Wasserschutzzonen-Gegner contra Rzehak

„Es ist unser Wasser.“ Die Stadt Miesbach und die betroffenen Bürgermeister wollen sich gegen die von Landrat Wolfgang Rzehak angekündigte Vergrößerung des Wasserschutzgebietes Thalham-Reisach-Gotzing wehren. Was sie brauchen, um das 

Wasserschutzzonen-Gegner contra Rzehak

„Es ist unser Wasser.“ Die Stadt Miesbach und die betroffenen Bürgermeister wollen sich gegen die von Landrat Wolfgang Rzehak angekündigte Vergrößerung des Wasserschutzgebietes Thalham-Reisach-Gotzing wehren. Was sie brauchen, um das 

Aber bitte mit Holz!

An der Münchner Straße soll ein neues Landratsamt gebaut werden. Doch dafür muss erst einmal ein Konzept her. Das Problem: Es fehlen Parkplätze.

Aber bitte mit Holz!

An der Münchner Straße soll ein neues Landratsamt gebaut werden. Doch dafür muss erst einmal ein Konzept her. Das Problem: Es fehlen Parkplätze.

“Nicht mit 60 durchrauschen”

In der Schmiedstraße in Föching herrscht Tempo 30 – aber keiner hält sich dran. Mit 60 rauschen die Autos durch die Straße. Für die Anwohner ein Unding. Der Bürgermeister will 

Café in Büttenpapierfabrik öffnet 2018

In der Gmunder Büttenpapierfabrik wird ein Besucherzentrum samt Café eröffnet. Auch die Mitarbeiter der Firma sollen profitieren. Jetzt steht fest, wann Kaffee und Snacks serviert werden.

Ausgetunnelt

Im Vietnamkrieg hatten die Amerikaner ihre Strategie so beschrieben: „Wir zerstören die Dörfer, um sie zu schützen.“ In Waakirchen baut man Tunnel, um die Menschen zu schützen. Genauer, nicht alle. 

Holzkirchen sagt ja zu Landschaftspflegeverband

Fischbachau hat’s getan, Schliersee und Valley haben’s getan, Gmund nach einigem Überlegen. Mit 18:4 Stimmen entschied nun auch der Holzkirchner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nach lebhafter Debatte, dem noch 

Goldener Oktober hält Einzug im Tal

So wirklich prickelnd sieht die Wettervorhersage für die nächste Woche im Moment leider nicht aus. Eher durchwachsen und zeitweise herbstlich kühl. Doch stehen die Zeichen für einen “goldenen Oktober” trotzdem 

Der Kaiwiplärrer vom Ringsee

Neben den historisch klar belegbaren Fakten, die die Geschichte des Tegernseer Tals beschreiben, existieren auch zahlreiche Mythen und Sagen rund um den See. Im vierten Teil unserer Serie geht es 

Münchner Vandalen im Tegernseer Bahnhof

Vermutlich aus Übermut und einem gesteigerten Alkoholpegel vergingen sich heute früh drei 18-Jährige an Blumenkästen im Tegernseer Bahnhof. Nur eine Station weiter erfolgte dann der “Zugriff” der Wiesseer Polizei.

Tegernseer stürzt mit VW in Bachbett

Ein Unfall in der Nähe des Neureuthparkplatzes hat heute am frühen Abend die Tegernseer Feuerwehr beschäftigt. Ein Tegernseer war mit seinem Auto von der Straße gerutscht und auf dem Dach 

Alfons Besel will Preysing beerben

Seit 17 Jahren ist Georg von Preysing Bürgermeister in Gmund. Bei der letzten Wahl kündigte er an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein würde. Kandiert er bei der Bürgermeisterwahl 2018? 

„Busserl-und-pfiat-Di-Zone“ gegen das Verkehrschaos

Der geplante Anbau ans Privatgymnasium Holzkirchen war vor der Sommerpause des Marktgemeinderats wegen der problematischen Bring- und Abholsituation vorerst auf Eis gelegt worden. Gestern Abend nun stellte Schulträger Heribert Zimmermann 

Rauchmelder löst Großeinsatz aus

Angeblich soll ein Brand in einem Wohnhaus zwischen Finsterwald und Kaltenbrunn ein Feuer ausgebrochen sein. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort. Wie die Polizei nun mitteilt, war der Auslöser ein Rauchmelder.

Lösung für Bäckerei-Streit in Sicht

Die Fronten im Bäckerei-Streit zwischen Evi Tremmel und den Nachbarn war verhärtet. Heute Vormittag fand nun ein klärendes Gespräch zwischen den Parteien statt – mit Bürgermeister Christian Köck als Vermittler.