Ein „Plan B“, der keiner war?

Laut den Plänen von Architekt Matteo Thun sollen im Wiesseer Kurviertel ein Thermenkomplex mit Hotel und Gesundheitszentrum enstehen. Kostenpunkt: rund 120 Millionen Euro. Einen Investor gibt es noch nicht. Mit 

Schritt für Schritt zum Kulturcafé

Aktualisierung vom 15. März 2014 / 11:52 Uhr Die Renovierung des 1830 erbauten Stieler-Hauses an der Tegernseer Point geht nach einigen baulichen Überraschungen laut Aussage des Besitzers Dr. Andreas Greither 

Kreidls Feier: Überprüfung dauert länger

Was kostete wie viel bei der Geburtstagsparty von Landrat Kreidl? Das versucht nun der Rechnungsprüfungsausschuss des Kreistages herauszufinden. Bereits am 7. März haben sich die Kreisräte zum ersten Mal damit 

A-ja-Hotel: Anlieger fühlen sich erpresst

Jetzt melden sich die Anlieger des geplanten A-ja-Hotels in Tegernsee Süd zu Wort. Ihre Kritik richtet sich dabei gegen den massiven Baukörper, die Zufahrt sowie den zu erwartenden Lärm. Enttäuscht 

Hoeneß-Würstl für wartende Reporter

Charmeoffensive aus dem Hause Hoeneß – trotz großem Medienaufgebotes. Der frisch zurückgetretene Bayern-Boss konnte sich heute Nachmittag einen Spaß mit den wartenden Reportern vor seinem Haus oberhalb von Bad Wiessee 

“Ich bin nicht Dagobert Duck”

Kurz vor der Wahl geben wir in kurzen Interviews noch einen Überblick über die Kandidaten und wofür sie stehen. Heute ist der amtierende Bürgermeister von Bad Wiessee, Peter Höß, an 

Kindern neue Hoffnung geben

„Ich glaube, in Stadelheim schaut es besser aus.“ So bringt Peter Wisgott die „katastrophalen Zustände“ auf den Punkt, wenn er an das Kinderheim im rumänischen Craiova denkt. Seit Dezember unterstützt 

Haltestelle in Finsterwald verzögert sich

Aktualisierung vom 14. März 2014 / 10:51 Uhr Der Bahnhalt an der Gmunder Realschule wird wohl kommen, auch wenn nicht so schnell wie zuerst gedacht. In der Bürgerversammlung erklärte Bürgermeister 

Zustimmung ohne viel Herzblut

In der gemeinsamen Sitzung von Wirtschafts- und Kreisausschuss in Miesbach diskutierten die Politiker des Landkreises am Mittwoch nicht nur über die umstrittene Informationsfahrt. Es ging dabei vor allem um den 

Ist der Ruf erst ruiniert

Zeit, dass sich etwas dreht, dass die Seilschaften des Systems Miesbach, die kleinen und großen Schmutzeleien, endgültig aufgedeckt, analysiert und die maroden Strukturen reformiert werden. Wer allerdings dachte, dass dieser 

Freistaat muss Bad Wiessee aushelfen

Mit Schulden von rund 31 Millionen Euro gehört Wiessee zu den am höchsten verschuldeten Gemeinden in Bayern. Um seinen kommunalen Pflichtaufgaben nachkommen zu können, bekommt Bad Wiessee in diesem Jahr 

„Ich würde die Fahrt wieder machen“

Mit Spannung wurde die heutige Sitzung des Wirtschafts- und Kreisausschusses erwartet. Es standen Fragen zu jener umstrittenen Reise nach Österreich und der Schweiz auf dem Programm, an der unter anderem 

“Bin kein Hardcore-Grüner”

Am Sonntag wird es spannend. Dann entscheidet sich im Zuge der Kommunalwahlen, wer neuer Landrat wird. Derzeit ist das Rennen um den Chefsessel im Landratsamt völlig offen. Auch Wolfgang Rzehak 

Zockerei brachte Hoeneß 130 Millionen

„Die Selbstanzeige von Herrn Hoeneß ist wirkungslos“, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft am Ende des dritten Tages, „sie ist durch die Entwicklung im Prozess nicht wirksamer geworden.“ Ganz anders sieht 

Keine Asylbewerber in reinem Wohngebiet

Aktualisierung vom 12. März 2014 / 10:47 Uhr Die Unterbringung von Asylbewerbern in der Mühltalstraße in Dürnbach wird immer unwahrscheinlicher. Die Gemeinde lehnte es gestern ab, eine Ausnahme von der