Masturbation im Blaumann

Das Amtsgericht befasste sich gestern mit einer besonders pikanten Straftat: wegen exhibitionistischen Handlungen hatte eine Weyarnerin einen Holzkirchner KFZ-Mechaniker angezeigt. Dieser musste sich nun in Miesbach für die “Sauerei” verantworten.

Vier Spuren gegen ewige Staus

Jetzt ist es amtlich: die Regierung von Oberbayern gibt grünes Licht für ihr geplantes Bauvorhaben in Holzkirchen. Die B318 soll bis zur Anschlussstelle auf die Kreisstraße MB9 vierspurig ausgebaut werden. 

Mit Vollgas in die Faschingszeit

Am Wochenende war es wieder soweit. Der Burschenverein Unterdarching-Laindern gab den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Pippi Langstrumpfs, Spongebob Schwammkopfs, Cowboys und Indianer – die Menge in Valley bebte.

Auf dem Weg zur „Öko-Modellregion”

„Öko-Modellregion“ – so wollen sich die Gemeinden im Landkreis Miesbach bald nennen. Objekt der Begierde ist ein Projektmanager, der regionale Produzenten im Tal beratend unterstützt. Regionale Produkte wertschätzen und vermarkten 

„Wenn nicht wir, wer dann?“

„Öko-Modellregion“ – so wollen sich die Gemeinden im Landkreis Miesbach bald nennen. Objekt der Begierde ist ein Projektmanager, der regionale Produzenten rund um Holzkirchen beratend unterstützt. Regionale Produkte wertschätzen und 

Auftakt zur fünften Jahreszeit

Der Burschenverein Unterdarching-Laindern e.V. gibt am Wochenende mit seinem berüchtigten Burschenball den Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Maskiert rockt es sich einfach am besten.

Wer hat Angst vorm „Vekehrsinfarkt“?

Rund 100 neue Wohnungen könnten schon 2015 auf dem Postbräu-Areal in Holzkirchen entstehen. Viele Anwohner beklagen sich deshalb schon jetzt. Doch das Problem ist eigentlich nicht das Bauvorhaben, sondern wieder 

Wie man „Integration“ meistert

2014 ist viel passiert. Neben dem einen oder anderen „Aufreger“, gab es aber auch viel Positives rund um die Marktgemeinde Holzkirchen. Daher präsentiert die Holzkirchner Stimme – Redaktion die „Aufsteiger“ 

Sepperl trifft auf Saupreiß

Der Gmunder Florian Wagner begibt sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art. Im Brandenburger Land sucht er nach dem, was typisch „preußisch“ ist. Eine hippe Berlinerin reist derweil ins 

Sepperl trifft auf Saupreiß

Der Gmunder Florian Wagner begibt sich auf einen Roadtrip der etwas anderen Art. Im Brandenburger Land sucht er nach dem, was typisch „preußisch“ ist. Eine hippe Berlinerin reist derweil ins 

Prosit Neujahr!

Aktualisierung vom 2. Januar 2015 / 11:46 Uhr “Prosit Neujahr!“ hieß es gestern wieder am Marktplatz in Holzkirchen. Schon zum dritten Mal luden die Burschen Holzkirchen-Erlkam zur Silvesterparty. Ein voller 

„Das ist kein Wunschkonzert“

Über die Feiertage und in den ersten Tagen des neuen Jahres werfen wir noch einen Blick auf die großen Themen 2014: Erlkam, Flachsfeld, Baywa-Gelände, Postbräu- und Bauhof-Areal. Schon seit 2005 

Holzkirchens neuer Hirte?

2014 ist viel passiert. Neben dem einen oder anderen „Aufreger“, gab es aber auch viele „Aufsteiger“, die 2014 ins Rampenlicht rückten. Darunter Olaf von Löwis. Seit Mai neuer Bürgermeister von 

Wohin zum Wintersport?

Rechtzeitig zu den Weihnachtsferien kam die “weiße Pracht” von oben. Die meisten Lifte haben jetzt geöffnet. Loipen – so wie die Loipe am Fuße des Hirschbergliftes in Kreuth-Point – sind 

Totalschaden dank Schneechaos

Schneeflöckchen, Weißröckchen – wann kommst du geschneit? Während sich vor allem die Kinder über das nachträgliche Weihnachtsgeschenk freuen, sorgt der Schnee auch für Chaos auf den Straßen. So kam es 

Mobilfunk: ja. Strahlung: nein, danke!

Bisher waren den Gemeindevertretern die Hände gebunden: Mobilfunkbetreiber durften Funkmasten nach Belieben aufstellen. Eine neue Regelung erteilt ihnen jetzt Mitspracherecht. Experten helfen. Das lässt sich Holzkirchen 20.000 Euro kosten. Der