Jugendliche stehlen Alkohol

Gestern wurden zwei Jugendliche aus Otterfing beim Ladendiebstahl erwischt. Die beiden hatten Feigling, Wodka und Jägermeister in ihren Taschen gebunkert. Dabei wurden sie jedoch von einem Ladendetektiv beobachtet.

Matteo Thun zum Zweiten

Neue Planungen Matteo Thuns für das Jodbadareal lagen gestern Abend auf dem Ratstisch. Entgegen seinem ersten Modell von Januar 2013 mit einem durchgehenden Riegel, soll sich nun das Gesundheitshotel mit 

“Zukunftsweisendes” für Bad Wiessee

Der Gemeinderat von Bad Wiessee erfuhr heute in einer Sondersitzung, wie das Luxus-Gesundheitshotel mit 114 Zimmern, der OP-Trakt und das Personalhaus auf dem Jodbad-Areal aussehen soll. Dabei gab es eine 

Nochmal bitte, aber öffentlich

Wende in der Diskussion um fehlende Transparenz im Wiesseer Gemeinderat: Die Kommunalaufsicht hat entschieden, dass die nicht-öffentliche Tagesordnung bei der vorletzten Gemeinderatssitzung zumindest in einem Tagesordnungspunkt gegen geltendes Recht verstoßen 

Gmund wird transparenter

Gmund passt sich dem digitalen Zeitalter an: Der Gemeinderat führt zum neuen Jahr ein elektronisches Ratsinformationssystem (RIS) ein. Damit können Informationen nicht nur schneller übertragen werden, die Gemeinde spart dadurch 

Der “Alte Wirt” wird fit gemacht

Im Weyarner Ortskern wird demnächst gebaut: Der Alte Wirt will sich vergrößern. Eigentümer Manfred Graf möchte neue Wege beschreiten und neues Gästepontenzial erschließen. In den Weyarner Tourismus hat er dabei 

Auf “Grüner Welle” durch Rottach?

Könnte der Verkehr durch Rottach-Egern schon bald ungebremst fließen? Die Ampeln auf der Hauptstraße zwischen der Weißachbrücke und der Rottachbrücke sollen laut einer Forderung synchron geschaltet werde. Doch das Straßenbauamt hat bei 

Die Welt strickt für Miesbach

Um die Flüchtlinge in Bayern für den Winter zu wappnen, hat sich die “weltweite Stricker-Szene” eine Initiative ausgedacht. Mit „Knitting for Munich“ werden weltweit hunderte Mützen und Schals für Asylbewerber 

Wiedereröffnung im Batznhäusl

Nach über fünf Jahren schloss Giggi Hübsch das Batznhäusl in Kreuth zu. Damals aus privaten Gründen. Nur etwa einen Monat später haben die Kreuther aber wieder Grund zur Freude. Es 

Taxi: Volle Kapazität nur am Wochenende

Erst im Sommer hatten die Taxiunternehmen im Tal eine Tariferhöhung gefordert. Doch diese wurde abgelehnt. Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind im Tegernseer Tal jetzt deutlich spürbar. Denn das Angebot musste 

Mit Edding auf die DB

Immer wieder kommt es im Raum Holzkirchen zu Schmiererei, Graffiti und einher gehende Sachbeschädigung. Schulen, Hauswände und LKW’s – alles wurde im Raum Holzkirchen schon besprüht. Diesmal hat es ein 

Die Welt strickt für Miesbach

Um die Flüchtlinge in Bayern für den Winter zu wappnen, hat sich die “weltweite Stricker-Szene” eine Initiative ausgedacht. Mit „Knitting for Munich“ werden weltweit hunderte Mützen und Schals für Asylbewerber 

Speerspitze für den Klimaschutz

Die Sensation von Paris ist perfekt: Ein neuer, verbindlicher Klimavertrag wurde von den Vertretern von 195 Ländern angenommen. Zeitgleich wächst auch im Tegernseer Tal ein neuer Hoffnungsträger für den Klimaschutz 

Weihnachten für Flüchtlinge

Wie feiert man Weihnachten weit weg von der Heimat und ohne Familie? Das Thema beschäftigt auch die Helferkreise in Weyarn, Valley und Otterfing über die Feiertage. Doch die Verantwortlichen sind 

Frau belästigt: Asylbewerber unter Verdacht

Am Samstagmorgen wurde eine junge Frau aus Waakirchen nach Angaben der Polizei von einem Asylbewerber in Bad Tölz sexuell belästigt. Die Freundin der 17-Jährigen konnte den Eritreer jedoch von weiteren 

Krebskrankem Nici geht es wieder gut

Es ist nicht nur ein Weihnachtswunsch, der sich für den 16-jährigen Nicolas Kutter aus Schliersee erfüllt. Einfach nur leben – Davon träumt der an Leukämie erkrankte Junge schon seit vielen 

Krebskrankem Nici geht es wieder gut

Es ist nicht nur ein Weihnachtswunsch, der sich für den 16-jährigen Nicolas Kutter aus Schliersee erfüllt. Einfach nur leben – Davon träumt der an Leukämie erkrankte Junge schon seit vielen 

Asylbewerber und Schüler profitieren

Die RVO hat seit Sonntag ihren Fahrplan umgestellt – und überrascht mit einer wichtigen Neuerung. In Absprache mit den Gemeinden werden eigens für Asylbewerber neue Bushaltestellen geschaffen, um die Anbindung