Wie der Honig ins Glas kommt

Die Imker des Tegernseer Tals laden am Sonntag, den 6. Juli, zum „Tag der offenen Tür“ am Gmunder Lehrbienenstand ein. Unter dem Motto „Wie kommt der Honig in das Glas“ 

Kreative im Landkreis vernetzt Euch

Alexander Schmid von der Standortmarketinggesellschaft (SMG) hatte es bereits in der jüngsten Kreistagssitzung angekündigt: Am 21. Juli findet die Auftaktveranstaltung vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes statt. Das neue 

Landrat auf Sparflamme

„Für mich ist ein Auto kein Statussymbol, ich möchte ein umweltfreundliches Auto!“ So outete sich Landrat Wolfgang Rzehak in der jüngsten Kreistagssitzung. Er zieht ein Erdgasauto einer BMW-Limousine vor, die 

Wer trägt die Verantwortung?

Aktualisierung vom 30. Juni / 17:16 Uhr Nachdem wir letzten Donnerstag über den “Krach” rund um die Gebirgsschützenhütte berichtet haben, bei der es auch um eine Party mit Go-Go-Girls ging, 

„Das Tal gibt mir Ruhe“

Riccardo Milazzo ist Künstler, solange er denken kann. Der Rottacher beschränkt sich nicht auf eine Technik. Oder auf das, was sich gut verkauft. Seine Inspiration findet er im Tegernseer Tal. 

Kreisräte stützen “Standort-Kümmerer”

Der Kreistag steht hinter der SMG. Das hat sich in der gestrigen Sitzung herausgestellt. Geschäftsführer Alexander Schmid hatte sowohl den Jahresabschluss der Standortmarketing-Gesellschaft als auch die Aktivitäten der vergangenen Monate 

Kreisräte stellen sich hinter SMG

Der Kreistag steht hinter der SMG. Das hat sich in der jüngsten Sitzung herausgestellt. Geschäftsführer Alexander Schmid hatte sowohl den Jahresabschluss der Standortmarketing-Gesellschaft als auch die Aktivitäten der vergangenen Monate 

Aufbruchstimmung, aber kein Durchbruch

Der Runde Tisch, den die Gemeinde Waakirchen gestern in ihrem Sportheim ausrichtete, um eine „große Lösung“ für die Verkehrsprobleme in der Region zu finden, brachte die Leute zusammen. Eine vielversprechende 

Aufbruchstimmung, aber kein Durchbruch

Die Sehnsucht nach einer Lösung für die Verkehrsprobleme ist groß. Insbesondere Holzkirchen ist einer der Verkehrs-Brennpunkte des Landkreises. Kein Wunder also, dass es am gestrigen Runden Tisch, den Waakirchen in 

Wos wuid’s für’n Juli

Eine Professorin hat festgestellt, dass Hühner so schlau sind wie Säugetiere. Ob das der Grund ist, warum Markus Hoppe seiner neuen Biersorte den Namen „Wuide Hehna“ gegeben hat – weil 

Das Kreuz mit dem Riederstein

Riederstein, Siebenhütten, Wallbergmoos: Kinder, die im Tegernseer Tal groß geworden sind, haben diese Touren wohl schon in frühester Kindheit bewältigt. Franziska und Luis gehören dazu. Auch andere Mädchen und Jungen 

Biergarten aus dem Bilderbuch

Als „kloans Sacherl“ galt das Anwesen in Finsterwald zu seiner frühesten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1543. Das Kloster führte es damals noch unter dem Namen „Fuxenlehen“ – nach seinem ersten 

Den nächsten Winter im Blick

25 Grad im Schatten. Die Sonne brennt vom Himmel. Alle liegen in Badesachen am See. Der Sommer ist da. Doch zumindest einer ist jetzt schon mit dem kommenden Winter beschäftigt: 

Zusammenkunft bringt neuen Chef

Noch sitzt Naturkäserei-Chef Hans Leo an seinem Schreibtisch im Kreuther Reißenbichlweg. Aber bald wird er wieder “Nur-Bauer” sein. Der Abschied des Genossenschaftsgründers kam überraschend. Noch im letzten Sommer hatte er 

Pixner dominiert Kulturtage

Zynisch. Wuid. Geschmackvoll. So hatten wir das Programm der diesjährigen Kunst- und Kulturtage beschrieben. Jetzt sind sie gelaufen – die Kulturtage. Der Star der Woche: Herbert Pixner und Band. Die 

Ehrung für eine überragende Saison

17 Siege bei 17 Spielen. Und ein Torverhältnis von 90 zu 7. Die B-Jugend der Spielgemeinschaft Rottach-Kreuth ist souverän Meister geworden. Dafür wurden sie gestern von den Bürgermeistern vor dem 

Jeep fast im Tegernsee versenkt

Glück gehabt: Beinahe hätte heute ein 76-jähriger Tegernseer seinen Geländewagen im Tegernsee versenkt. Der Mann rutschte mit dem Fuß vom Bremspedal, weshalb das Auto einen Satz nach vorne machte. Schlimmeres 

Solo-Violine auf höchstem Niveau

Er zählt zu den führenden deutschen Newcomern an seinem Instrument, der Geige. Am Freitag, den 6. Juni um 21 Uhr, kommt er ins Hotel Bachmair Weissach, um sein neues Solo-Programm 

Gmund arrangiert sich mit Denkmalschutz

Aus der Errichtung eines Mittelfirstes mit einem symmetrischen Dachaufbau wird nichts. Dies war der Vorschlag der Gmunder nach dem letzten Ortsplanungsausschuss gewesen. Verschiedene Varianten standen im Raum, um das Gebäude