Der „Bergspatz“ im Maklervisier

Besser den Spatz in der Hand als die Taube unterm Rathausdach? Wenn es nach einem Münchner Immobilienmakler ginge, dann stünden vor dem Landhaus „Bergspatz“ irgendwann die Abrissbagger und kurz darauf 

Das nahende Ende einer baren Geschichte

Immer mehr Geldautomaten verschwinden. Wer Bargeld braucht, kann seine Scheine gleich im Supermarkt an der Kasse mitnehmen. Breitet sich der Verlustvirus auch im Tegernseer Tal aus?

Stadler im Einsatz für eine Handvoll Scheine

Vor 18 Jahren zog das Feuerwehrhaus in Rottach-Egern von der Ludwig-Thoma-Straße in die Valepper Straße. Jetzt soll es erweitert werden. Finanzielle Zuschüsse scheiterten bislang an der Torhöhe. Ein (Not-)Fall für 

„Das berührt jeden, der hier wohnt“

Rottachs Bürgermeister Christian Köck bezeichnete die Diskussion um den Neubau eines Milchviehstalls am Webermo-Hof in der gestrigen Sitzung als „regen Gedankenaustausch“. Sie war mehr als das.

Kiesweg darf staubfrei gemacht werden

Der Driving Range samt Clubhaus und Stadel-Umbau auf dem Golfplatz Piesenkam steht nun endgültig nichts mehr im Wege. Gestern segnete der Waakirchner Gemeinderat die letzten Änderungen im Planungsverfahren ab.

Zielort Zauberflöte statt Tegernsee

Nach ihrem Kurzurlaub in Norddeutschland saß eine Rottacherin gestern in der BOB und glaubte zu träumen: Auf der Anzeigetafel stand nicht “Tegernsee”, sondern “Zauberflöte”. Eine Seifenoper? Mitten im Zug?

Bürgerinitiative Verkehr gibt Gas

Die Bürgerinitiative Verkehr hat die Sommerpause genutzt und alle Trassenvorschläge, die im Juli präsentiert wurden, durchgearbeitet und bewertet. Sie ruft die Gemeinde Waakirchen nun dazu auf, den „Dauerbrenner Ortsdurchfahrt“ ganz 

Was passiert mit dem Bauschutt?

Josef Lederer hat den Kampf verloren: Der Abriss seines einstigen Hotels an der Wiesseer Seepromenade steht kurz bevor. Sein letzter Trumpf hingegen flattert noch immer in den alten Gemäuern: Die 

Noch sechs Wohnungen zu vergeben

21 der insgesamt 85 Eigentumswohungen im „Quartier Tegernsee“ in der Hochfeldstraße werden im „Tegernseer Modell“ preisgünstiger verkauft. Aber der Verkauf stockt. Eine zweite Ausschreibungsrunde ist angesetzt.

Der Reiz des Neuen ist irgendwann vorbei

Sechs Wochen Sommerferien sind wie im Flug vergangen. An den bayerischen Schulen beginnt heute, am 11. September, wieder der Ernst des Lebens. Wir wollten wissen: Welche Tipps geben die Schulen 

Waakirchens Bürgermeister auf Stimmenfang

Am 14. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. An diesem Tag bestimmen die bayerischen Wähler über die Zusammensetzung ihres neuen Landtags und ihrer sieben Bezirkstage. Unter den Direktkandidaten: Waakirchens Bürgermeister Sepp