Überraschungsei sorgt für neue Diskussionen

Beate Meister ist aus der Fraktion ranBW ausgetreten. Eine Neuverteilung in den Ausschüssen wurde nötig. Gestern hat Geschäftsleiter Michael Herrmann die Sachlage erläutert und eine Lösung präsentiert. Ein Losverfahren für 

Gesucht? Gefunden!

Du suchst einen Job in der Region, findest aber keine passende Stelle? Wir haben die Lösung: Mit dem Portal Oberland-Jobs.de haben wir einen neuen Service für unsere Leser ins Leben 

Es brennt beim Thema Flüchtlinge

Tegernsee erwartet heute rund 20 Asylbewerber. Untergebracht werden sie in der städtischen Turnhalle und auch sonst wirkt alles halbwegs organisiert. Auch Wiessee muss sich mit dem immer drängender werdenden Problem 

Wie Kinder im Süßigkeitenladen

Ein Gefühl wie nachts im Einkaufszentrum. Immer einen Abend im Monat bleiben die Pforten eines Holzkirchner Kosmetikgeschäfts geöffnet. So auch an diesem Dienstagabend. Nur ein ausgewählter Kreis trifft sich hier. 

Die Show geht weiter

Gestern Abend war es endlich so weit. Die Tegernseer Moritz Häußinger und Dominik Oberwallner standen auf der großen Berliner Bühne. Die Aufgabe: Ihr Können vor Millionen von Deutschen und vor 

Kann Höß drei Investoren präsentieren?

In Kürze, so die Aussage von Wiessees Bürgermeister Peter Höß, hoffe er dem Gemeinderat drei Investoren für das Thermen-Projekt vorstellen zu können. Das erklärt Höß exklusiv gegenüber der TS. Die 

Und wenn Du gehst….

“Let’s get ready to rumble” – der Diskussionsring ist wieder eröffnet. Heute Abend findet die Wiesseer Gemeinderatssitzung statt. Hauptthema ist neben Flüchtlingshilfe der umstrittene Hotel-Thermenkomplex. Im Fokus die Anträge von 

Hebauf für Sporthalle

„A’ bisserl z’spat, aber richtig schee.“ Dieser Ausspruch gilt nicht der neuen Rottacher Sporthalle, sondern lediglich der Verspätung von Zimmermeister Andreas Bernöcker. Er durfte die obligatorische Fichte an den Giebel 

Hilfsfonds für “Strombedürftige”

Auch im vermeintlich so reichen Tegernseer Tal gibt es Menschen, die ihre Stromrechnung nicht begleichen können. Das E-Werk Tegernsee will diesen Menschen nun unter die Arme greifen. Rund 10.000 Euro 

Verantwortung Schwarz auf Weiß

Die Anzahl der Asylbewerberzahlen in Bayern steigt dramatisch – das spürt auch der Landkreis Miesbach. Nun bittet das Landratsamt um die schriftliche Zusicherung aller Gemeinden, sich des Themas intensiv anzunehmen. 

Signal gegen talweite Bauwut

Das Vorhaben ist eigentlich nichts Ungewöhnliches: Ein Bauherr möchte statt eines kleinen Einfamilienhauses auf einem Grundstück zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage errichten. Jetzt soll jedoch Schluss sein mit überdimensionierten Bauten. In 

Ente(rtainment) zu Kirchweih

Am dritten Sonntag im Oktober wird traditionell das Kirchweihfest gefeiert. Bei uns wird es als „Kirta“ bezeichnet. Besonders das „Kirta-Hutschn“ macht Kindern und Jugendlichen recht viel Spaß. Auch die Traditionen 

Hortkinder: Verlaufen in der Tiefgarage

Nachdem ein Verstärkerbus seit Montag erfolgreich dafür sorgt, dass alle Schulkinder Platz in den Bussen finden, zeichnet sich schon das nächste Dilemma ab: Wie kommen die Kinder nach der Schule 

Einblicke in das neue Skizentrum

Es dauert nicht mehr lange, bis die ersten Skibegeisterten von den neuen Anlagen am Sonnenbichl profitieren können. Spätestens zum Saisonbeginn soll alles startklar sein. Am vergangenen Sonntag öffnete das Zentrum 

Am Ende mit den Nerven

Aktualisierung vom 15. Oktober / 11:08 Uhr Im September haben die Baumaßnahmen an Otterfings Ortsdurchfahrt begonnen. Eine nervliche Zerreißprobe für alle, die jeden Tag die großräumige Umleitung nehmen müssen. Jetzt 

Warum Kuh Doris Windeln trägt

Wenn Landwirt Johann Huber Hühner hätte, würden die sich biegen vor Lachen. Aus Protest gegen eine Forderung der EU an die Bundesregierung zog er seiner Kuh Doris Windeln an. Trotz 

Sanierung Marke Eigenbau

In Weyarn steht es nicht gut um den Zustand einiger Sportstätten. Daher will sich die Gemeinde um dessen Sanierung kümmern. Doch die knappen Kassen lassen dafür nicht viel Spielraum.

Viel Lärm um nichts

Die Tegernseer Seeuferwege sind auch nachts für jedermann zugänglich. Diese Rechtslage war einem Anlieger ein Dorn im Auge: Er reichte Klage ein. Gestern fand die Verhandlung im Verwaltungsgericht München statt.