz Haslberger. Der Besitzer der Wiesseer Gaststätten Bauer in der Au, Niederstubn und Söllbachklause hat sich mit dem BR erneut vor 

Saunabesuche im Tal werden teurer

Schlechte Nachrichten für alle Saunaliebhaber. Auch im Tegernseer Tal müssen die Saunagänger künftig tiefer in die Tasche greifen. Schuld ist eine Gesetzesänderung. Bei den Betreibern im Tal stößt das auf 

Neuers Traumhaus vor Baustart

In der Ellingerstraße am Tegernseer Leeberg plant Manuel Neuer sein Traumhaus. In den vergangenen Monaten geriet der Plan jedoch ins Stocken. Erst die Trennung von der langjährigen Freundin, dann Hinweise 

Gmunder Geldregen

Der Gmunder Haushalt hat in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreicht und erstmals die 20-Millionen-Euro-Marke geknackt. Heute Abend präsentiert der Kämmerer nun die endgültigen Zahlen für das Jahr 2014. Die 

Weyarn steht zu Einheimischenprogramm

Am Klosteranger will Weyarn mit einem Einheimischenprogramm Wohnraum für junge Familien aus der Gemeinde schaffen. Ob das jedoch mit EU-Recht vereinbar ist, scheint weiter fraglich. Daher muss die Gemeinde nun 

Schlagerstar kauft Rottacher Hotel

Das Rottacher Hotel Waltershof in der Seestraße hat einen neuen Eigentümer: Schlagersänger Bernhard Paul-Vonficht aus Kitzbühel. Sein Künstlername: Bernie Paul. Für die Möbel des Hotels hat „Bernie Paul“ allerdings keine 

Unfälle in Otterfing und Weyarn

Innerhalb der vergangenen 24 Stunden kam es im Nordlandkreis gleich zu zwei Unfällen. Gestern Mittag kam es in Otterfing zu einem Auffahrunfall. Heute morgen um kurz nach 7 Uhr krachte 

Droht Gmund Ärger von der EU?

Bezahlbarer Wohnraum im Tegernseer Tal ist Mangelware. Vor allem junge Familien können sich die enormen Preise für Häuser und Wohnungen nur schwer leisten. Die Gemeinden versuchen, mit Einheimischenprogrammen Abhilfe zu