Rottacher Seeperle wird 2017 abgerissen

Über 20 Jahre stand die alte Seeperle an der Rottacher Seestraße leer. Nun gibt es erstmals konkrete Planungen für deren Abriss und den Neubau eines Suitenhotels im Fünf-Sterne Bereich.

Atzls Lust an der Schnalle

Wer die Berichterstattung verfolgt, der weiß, dass der Tegernseer Jakob Atzl gerade Probleme mit seinem Anbau hat. Doch den Gürtel enger schnallen? Kann er nicht. Allein schon aus beruflichen Gründen.

Per Wüstenschiff durch das Mangfalltal

Kamelreiten. Im Urlaub in Asien, Afrika oder Südamerika kein Problem, aber doch nicht im Bayerischen Oberland? Konstantin und Bianca Klages machen es möglich. Ihre Wüstenschiffe schaukeln durch das Mangfalltal. Nicht 

“Baustopp?”Mir egal!”

Juwelier Jakob Atzl sorgte mit einer ungewöhnlichen Dachkonstruktion jüngst für Aufsehen. Wenn er Pech hat, muss sein Anbau in der Tegernseer Rosenstraße wieder abgerissen werden…

Bastenhaus: Anwälte sollen schlichten

Hotel oder Flüchtlingsunterkunft? Über die Zukunft des ehemaligen Hotels Bastenhaus in Tegernsee an der Hauptstraße sind sich Stadt und Landratsamt uneins. Jetzt sollen Anwälte eine gerichtliche Auseinandersetzung vermeiden.

Teure Alkoholfahrt in Weyarn

Nur eine kurze Fahrt mit dem Auto. Doch die geht richtig ins Geld, weil ein 76-jähriger Rentner aus Weyarn alles andere als nüchtern am Steuer saß.

Svenja im „Spiel der Könige“

Die Internationale Schach-Meisterschaft zieht Spieler aus der ganzen Welt nach Wiessee. Nur wenige Kilometer entfernt sitzt die zehnjährige Svenja am Schachbrett. Sie ist Mitglied beim TV Tegernsee und spielt so 

“Autobahn” durchschneidet Bergidylle

Einst gehörte die Holzeralm zum Kloster Tegernsee. Später wurde sie von den Wittelsbachern als Viehweide genutzt. Nun droht der Idylle oberhalb von Bad Wiessee die schleichende Zerstörung.

Wenn Blechschlangen nichts bringen

„Umgehung ist, wenn alle fahren und nur Hartpenning im Regen steht“ – der Strauß an Bonmots und Süffisanzen rund um das Thema Verkehr ist bunt, seit der “Bund” sich in 

Türchen #7

Nur am heutigen 07. Dezember werden den TS-Lesern bei Schuh Kühn 50 Prozent Rabatt auf das gesamte Schuh- und Taschensortiment geboten. Wenn Sie also noch auf der Suche nach einem 

Türchen #7

Der heutige Gewinn besteht aus einem Gutschein mit freiem Eintritt für 2 Personen und einem großen Popcorn inklusive (gültig bis zum 31.07.2017) im Holzkirchner Fools Kino. Also hoffen Sie auf 

Handwerker fuhr Tegernseerin um

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen übersah ein 49-jähriger Handwerker ein Rentnerin aus Tegernsee – und sie ihn. Die Folgen für beide Seiten: unangenehm und nachhaltig. Heute musste der Gmunder vor Gericht.

Betrügerisches Trio gestoppt

Schleierfahnder stoppten in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der A8 auf Höhe Holzkirchen einen Hyundai mit italienischem Kennzeichen. Am Ende war klar: das Kennzeichen ist fast das einzige, 

“Das hier ist kein Wunschkonzert”

Der hinter verschlossenen Türen behandelte Abriss der Gmunder Seeturnhalle spaltete kurzfristig Asylhelferkreis und Gemeinde. Letztendlich zogen die beiden Seiten doch an einem Strang. Warum erklärt Hajo Fritz.

Der Nikolaus auf Tour

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Riva macht „happy“

Im Rottacher Bermuda-Dreieck herrschte lange das Motto „Pächter, wechsle dich“. Immer wieder öffneten und schlossen neue Diskotheken. Einzig das Quantum kann sich seit Jahren halten. Doch nun scheint sich dort 

Auf den Spuren der Kaiserin Sissi

Kaiserin Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern – seit der Film-Trilogie von Ernst Marischka auch “Sissi” genannt – stattete dem Tegernseer Tal öfter einen Besuch ab. Die TS hat sich 

Wie die Kugel an den Christbaum kam …

Ein Weihnachten ohne ihn ist kaum vorzustellen. Er gehört zur Weihnachtstradition wie Plätzchen und Geschenke. Ihm ist sogar ein Lied gewidmet. Doch wo kommt eigentlich der Christbaum her? Und wieso 

Einmal Wallberg und zurück

Damian Zmudzinski ist Marathon-Läufer aus Leidenschaft. Seine Lieblingsstrecke ist einmal auf den Wallberg und zurück. Aber er ist auch ein Kämpfer. Seit vier Jahren leidet der Rottacher an Morbus Bechterew.