Waakirchen vertagt Asyl-Plan

Eigentlich wollte Waakirchen gestern seinen Plan für die Unterbringung von Asylbewerbern vorstellen. Doch aufgrund von fehlender Stellungnahmen konnte der Punkt nicht behandelt werden. Bürgermeister Hartl widersprach jedoch Gerüchten, man habe 

Wohnungen statt Gewerbe

Erst im März hatte der Waakirchner Gemeinderat eine Wohnbebauung in Kammerloh abgelehnt. Der Grund: Man wollte die angrenzenden Betriebe Eybel und Patera schützen und ihnen Expansionsmöglichkeiten geben. Doch nur neun 

Flüchtlingsquote erneut angehoben

Wie kaum ein anderes Thema bewegt derzeit die Flüchtlingskrise die Menschen. Spätestens mit der neuen Traglufthalle am Moarhölzl wird sie auch endgültig in Holzkirchen ankommen. Erst kürzlich wurden die Zahlen 

Münchner VW von Steinen getroffen

Für eine Schrecksekunde sorgte ein Zimmerer auf der Straße zwischen Holzkirchen und Weyarn. Während der Fahrt verlor der 49-Jährige mehrere Pflastersteine, die er auf einem Anhänger geladen hatte. Dabei trafen 

Schicksalsabend für Waakirchen?

Asylbewerber, Wohnungsbau, Golfplatz, Gewerbegebiet, Bahnhofsparkplatz: Am kommenden Dienstag beschäftigt sich Waakirchen mit allen drängenden Problemen der Gemeinde. Vor allem zwei Themen stechen dabei heraus: Während der Ort nun eine eigene 

Verkehr als Chance begreifen

In Holzkirchen hat man weiter große Pläne mit dem Bahnhof. Das Areal soll in Zukunft attraktiver gestaltet und zur „Mobilitätsdrehscheibe“ werden. Mittels eines sogenannten Pendlerhaus will man außerdem das wirtschaftliche 

Training ja, Spiele nein

Jetzt ist es die Entscheidung endgültig: Den Holzkirchner Vereinen TSV Hartpenning, SF Föching und TuS Holzkirchen ist es untersagt, auf dem Kunstrasenplatz nahe des Gymnasiums Punktspiele abzuhalten. Zudem wird der 

Wohin mit dem Zeiselbach?

Bad Wiessee hat im Ortskern Großes vor. Neben der Verschönerung des Lindenplatzes sollen auch die Häuser in der Nähe des Rathauses in das neue Konzept für die Ortsmitte integriert werden. 

Mountainbikeparcours am Moarhölzl?

Nachdem die Radsportvereine nicht mehr im Holzkirchner Kogl trainieren dürfen, war man lange auf der Suche nach einer Alternative. Nun scheint zumindest ein passendes Gelände gefunden. Die Gemeinde wartet jetzt 

Am Nachmittag deutlich über 1,0 Promille

Heute Nachmittag kam es in Kreuth zu einem Verkehrsunfall. Eine 50-jährige Kreutherin stieß beim Abbiegen gegen ein anderes Fahrzeug. Der vermeintliche Grund: Bereits gegen 18 Uhr ergab der Alkoholtest deutlich 

Weg mit Wiessees Bremsern

Vieles soll neu werden am Wiesseer Lindenplatz. Brunnen, Straße, Zebrastreifen: Allem geht es wohl an den Kragen. Die Neugestaltung des Zentrums soll aber auch einiges Kosten: Rund eine Million Euro. 

Wiessee wartet weiter

Es geht um den Rückkauf des ehemaligen Spielbankareals in Bad Wiessee. Die Gemeinde ist aktuell dabei, ihre Möglichkeiten auszuloten. Doch insbesondere in Sachen Verschuldung muss Wiessee Rechenschaft ablegen. Liegen die 

Asylbewerber wohl nicht ansteckend

Wie das Landratsamt in einer aktuellen Mitteilung erklärt, kann im Tuberkulose-Fall in Weyarn vorläufig Entwarnung gegeben werden. Offenbar ist eine “Ansteckungsfähigkeit” des betreffenden Asylbewerbers nicht belegt. Alle weiteren Sicherheitsmaßnahmen werden 

88-Jährige von zwei Autos angefahren

Gestern Abend wurde zwischen Rottach-Egern und Tegernsee eine 88-jährige Frau angefahren, als sie versuchte die Fahrbahn zu überqueren. Zwei Autos waren zu einer Vollbremsung gezwungen. Doch der zweite Fahrer reagierte 

Die Besten des “Königlichen Spiels”

Zum 19. Mal treffen sich die weltbesten Schachspieler in Bad Wiessee. Am 31. Oktober startet das Turnier um Preisgeld in Höhe von 16.700 Euro. Die diesjährigen Schachmeisterschaften glänzen mit hochkarätigen 

Der Kogl wird aufgeteilt

Am gestrigen Abend wurde das neue Nutzungskonzept für den Holzkirchner Kogl vorgestellt. Klar ist: Das Wäldchen wird und soll sich verändern. Künftig sollen Naturschutz und Erholung besser voneinander getrennt werden. 

Der Skicross kehrt zurück

Zum aller ersten mal fand 2015 ein Skicrossweltcup am Tegernsee statt. Ein sogenannter Doppel-Weltcup für Damen und Herren wurde Anfang des Jahres erfolgreich und zu aller Zufriedenheit ausgetragen. Jetzt soll