BOB wirft Radler raus

Frühlingszeit ist Radlzeit: gerade im Holzkirchner Raum und rund um den Tegernsee lässt es sich wunderbar radeln. Doch im Zug kommt es durch die sperrigen Drahtesel immer wieder zu Spannungen 

BOB wirft Radler raus

Frühlingszeit ist Radlzeit: gerade im Holzkirchner Raum und rund um den Tegernsee lässt es sich wunderbar radeln. Doch im Zug kommt es durch die sperrigen Drahtesel immer wieder zu Spannungen 

iPad-Schule als Modell der Zukunft

Wussten Sie schon, dass es in Holzkirchen iPad-Klassen gibt? Die private Wirtschaftsschule Pasold-Weissauer gestaltet ihren Unterricht moderner und rüstet mit den kleinen Tabletts auf. Somit ist sie die erste und 

Eine Rundfahrt, die ist teuer….

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Eine 17-jährige Schülerin gibt auf dem Frühlingsfest einer Angestellten eines Fahrgeschäfts ihr Handy. Als sie es wieder abholen möchte, staunt die Schülerin nicht schlecht.

Asbestbelastete Schule bald fertig

Im Oktober 2014 stießen Bauarbeiter bei Sanierungsarbeiten an der Grundschule in der Holzkirchner Baumgartenstraße auf gefährliche Schadstoffe. Seitdem gingen die Bauarbeiten nur schleppend voran. Wie sieht es auf der Baustelle 

Eistüterl, EisZeit oder Eishaus

Ihre Meinung ist gefragt: Wie berichtet zieht in die Räume des „Dorfladens“ im Altwirtsanwesen in Oberwarngau ein italienisches Eiscafé ein. Bei der Namensfindung dürfen die Warngauer mitentscheiden. Welchen Namen finden 

AB In die Freiheit

Es ist geschafft: pauken, schwitzen und zittern gehören der Vergangenheit an. Heute absolvierten die Abiturienten des Privatgymnasiums in Holzkirchen ihre letzte, schriftliche Prüfung. Nicht nur die Pläne der Abituriennten sind speziell, 

XXL-Werbetafel kommt nach Holzkirchen

XXL-Werbung sieht man in Großstädten täglich. In Holzkirchen halten sich Plakatwände und Werbetafeln allerdings in Grenzen – noch. Aus diesem Grund gab es jetzt richterlichen Besuch und eine Verhandlung mitten 

Unkluge Unfallflucht

Unfallflucht ist nie eine gute Idee. Doch in diesem Fall wohl besonders unklug: Ein Fahrer nietet ein Verkehrsschild um. Was dann passiert, merkt Unbekannte offensichtlich nicht.

Nach vier Minuten wird es teuer

“Bloß ganz kurz, ich werfe nur schnell den Brief ein, dann bin ich wieder weg”. Diesen Gedanken kennt wohl jeder, der für kurze Erledigungen auf Behindertenparkplätze oder Feuerwehrzufahrten parkt. Doch das 

Tatütata – der neue Chef ist da!

Polizeihauptkommissar Johann Brandhuber ist der neue Mann an der Spitze der Polizeiinspektion Holzkirchen. Der bisherige Leiter, Kriminaloberkommissar Michael Hochbrückner, möchte sich neuen Aufgaben widmen.

Der unbekannte Nachbar

Seit knapp zwei Jahren wohnen Asylbewerber schon in den Containern am Ortsrand Holzkirchens. Was sind die Erfahrungen der Anwohner und wie hat sich das Zusammenleben mit den neuen Nachbarn entwickelt?

Von Löwis und seine(n) Schäfchen

Der Bürgermeister möchte in Sachen Südumgehung erst dann einen Beschluss fällen, wenn die Realisierung des Projekts konkreter wird – für Klarheit unter den Bürgern sorgt das nicht gerade. Die Straßenumfrage 

Steuerstreit: Epizentrum Holzkirchen

Der Rechtsstreit um die Zweitwohnungssteuer zwischen einem Holzkirchner und der Gemeinde Bad Wiessee wurde Ende 2015 vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht verhandelt. Das Gericht gab dem Kläger Recht. Jetzt legt die Kommune Berufung 

Oans, zwoa, drei… Hau ruck!

Alles neu, macht der Mai. Oder besser: Alles schöner, macht der Maibaum! Am Sonntag ist es wieder soweit und nach alter Tradition wird der Maibaum aufgestellt. Heuer findet das Spektakel 

Neue Runde zum Sportzentrum

Sind das die letzten Meter vor dem Ziel? Nach jahrelangen Diskussionen um das neue Sportzentrum in Otterfing, findet nun eine Sondersitzung zum umstrittenen Standort statt. Zuletzt störten Parkplatzprobleme und zu 

Südumgehung: Sondersitzung ja oder nein?

Am 02. Mai läuft die Frist am Beteiligungsverfahren zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ab. Die Bürgerinitiative “Hartpenning muckt auf” forderte deshalb vor einigen Tagen eine Sondersitzung, in der sich der Gemeinderat 

Einen Schritt aufeinander zu

Seit einer Woche wohnen die Föchinger Flüchtlinge in der Traglufthalle am Moarhölz. Wie hat sich das Leben der jungen Männer dort verändert, was hat sich verbessert, was verschlechtert? Die HS