Köck greift gegen Bauwut durch

Schon bei der Bürgerversammlung warnte der Rottacher Bürgermeister Christian Köck vor dem Hype um Baugrundstücke. Heute Abend will er seine Pläne gegen die „Verdichtung“ vorstellen.

Anwohnerin klagt, Wiessee verliert

Seit Jahrzehnten dient der Dourdanplatz im Ortszentrum von Bad Wiessee als Parkmöglichkeit für Reisebusse. Jetzt klagte eine Anwohnerin. Die Gemeinde wähnte sich beim heutigen Gerichtstermin vor Ort in Sicherheit – 

Was der Adel schon wusste ….

Die TTT will mal wieder zeigen, was das Tegernseer Tal kann. Gelegenheit dazu gibt es im Frühjahr. Dann stehen zwei Events an. Das Ziel der Touristiker: die allzu “staade Zeit” 

Hochwasser unter Kontrolle?

Wie heute morgen berichtet, entsteht derzeit im Hochwassergebiet von Tegernsee-Süd ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Für die Anwohner ein Horror-Szenario. Für die Behörden dagegen Alltag – alles wurde einkalkuliert. Doch gilt 

Neue Borkholder-Pächter kassieren Niederlage

Wie berichtet hat das Hoteliers-Ehepaar Eham das ehemalige Café Borkholder’s übernommen. Die 50 Quadratmeter große Terrasse über dem See fanden die Rottacher gut. Nur die Tegernseer sind nicht überzeugt.

Neuer See in Tegernsee-Süd

Ein neues Mehrfamilienhaus mit großer Tiefgarage in der Schwaighofstraße beunruhigt die Nachbarn. Denn das Vorhaben im Hochwasserbereich hinterlässt Risse im Boden und an den Gebäuden. Doch die Behörden fühlen sich 

Mammutprojekt vertagt

Es gab in den letzten Monaten kaum eine Gemeinderatssitzung in Rottach-Egern, in der es nicht um das Mammut-Bauvorhaben in der Werinherstraße ging. So nun auch im Ortsplanungsausschuss. Doch diesmal waren 

Das Tegernsee wird noch größer

Während es am Montag im Bauausschuss noch um die Genehmigung des vergrößerten Wellnessbereiches im “Das Tegernsee” geht, werden in Fachmagazinen bereits die neuen 18 „Apartments und Doppelzimmer in modernen Alpenchalets“ 

Wiesseer Quellen als schwarzes Loch?

Während die König-Ludwig III-Quelle nun versiegelt wurde, soll bald die Königin-Wilhelmina wieder Heilwasser fördern: Rund zwei Millionen Euro will die Gemeinde in ihre Quellen investieren – doch es könnten auch mehr werden.

Rottacher Freiherr darf jetzt doch bauen

Vor einem Monat scheiterte Freiherr Louis Ferdinand von Feilitsch noch mit seinen Plänen für einen Wintergarten. Jetzt hat er sich für einen Anbau entschieden. Der Ortsplanungsausschuss war sich einig.

Rottach zieht Handbremse beim Bauboom

In der Bürgerversammlung prangerte Christian Köck (CSU) die Bauwut in Rottach-Egern noch massiv an. Nun scheint es, dass für künftige Bauten die Messlatte etwas höher gelegt wurde.

Den Zeiselbach bändigen

Ein Wildholzrechen soll Gröbstes verhindern. Die Bauarbeiten oberhalb des Sportplatzes haben begonnen und sollen erst Ende Mai abgeschlossen sein. Für Wanderer bedeutet das einen kleinen Umweg.

Traumtag mit frischem Lüfterl

Hunderte von Wanderern genossen heute die traumhafte Aussicht vom beliebten Ausflugslokal auf der Neureuth hoch über dem Tegernsee. Oben war es gut, unten weniger.

Höß verteidigt Badehaus-Pläne

Nach den kritischen Stimmen beim CSU-Ortstermin zum Badehaus war es Peter Höß ein Bedürfnis, mit einer „Chronologie der Entscheidungsfindung“ dagegenzuhalten. Manches erscheint nun in einem anderen Licht.

Wiessee droht erneut Verkehrschaos

Der Wiesseer Lindenplatz ist noch nicht ganz fertiggestellt, da hat Bürgermeister Peter Höß schon wieder eine neue Hiobsbotschaft bereit. Erneut könnte es in den Sommermonaten in Bad Wiessee zum Verkehrschaos 

Am See ist nicht auf dem See

Zwar warb das ehemalige Café Borkholder’s mit einer Terrasse auf dem See, doch so ganz entsprach das nicht der Wahrheit. Geht es nach dem Willen des neuen Pächters, soll sich 

Spezialfirma stößt auf Öl und Gas

Was die Vorfahren schon fanden, ist nun ein Problem: die Öl- und Gasvorkommen auf dem Jodbadareal. Dennoch werden die Energieträger nicht genutzt, sondern das Bohrloch versiegelt. Und das ist alles