Mann, hab ich Durst

Wasser ist (noch) für alle da. In Schwaben wie in Bayern wird viel geplätschert. In Weyarn ist der Wasserstreit mit den Münchnern erneut entbrannt. Und unser Autor fragt sich: Warum 

Eine Straße, die flüstert

Die Gemeinde Otterfing hat am gestrigen Donnerstagabend zur Bürgerversammlung in die Aula der Grundschule eingeladen. Viele waren gekommen. Doch lediglich ein einziger Antrag wurde von Seiten der Bürger eingebracht. Inhalt 

“Ich sehe die Wasserentnahme kritisch”

Der Streit ums Wasser spitzt sich zu. Die Stadtwerke München fordern in den nördlichen Gemeindegebieten mehr Schutzfläche für sich und berufen sich dabei auf über hundert Jahre alte Rechte. Überholt? 

Die Zeit des Plätscherns ist vorbei

Der Streit zwischen den Stadtwerken München und den Gemeinden, auf deren Flur eine „Wasserschutzzone“ ausgewiesen ist, geht in die nächste Runde. Nach den „durstigen“ Wünschen Münchens soll die zu schützende 

Vollbremsung mit Folgen

Heute Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in Warngau. Ein 45-jähriger Mann war mit mit seinem Renault zwischen der Abzweigung Warngau und Reitham in Richtung Tegernsee unterwegs – doch eine Vollbremsung 

“Da Hoaddoktor”

Franz von Defregger Straße, Otto-Mair-Ring oder die Burgstallerstraße – alles drei sind Straßennamen in Holzkirchen. Doch wer waren die Namensgeber? In einer Serie begibt sich die Holzkirchner Stimme auf historisch-spannende 

Schuldenfrei, und glücklich dabei

Der Finanzminister hat es für 2015 geplant: Keine neuen Schulden im Bund. Die kleine Gemeinde Valley dagegen ist bereits in diesem Jahr ein Musterschüler in Sachen „Haushaltsplanung“. Die Haushaltskassen sind 

Neue Kita und “natürliche Bedürfnisse”

Die Bürgerversammlung in Valley liegt knapp zwei Monate zurück. Dabei konnten die Bürger ihre Anliegen öffentlich machen. Einige davon wurden vom Rathauschef bereits in der Veranstaltung selbst abgehandelt. Andere dagegen 

Rolle rückwärts beim Tetrafunk

Das Thema Tetrafunk hat die Gemüter in vielen Gemeinden des Landkreises erhitzt. In Valley war der kommunale Widerstand besonders groß: Viele Bürger fürchteten sich vor der Strahlenbelastung. Nach einem Infoabend 

Giro d´Holzkirchen 2014

Sind die “Silver Ager” die neuen Trendsetter in Holzkirchen oder doch eher die grünen „Best Ager“ mit ihren tretenden Pedalargumenten? Lesen Sie die ganze Geschichte in der wöchentlichen Glosse.

Tetrafunk im Fokus

Die Teilnahme am Probebetrieb des BOS – Digitalfunk wird das zentrale Thema bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. Juni um 19:00 Uhr in Valley sein.

Kampf ums nasse Element

Die Ressource Wasser ist knapp, wertvoll und weckt Begehrlichkeiten. Seit Jahrzehnten schwelt ein Konflikt zwischen Bürgern aus der Gemeinde Valley und den Stadtwerken München. Die Valleyer haben sich schon vor 

Doppelter Widerstand mobilisiert

Für ihre Forderung opfern sie ihre Freizeit. Wie an diesem Samstag werden die Bürgerinitiative Stop Südumgehung und der Verein Hartpenning muckt auf auch an den folgenden beiden Wochenenden gemeinsame Sache 

Gemeindlicher Ausnahmezustand

4:0 gegen Portugal – fulminanter hätte der WM-Start für Deutschlands Nationalmannschaft nicht sein können. Holzkirchens Fans waren derselben Meinung und feierten gestern Abend lautstark auf den Straßen. Und mit ihnen 

Für eine Handvoll Dollar

In der heutigen Zeit ist Lärm eine Zumutung. Krach vom Rasenmähen dagegen ist wahres Teufelszeug. Warum uns in der Situation in Holzkirchen nur noch ein Kopfgeldjäger helfen kann? Was das 

Ganztags als Trend – auch in Valley

Die offene Ganztagsschule an der Mangfalltal-Mittelschule ist seit über einem Jahr eine beliebte Einrichtung. Der Gemeinderat von Valley stimmte in seiner Sitzung am Dienstag darüber ab, ob das Konzept einer 

Bergfreunde Holzkirchen laden ein

Am morgigen Freitag, den 6. Juni, treffen sich die Bergfreunde Holzkirchen zu ihrer Monatsversammlung. Dabei werden die Pläne für den Seniorentag und eine Abendwanderung besprochen. Treffpunkt ist der Gasthof Alte