Kreidls Schwarzbau ist jetzt legal

Aktualisierung vom 08. August / 16:48 Uhr Wie bereits gestern berichtet hat Jakob Kreidl die Schwarzbauten an seinem Haus in Fischbachau zurückbauen lassen. Heute bestätigt nun das Landratsamt Miesbach, dass 

Overs hält sein Versprechen

Vor einem Monat feierte die Wiesseer Tourist-Info ihren Standortwechsel. Die für 150.000 Euro umgestalteten Räume zogen viele Besucher an. Doch wie kommt der neue Standort am Lindenplatz denn nun an? 

Energiewende wird konkreter

Gestern hat der AK Energie in Weyarn das neue Energienutzungskonzept der TU München für das Energiekonzept der kommenden Jahre vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass vor der Umsetzung mehr Fragen zu 

„quer“ über heimlichen Landschaftstod

Am 5. Mai hat Karl Brutscher Post bekommen: Seine Petition im Europaparlament wurde offiziell angenommen. Jetzt – fast drei Monate später – wurde auch das Fernsehen auf den Umweltschützer aufmerksam. 

Unbekannter läuft über Auto

In Otterfing hat sich in der Nacht zum Donnerstag ein noch unbekannter Täter einen Spaß erlaubt. Am Morgen bemerkte ein Holzkirchner an seinem Wagen ungewöhnliche Dellen. Wie die Polizei herausfand, 

Nachfolger für Georg Bromme gefunden

Viele Streitigkeiten in den eigenen Reihen zum Trotz blieb der frühere Sparkassen-Chef Georg Bromme lange Zeit Jagdberater des Landkreises. Doch nach 15 Jahren tut sich nun etwas in dem Amt. 

„Open Air“ im Ortszentrum

Endlich wärmt sie, die Sonne, die ausgiebig vom Himmel strahlt. Tagsüber sucht man ein bisschen Ruhe in der schattigen Kühle. Abends genießt man die laue Sommerluft. Wer liebt ihn nicht, 

Mehr Energie für Neubauten

Seit einigen Wochen wird am Batusa Schwimmbad gebaut. In Arbeit ist eine Erweiterung der Fernwärmeversorgung. Die Vergrößerung der “Heizzentrale 1” sei notwendig geworden, so die Holzkirchner Gemeindewerke, um auch die 

Blitzer bremsen Raser aus

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, gilt seit Ende April für rund 40 Prozent der Wiesseer Straßen ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern. Aus Mai und Juni liegen der 

Asylbewerber: Einzug verschiebt sich

Bereits im Juli wurden die Container geliefert, in denen die Asylbewerber in Holzkirchen künftig wohnen sollen. Doch Flüchtlinge wird man dort zunächst vergeblich suchen. Der Einzug der knapp 50 Hilfesuchenden 

Nachfolger für Georg Bromme gefunden

Viele Streitigkeiten in den eigenen Reihen zum Trotz blieb der frühere Sparkassen-Chef Georg Bromme lange Zeit Jagdberater des Landkreises. Doch nach 15 Jahren tut sich nun etwas in dem Amt. 

Neue Kinderbetreuung ist Valley zu teuer

Eigentlich wollte Valley auf Betreiben der ansässigen Firmen eine Kinderbetreuung im Gewerbegebiet am Marschallfeld errichten. Doch dieser Plan ist nun erst einmal hinfällig. Der Gemeinde fehlt das Geld. Daher werden 

“Rettungsgasse rettet Leben”

Mit einer neuen Aktion will das Innenministerium und die Polizei die Autofahrer zu mehr Vernunft erziehen. So weisen seit kurzem Plakate auf die Notwendigkeit von Rettungsgassen bei Staus hin. Für 

„Ich finde das Thema nur peinlich“

Der Ansturm Auswärtiger auf die Tegernseer Waldfeste spaltet die Gemüter. Eine abgesagte Demo und viele Diskussionen auf der einen Seite. Vereine, die die Einnahmen durchaus brauchen können, auf der anderen. 

Ist Blutspenden wieder in?

Der Blutspendedienst München, der ganz Oberbayern mit Konserven versorgt, hat ganz aktuell die Ergebnisse der vergangenen Jahre veröffentlicht. Dabei schneidet das Tegernseer Tal bei den Blutspendern relativ gut ab. Aber 

Spezialfirma sichert Glasfassade

Jetzt geht es bald los für die St. Josef Kirche in Holzkirchen. Nächste Woche sollen die vorbereitenden Arbeiten zum Abriss Stück für Stück losgehen. Doch für den aufwendigen Ausbau der 

Zu wenig für echten Ärger

Das Treiben von Ex-Sparkassenchef Georg Bromme hat nicht nur Politik und Justiz auf den Plan gerufen. Auch ein Landkreisbürger war derart irritiert, dass er Mitte Juni eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim Landratsamt 

“Die Lage ist ernst”

Plötzlich steigende Schülerzahlen können manche Gemeinde in die Bredouille bringen. Denn mehr Schüler brauchen auch mehr Platz. In Otterfing ist jetzt genau dieser Fall eingetreten. In der Gemeinde sucht man