Wo war der Buddy?

Die oberste Regel des Tauchens ist „Tauche nie allein“. Immer mehr Leute fragen sich, wieso die am vergangenen Samstag verunglückte Taucherin ohne ihren Buddy im Wasser war. Hätte der Tauchpartner 

David schleudert seinen ersten Stein

„Wir sind von Schutzgebieten umzingelt“ – so bringt Bürgermeister Leonhard Wöhr (CSU) die geografische Lage der Gemeinde Weyarn auf den Punkt. Seit über einem Jahr kämpft der oberbayerische David gegen 

Tausche Sandwüste gegen Containerdorf

Heute kam die erste Flüchtlingswelle in Holzkirchen an. Nachdem vorgestern bereits zwei junge Männer eingezogen sind, kamen heute noch 20 weitere Asylbewerber hinzu. Die Gruppe aus Eritrea wurde in Empfang 

Nutzungsänderungen für Kaltenbrunn?

Am Gut Kaltenbrunn soll im Frühling der Biergarten in Betrieb gehen. Die Bauarbeiten laufen bereits. Am Dienstag beschäftigt sich der Ortsplanungsausschuss mit weiteren Maßnahmen. Um die neuen Pläne der Blue 

3 Promille am Mittag

Gegen Mittag stoppten die Beamten der Holzkirchner Polizei einen Fiat für eine allgemeine Verkehrskontrolle. Dabei zeigte der durchgeführte Alkoholtest ein durchaus überraschendes Ergebnis.

In Wiessee tut sich was – dank Haslberger

Der Freisinger Unternehmer Franz-Joseph Haslberger zählt neben dem Bauer in der Au auch die Wiesseer Ausflugslokale Söllbachklause und Niederstubn zu seinem Besitz. Jüngst reichte er Anträge zum Umbau der beiden 

Unfallserie auf der A8

Gleich mehrere Unfälle auf der A8 hielten gestern die Autobahnmeisterei und Polizei in Atem. Kurz nach einem vorhergehenden Unfall schnitt ein Österreicher seinen Gegenmann bei einem Übeholmanöver an der Unfallstelle. 

Räte müssen in sauren Apfel beißen

Aktualisierung vom 12. September / 10:09 Uhr Das Gerangel um das Bauvorhaben des Verwaltungsleiters Martin Pemler ist entschieden. Der Gemeinderat hatte wenig Spielraum: Aus rechtlichen Gründen kann die Gemeinde ihre 

Ende der Warteschleife

Lange ging nichts voran im geplanten Krottenthaler Gewerbegebiet. Da man auf dem Areal eine streng geschützte Pflanze fand, war nach dem ersten Bauabschnitt Schluss. Inzwischen wurden die Auflagen zum Artenschutz 

Wer ersetzt Panasonic?

Panasonic gibt seinen Standort in Holzkirchen auf. Das hatte die Holzkirchner Stimme schon am Montag vergangener Woche exklusiv erfahren. Jetzt hat das Unternehmen bestätigt, dass man alle Mitarbeiter auch am 

Liegt Valley zu sehr im “Valley”?

Beim Deutschen Golfverband liegen seit Montag die geforderten Voraussetzungen für eine Austragung des Ryder Cups vor. Diese werden derzeit geprüft. Doch für den Standort Valley gibt es schon eine schlechte 

Von Waakirchen in den Orient

Was in Europa ausgedient hat, gehört anderswo noch lange nicht zum alten Eisen. Die Gemeinde Waakirchen mustert ein altes Feuerwehrauto aus. Doch es zu spenden, ist nur der „Plan B“ 

Kein Zurück trotz explodierender Kosten

Zwar sind einige Posten bei den Kosten für den Bau der neuen Kindertages- und Kindergartenstätte in die Höhe geschossen. Doch das ist für Bürgermeister Thurnhuber kein Grund, einen Rückzieher zu 

Die Faszination der Zeitzeugen

Bücher sind Zeitzeugen – sie machen es uns möglich, in vergangene Zeiten, Bräuche, Gesellschaften und Kulturen einzutauchen. Vielleicht ist es das, was die Faszination einer Bibliothek ausmacht. Die Bücherei in 

Neuer Schulweg auf Eis

Die geplante Fahrradstraße kann nicht pünktlich zum Schulbeginn umgesetzt werden. Ein Beschluss des Gemeinderats selbst aus dem Jahr 2010 ist Grund der Verzögerung. Jetzt sind Polizei und Bürger gefragt.

Ein Zeichen gegen den Verkehr setzen

Der starke Verkehr ist ein Dauerthema in Waakirchen. Rund 14.000 Autos fahren täglich über die B 472 durch den Ort, darunter 1.000 Lastwagen. Mit einer groß angelegten Kundgebung im Herbst 

Kunstrasen statt “totem” Hartplatz

Viel Geld wurde in den Hartplatz der Schul- und Breitensportanlage Wall investiert – vor 17 Jahren. Nun aber liegt die Anlage in Wall brach. Die Sportvereine Wall und Warngau wünschen 

Schneckentempo durch Warngaus Dörfer

Die Gemeinde hat eine Idee zur Verkehrsberuhigung: Zur Sicherheit für Bürger und Schulkinder möchte sie mehr Tempo 30-Zonen einrichten. Denn: Die Anlieger maulen, manche sogar wöchentlich. Der Bürgermeister verspricht sich 

Fragebogen mit Fragezeichen

In Valley wunderte man sich: warum gehen so viele Kinder in Kitas außerhalb der Gemeinde? Der verantwortliche Ausschuss wollte es genau wissen und versendete einen Fragebogen. Blöd nur, dass man