Mehr Eigenständigkeit für Asylbewerber

Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Wie bereits berichtet, sind am Dienstag neue Asylbewerber in Gmund angekommen. Derzeit wohnen 30 Personen in der Unterkunft. Gmund setzt dabei auf mehr Eigenständigkeit der 

Fahrbahnschäden auf A8 repariert

Wer über die A8 von Holzkirchen nach München will, hat jetzt wieder freie Fahrt: Bereits am Dienstag hat die Autobahndirektion die Fahrbahnschäden dort repariert. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aufgehoben. Vor Straßenschäden 

Im Vertrauen auf den “Alten”

Der Kreistag des Landkreises Miesbach hat in seiner jüngsten Sitzung für die Vertragsverlängerung des bisherigen Sparkassen-Chefs Martin Mihalovits gestimmt. Zuvor hatten sich bereits der Sparkassen-Verwaltungsrat und der Kreisausschuss für den 

Im Vertrauen auf den „Alten“

Der Kreistag des Landkreises Miesbach hat in seiner jüngsten Sitzung für die Vertragsverlängerung des bisherigen Sparkassen-Chefs Martin Mihalovits gestimmt. Zuvor hatten sich bereits der Sparkassen-Verwaltungsrat und der Kreisausschuss für den 

Leid in der Luxusregion

Das Tegernseer Tal ist eine Premiumregion. Luxus gehört zum Alltag. Davon können manche Talbürger nur träumen. Die Zahl der Bedürftigen steigt.

Infoabend zu Sporthalle

70.000 Quadratmeter Ackerland sollen für eine neue Otterfinger Sporthalle an der Kreuzstraße geopfert werden. Ein Umstand, der für die Bürgerinitiative zum Erhalt des Altstandortes skandalös ist. Ein Infoabend sollte Aufklärung 

Helfen kann man immer

Helfen kann man immer, die Frage ist nur wie und wo. Mit dieser Idee gründete die Tegernseerin Sabine Hermann vor acht Jahren ein kleines Waisenhaus nahe der peruanischen Hauptstadt Lima. 

„Das Orakel“ Toni

„Wie nah du immer an den Zahlen dran bist. Ob du wohl einen bestimmten Draht zum Zahlenteufel hast?“, fragte sich Gemeinderätin Gisela Hölscher (FWG). Wie sein „Orakel“ genau funktioniert, das 

Fahrerflucht nach Zusammenstoß

Wer war der Fahrer des weißen BMW X1, der nach seinem verursachten Verkehrsunfall gestern einfach die Flucht ergriff? Diese Frage beschäftigt die Wiesseer Polizei. Sie sucht jetzt nach dem Unfallverursacher 

Zusammenstoß knapp verhindert

Gestern Nachmittag kam ein Sattelzug auf der B318 Richtung Tegernsee von der Fahrbahn ab. Auf Höhe Marschall kam dem Fahrer ein weißer LKW auf der falschen Spur entgegen. Nur ein 

Hünerfauth packt Verkehrsproblem an

Ruhig schlafen kann man in Föching schon lange nicht mehr. Der Lärm durch die rollenden Kiesgruben-Lastwagen wird jetzt durch die Asphaltaufbereitung noch gesteigert. Anwohner sind wütend und genervt. Deshalb setzt 

Georg Overs geht

Seit gestern Abend steht es fest: Georg Overs verlässt die Tegernseer Tal Tourismus GmbH. Der TTT-Geschäftsführer wird das Tal verlassen und eine Herausforderung im benachbarten Österreich antreten.

“Die Schulden müssen weg”

Die Schulden beschäftigen den Landkreis schon seit einiger Zeit. Nun will man sie loswerden, auch den zukünftigen Generationen zu liebe. Die Kreisräte setzten sich klare Ziele: Bis 2018 sollen über 

Brenner Park in der Warteschleife

Wie geht es weiter mit dem geplanten „Luxus-Archipel“ auf dem Grundstück der ehemaligen Schlemmer-Klinik? Auf der Baustelle ist es nach wie vor ruhig. Dafür brodelt die Gerüchteküche in Bad Wiessee 

„Die Schulden müssen weg“

Die Schulden beschäftigen den Landkreis schon seit einiger Zeit. Nun will man sie loswerden, auch den zukünftigen Generationen zuliebe. Die Kreisräte setzten sich klare Ziele: Bis 2018 sollen über 30 

Mythos Dampflok

Bitte alles einsteigen – die Fahrt geht los! Egal ob Klein oder Groß, beim Anblick der alten Dampflok, die in diesem Jahr in Tegernsee überwintert, bekommt jeder strahlend große Augen. 

Auf der Buckelpiste nach Wettlkam

Den “Buckelpisten-Highway” nennen die Otterfinger aus Wettlkam und Bergham die Straße zwischen den beiden Ortsteilen. Aber es ist nicht liebevoll gemeint, wenn sie das sagen. Eher zynisch und resigniert. Das 

Eine Million für Verbindungsstraße

Waakirchen erhält knapp eine Million Euro Zuschuss von der Regierung Oberbayern. Damit steht dem Bau der Verbindungsstraße nach Schaftlach nichts mehr im Weg. Im Frühjahr soll es bereits losgehen.