Rückschlag für engagierte Flüchtlinge

Geht es nach dem Bayerischen Innenministerium, dürfen Flüchtlinge mit schlechter Bleibeperspektive nicht mehr arbeiten. Auch wenn sie bereits voll im Berufsleben stehen. Ein Unding sagt der Helferkreis. Doch dem Landratsamt sind die 

Ohne Chance, kein Job

Seit Neuestem dürfen Flüchtlinge mit geringer Bleibeperspektive in Bayern nicht mehr arbeiten und auch die Sprachkurse fallen weg. In Warngau ist nun Kritik daran laut geworden. Gleichzeitig geht die Angst 

Welche Rolle spielt der Alkohol?

Letzte Woche kam es in der Holzkirchner Traglufthalle zu Randalen. Ein Streit zweier Asylbewerber eskalierte. Offenbar sind die beiden der Polizei nicht gerade unbekannt. Die Ursache solcher Streits ist oft 

Wohnen statt sporteln kostet

Ein Jahr lang diente die Tegernseer Turnhalle knapp 200 Flüchtlingen als Unterkunft. Lange konnte dort kein Schul- oder Vereinssport stattfinden. Mittlerweile sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Und die waren am Ende 

Sicher ist nur die Abschiebung

Afghanistan gilt seit kurzem als sicheres Herkunftsland. Im gesamten Bundesgebiet haben die umstrittenen Sammelabschiebungen nach Afghanistan begonnen. Die Auswirkung der politischen Entscheidung spüren auch die Flüchtlinge in den Traglufthallen im 

„Sonst kommen sie zu uns“

Sie waren zwar nicht unter den gut 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die der Einladung des CSU-Kreisverbandes heute Mittag gefolgt waren. Doch letztlich beherrschten Flüchtlinge thematisch den Neujahrsempfang 

„Sonst kommen sie zu uns“

Sie waren zwar nicht unter den gut 700 Gästen, die der Einladung des CSU-Kreisverbandes heute Mittag gefolgt waren. Doch letztlich beherrschten Flüchtlinge den Neujahrsempfang auf Gut Kaltenbrunn.

Abschieben? Im Prinzip ja, aber…

Letzte Woche gab es erneut Auseinandersetzungen in der Holzkirchner Traglufthalle. Auslöser waren zwei Männer, die immer wieder auffällig werden. Schnell wird der Ruf nach Abschiebung laut – doch so einfach ist 

Bedroht wegen “Schwulen-Krankheit”?

Im Mai letzten Jahres kam es in der Weyarner Asyl-Unterkunft zwischen zwei Somaliern zu einer handfesten Messerattacke. Gestern gab der Angeklagt vor dem Landgericht München irritierende Beweggründe von sich.

Wer ist wirklich schuld?

Die Schuldfrage nach dem Heizungsausfall in der Holzkirchner Traglufthalle schwelte in den vergangenen Tagen. Landratsamt und Paranet widersprachen sich in ihren Aussagen. Doch wer hat Recht?

Sicher ist nur die Abschiebung

Afghanistan gilt seit kurzem als sicheres Herkunftsland. Im gesamten Bundesgebiet haben Sammelabschiebungen der aus diesem Land stammenden Asylbewerber begonnen. Die Auswirkung der politischen Entscheidung spüren auch die Flüchtlinge in der 

Rottacher Traglufthalle: Raus nur im Notfall

Rekordkälte in Bayern. Bei Minus 24 Grad fiel in der Holzkirchner Traglufthalle am vergangenen Wochenende die Heizung aus. Doch wie erging es den Flüchtlingen in Rottach-Egern und welcher Notfallplan greift 

Paranet: Landkreis tankte falschen Diesel

Am Wochenende machte die Rekordkälte von bis zu Minus 24 Grad den Flüchtlingen in der Holzkirchner Traglufthalle schwer zu schaffen. Die Heizung streikte. Wie sich jetzt herausstellte, war ein Versäumnis 

Rekordkälte macht Flüchtlingen zu schaffen

Diese Temperaturen sind die Bewohner der Traglufthalle am Moarhölzl wohl kaum gewohnt. Bei -24,5 Grad lag der Tiefpunkt in der Nacht von Freitag auf Samstag. Und gleichzeitig streikte die Heizung 

Mehr anerkannte Flüchtlinge

Wieviele Asylbewerber leben zur Zeit im Landkreis? Wieviele davon sind anerkannt und wieviele bleibeberechtigt? Wir haben die aktuellen Zahlen.

Mehr anerkannte Flüchtlinge

Wieviele Asylbewerber leben zur Zeit im Landkreis? Wieviele davon sind anerkannt und wieviele bleibeberechtigt? Wir haben die aktuellen Zahlen.

Und jetzt Ihr!

War im Spätsommer 2015 das Land noch relativ sauber zweigeteilt in die, die mit Teddybären und die, die mit Vorurteilen um sich geworfen hatten, darf man zum Jahresende 2016 behaupten, 

Aus drei mach keins

Bis November hatte Holzkirchen drei Integrationsbeauftragte. Doch nun sind alle drei weg. Und Bürgermeister Olaf von Löwis versucht mit einer Interimslösung den Aufgaben Herr zu werden.

Agatharied plant Großes

Das Landkreiskrankenhaus in Agatharied schreibt schwarze Zahlen. Das liegt nicht zuletzt an einer aufgestockten Besetzung. Für das kommende Jahr ist eine Erweiterung des OPs geplant. In den nächsten zehn Jahren