Der Grüne und die Weiße

„Wen Gott liebt, den lässt er hier Landrat sein“, würde man in der CSU sagen. Seit 2014 jedoch lieben Gott und seine Landkreisbürger keinen von der CSU, sondern haben einen 

Wie man Hochwasserschäden richtig versichert

Auch in diesem Jahr wurde das Oberland von einer Vielzahl an Wetterextremen heimgesucht. Starke Unwetter und Regenfälle blieben in Erinnerung. Wie man sich bei Unwetterschäden optimal absichert, erklärt der Holzkirchner 

Wer hat das schönste Schaf?

Am Dienstag fand wieder die alljährliche Schafprämierung auf dem Kohlhaufhof in Tegernsee statt. Ob klein, groß, jung oder alt – über 50 Aussteller aus der Region waren vertreten.

Hochwasser – die unterschätzte Gefahr?

In den letzten Jahren haben Wetterextreme auch in Deutschland deutlich zugenommen. Das kann auch für Bewohner des Tegernseer Tals teuer werden. Denn nach einem Beschluss der bayerischen Staatsregierung werden ab 

Anfeindungen gegen Asylbewerber

Immer wieder werden Asylbewerber des Wiesseer TSV von Zuschauern heftig angefeindet. So auch erneut bei einem Spiel am vergangenen Dienstag. Der Trainer ist verzweifelt. Beim nächsten Mal soll es Konsequenzen 

Wenn die Angst die Stimme nimmt

Wenn Beate Wagner von ihrer Arbeit mit Angstpatienten und ihrem breit gefächerten Therapieangebot spricht, merkt man, wie sehr sie für die Sache brennt. Das Herzensthema der Otterfingerin ist die Sprechangst 

BOB fällt komplett aus

Wegen eines defekten Zuges sind heute Abend einige Fahrten von München Richtung Holzkirchen komplett gestrichen worden. Mittlerweile sollten die Züge jedoch wieder wie geplant verkehren.

“Miteinander läuft’s am besten”

Um Punkt 10.30 Uhr starteten am 17. September rund 5.000 Läufer zum Tegernseelauf. Unter ihnen wieder Schülerinnen und Schüler des Tegernseer Gymnasiums. Nicht nur durch ihre orangen T-Shirt stachen sie 

Herbstflimmern im Tal

Der Oktober zieht sein buntes Band als Steckbrief übers ganze Land. Fangen wir ihn also auf und schauen, was er uns so alles anzubieten hat.

Endlich ist wieder Kürbiszeit

Mit den kälteren Temperaturen kommt auch endlich wieder die Zeit, in der man leckere Kürbisgerichte zaubern kann. Wir haben drei kulinarische Köstlichkeiten für Sie zusammen gestellt.

Wie lange dürfen Wahlplakate hängen?

In Festenbach hängt noch eines. Ein Wahlplakat der AfD. Und das, obwohl die Bundestagswahl schon vor über einer Woche stattgefunden hat. Stellt sich die Frage: Was passiert, wenn Wahlplakate nicht 

Rottacher Feuerwehrler trotzen dem Regen

Trotz Regenwetter und kalten Temperaturen feierte die Freiwillige Feuerwehr Rottach-Egern gestern ihren jährlichen Tag der offenen Tür. Rund 150 Besucher informierten sich über die Arbeit der Retter – und durften 

Liquid Lisi

Wer das Bier kennt und die Menschen, die es durstig in Leergut verwandeln, weiß, dass zur Schwojer Elisabeth aus Miesbach nicht nur ihr Platzerl gehört, sondern auch ganz bestimmte Flascherl. 

Der Georg-von-Preysing-Gedächtnisweg

Der Bürgermeister von Gmund – ein Unikat, das seit 30 Jahren die Kommune (mit)regiert. Sollte Georg von Preysings Regierungszeit (aka Regentschaft) 2018 abrupt und unerwartet aufhören – so wie der 

Hoppebräu-Fest auf der Alm

400 Gäste fanden sich letzten Freitag zum ersten Hoppebräu-Fest auf der Meser-Alm ein. Das ZieL den zweiten Sud vertesten und mit viel Bier feiern.

Queen of Arcohol

Anfang des 17. Jahrhunderts wanderten die Grafen Arco vom Gardasee nach Bayern aus und Anfang 2012 wurde Bierkönigin Katharina Ziegler im Oberland sesshaft. Eine Bierpatenschaft im Zeichen einer rastlosen Reise,