Zwei Schlösser geknackt

Wer in Holzkirchen sein Rad abstellt, kann nur beten, dass es nicht geklaut wird. Ständig verschwinden vor allem in Bahnhofsnähe Bikes. Jetzt sogar schon die, die mit zwei Schlössern gesichert 

Vom Lederstoff zum Kleidungsstück

Jeder hat ihn. Jeder trägt ihn. Man findet ihn an fast allen Kleidungsstücken: Der Knopf. Meist wird er maschinell und billig hergestellt. Doch die Leidenschaft von Oskar Wacker gilt der 

“Jeden Tag eine neue Katastrophe”

Mehr Wohnraum, weniger Geschäfte. Das Gebäude am Wiesseer Lindenplatz samt Raiffeisenbank ist verkauft worden – und den Geschäften kündigt man die Pachtverträge. Die Betroffenen lassen sich das nicht gefallen.

Leck mi am Oasch, tuat des guad

Er hat Talent, sieben Gitarren und seit gut einer Woche einen Plattenvertrag. Der Tegernseer Beni Hafner streichelt wie kein anderer die Saiten seiner Gitarre. Sie dankt es ihm mit einem 

Hinter den Kulissen einer Bank

Einen Blick hinter die Kulissen konnten Besucher am “Tag der offenen Tür” der Raiffeisenbank Holzkirchen wagen. Volles Haus auch beim Vortrag, wie die Bank dem Geld ihrer Kunden einen Sinn 

„Francesco“ will aufstocken

Restaurantbetreiber Francesco Sabbatella will sein Wohn- und Geschäftshaus an der Tegernseer Hauptstraße höher bauen. Und er braucht Platz für seinen Eiswagen. Das grundsätzliche Problem: fehlende Stellplätze.

Ringseezufluss extrem grün

Das Flußwasser an der Weißachmündung in Kreuth schimmert zur Zeit in einem grünen Ton. Algen? Niedrigwasser? Bakterien? Was das Grün wirklich verursacht hat, erklärt das Wasserwirtschaftsamt.

Riesen-Eiswaffel gesucht!

Kaum ist die Sommersaison zu Ende, bekommt auch die Riesen-Eiswaffel des Warngauer Eiscafés “il Gelato” kalte Füße und verschwindet.

Flüchtlingsheim soll wieder Hotel werden

In Tegernsee geht das Ringen um das Bastenhaus als Flüchtlingsunterkunft weiter. Das Landratsamt will eine Nutzungsänderung für mehr als drei Jahre. Doch die Stadt beharrt auf ihrer Position.

Brauerei erwacht zu neuem Leben

Die Schlossbrauerei Valley plant, die seit 1994 geschlossene „Gräfliche Brauerei Arco Valley“ wieder zu eröffnen. Gefördert wird das Projekt über das LEADER-Programm der Europäischen Union. Es soll eine Erlebniswelt für 

Baden ohne Krach

Im Obergeschoss des Wiesseer Badeparks haben gestern Bauarbeiten begonnen. Als Übergangslösung zwischen dem Abriss des alten Jodschwefelbads und dessen Neubau entstehen dort sechs Wannen. Kostenpunkt: 170.000 Euro.

Wo der Halloween-Spuk aufhört

Der Halloween-Wahnsinn hat längst auch Deutschland erreicht und in genau einer Woche heißt es wieder: „Süßes, sonst gibt’s Saures“. Doch was ist bei dem Schabernack noch in Ordnung? Die Grenzen 

Der Countdown läuft

Die alte Seeperle an der Rottacher Seestraße könnte bald verschwinden. Nach 20 Jahren Leerstand sollen im Dezember die Pläne für den Neubau eines Hotels veröffentlicht werden. Denn der Countdown läuft.

Gmunder Motorradfahrer stürzt schwer

Schwere Kopfverletzungen zog sich heute ein 49-jähriger Gmunder zu, als er mit seinem Motorrad in Gmund/Finsterwald auf der Hoferstraße unterwegs war und aus bislang ungeklärter Ursache stürzte.

“Der Rahmen steht”

Der Weyarner Gemeinderat hatte bereits “einen Knopf” hinter das gemeinsam erarbeitete Gestaltungskonzept der Klosteranger-Außenanlagen gemacht – nun waren am vergangenem Mittwochabend ein letztes Mal die Bürger gefragt.

Grünes Licht für Almdorf

Vor drei Wochen erteilte das Landratsamt die Baugenehmigung für das Almdorf. Das lange umstrittene Projekt hoch über dem Tegernsee kann nun verwirklicht werden. Dafür gibt es drei „konkrete“ Interessenten als