Wenn St. Peter-Ording am Tegernsee liegt

Auch wenn die BOB beim jüngsten Qualitätsranking einen Platz eingebüßt hat, so ist ihr Betriebsmodell auch für andere Regionen interessant. Ex-BOB-Chef und jetzt Tegernsee-Bahn Geschäftsführer Heino Seeger fand den Weg 

„Bandenstrukturen” unter Erstklässlern?

Groß ist das Erstaunen unter den Gemeinderäten von Bad Wiessee, als sie von Aussagen der Grundschuldirektorin erfahren, wie aggressiv und gewaltbereit bereits einige Kinder in den ersten Jahrgangsstufen sind. Die 

Ferienwohnungen im „Einfirsthof“

Das Sägewerk am Mühlbach in Rottach-Egern wurde seit 1874 von fünf Generationen betrieben. Jetzt soll das Anwesen der Familie Buchberger dem Tourismus geöffnet werden.

Maximale Bebauung am See

Nahezu in jeder Sitzung des Rottacher Ortsplanungsausschusses geht es um ein „sensibles“ Grundstück am See. Was dem Bauherrn oberirdisch bislang nicht genehmigt wurde, soll nun unterirdisch entstehen. Doch die Gemeinderäte 

Eine Million für die Adrianusquelle

Seit 1978 pumpt sie aus gut 600 Metern Heilwasser nach oben. Nun soll sie modernisiert und zur Schau gestellt werden: Die Wiesseer Adrianusquelle mit ihrem mächtigen „Pferdepumpenkopf“.

Benefizveranstaltung für Rettungszentrum?

Seit gestern ist klar: die Explosion im Rettungszentrum hat allein am Gebäude und den Gerätschaften des BRK einen Schaden von etwa 2,5 Millionen Euro verursacht. Nun könnte es eine Benefizveranstaltung 

„Ernst nehmen sollte man das nicht“

Wildbad Kreuth soll umgebaut werden. Bei ihrer Anfrage im Gemeinderat sprach die Eigentümerin Herzogin Helene in Bayern zweimal von einer Klinik. Den Begriff Sanatorium verwendete sie dagegen nicht. Warum? Und 

Kreuths Haushalt bekommt eine Delle

Den Gürtel enger schnallen ist nun die Devise des Kreuther Bürgermeisters. Denn die Gemeinde muss mit zwei Millionen Euro weniger in diesem Jahr auskommen. Auch ein neuer Kredit ist nötig.

Kreuth will Bergsteigerdorf werden

Der Bürgermeister hatte schon vor zwei Jahren sein Interesse bekundet, am Projekt Bergsteigerdörfer des Deutschen Alpenvereins (DAV) teilzunehmen. Jetzt gab auch der Gemeinderat seinen Segen. Doch noch ist nicht alles 

Kein Sanatorium, sondern Klinik

Nach bald einem Jahr des Stillstands in Wildbad Kreuth hat gestern Abend Herzogin Helene in Bayern den Gemeinderat in Kreuth mit konkreten Plänen konfrontiert. Sie will das einstige Bildungszentrum nun 

Therapiehalle der Point-Klinik genehmigt

Für die Erweiterung der Tegernseer Klinik durch eine Therapiehalle muss der Flächennutzungs- und Bebauungsplan geändert werden. Einsprüche waren möglich, doch der Stadtrat gab sich wenig beeindruckt.

Abriss eilt: Helfer stehen im Auspuffqualm

Einig war sich der Tegernseer Stadtrat nur, dass das altehrwürdige Feuerwehrhaus möglichst schnell einem Neubau weichen muss. „So wie man eben eine kranke Kuh einschläfern muss.” Aber wie und vor 

Gästeschwund in Tegernsee

Es war kein eigener Punkt der Tagesordnung, doch Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn ließ gleich zu Beginn der gestrigen Sitzung die Katze aus dem Sack: knapp 5.000 Übernachtungen weniger im vergangenen 

Dem Agrarwahnsinn zum Trotz

„Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ titelt Markus Bogner vom Boarhof in Bad Wiessee sein Buch. Seit der Veröffentlichung geben sich TV-Teams bei ihm in Holz die Klinke in die 

„Hier kann ich abschalten“

Erstmals äußert sich Welttorhüter Manuel Neuer, warum es ihm in seiner neuen Wahlheimat am Tegernsee so gut gefällt. Veröffentlicht wurde das Interview am Wochenende im Mitglieder- und Fanmagazin des Rekordmeisters.

Nach Wiessee am Jupiter links vorbei

Die „kraftvolle Landschaft“ des Tegernsees wird die „Starthilfe für ein neues Leben zu Zweit“ sein. Dies und mehr sollen kostenträchtige Aufenthalte in einem Wiesseer Hotel ermöglichen. Alles inklusive einer kruden 

Eine Idylle weniger in Wiessee

Es hängt nur noch am Placet des Landratsamts, dann wechselt ein riesiges Ufergareal am Wiesseer Ringseeweg seinen Besitzer. Noch aber bremst eine geplante Tiefgarage die Baugenehmigung. Vor dem Grundstück: ein 

The Oscar goes to Bad Wiessee

Während die Oscars 2017 erst in drei Wochen vergeben werden, hat Bayerns Finanzminister Söder bereits seinen Favoriten nominiert: den Zocker-Palast in Bad Wiessee.