Kreuths sportliche Botschafterin

Noch war es für die Ehrung der Skirennläuferin nicht zu spät. Denn die Bergspitzen als Kulisse waren heute noch schneebedeckt. Ein ideales Szenario, um die erfolgreichste Athletin des Tals zu 

Wenn Heimat Halt gibt …

Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr! Zum Beispiel angesichts der westlichen Raketenangriffe in Syrien oder der Vermüllung und Überfischung der Meere oder auch im Kleinen, wenn immer mehr Gaffer 

Hexentanz auf dem Ringberg?

Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die christliche Welt vom Hexenwahn befallen. Auch am Tegernsee glaubte man an Hexen. Auf dem Ringberg sollen sie getanzt haben. Und auch 

Cloud Computing Fakten statt Meinungen

Die Cloud ist im täglichen Business angekommen, dabei gibt es viele Anbieter, aber wie sicher sind die Daten in der Cloud und worauf muss man achten? Welche Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. 

„Da schaut’s aus wie im Kosovo“

Bauschutt, Glasscherben, hier ein umgefallener Bauzaun, da ein kaputter Kühlschrank. Das, was sich auf einem Grundstück in einer noblen Wohngegend von Rottach-Egern nebst einem halb abgerissenen Wohnhaus offenbart, gleicht einem 

Lesung: “Hl. Antonius”, der bestechliche Patron

Die Stadtführerin Birgit Mayr liest aus ihren humorvollen Büchern: “Hl. Antonius der bestechliche Patron – Geschichten einer Stadtführerin” und erzählt von vielen wundersamen und lustigen Begegnungen mit dem “Schlamperltoni”, wie 

Der Wald ruft! Wie Komponisten die Natur sehen

Timm Tzschaschel, Pianist und Dirigent, wird mit Sachkenntnis und Hörbeispielen nachvollziehen, wie Komponisten die Natur in Musik darstellen. Seminar im Studium Generale im Rahmen des landkreisweitem Schwerpunktthemas „HEIMAT BAYERN“.

Kreuth gegen Silvester-Knallerei

Im Juli verschreibt sich die Gemeinde Kreuth als künftiges Bergsteigerdorf dem sanften und nachhaltigen Tourismus. Eine Böllerei zum Jahreswechsel passt da nicht so zum neuen Image, das man sich geben 

Alfons Besel im Amt vereidigt

Der Bürgermeister-Wechsel ist gestern im Sitzungssaal des Gmunder Rathauses offiziell vollzogen worden. Im Zuschauerraum: Besels Vater und Besels Vorgänger: Georg von Preysing.

Zwei Fäuste für eine Entlassung

Eine Situation unter Arbeitskollegen eskaliert. Es kommt zur Schlägerei zwischen einem Gmunder und einem Holzkirchner. Heute vor Gericht schildern beide eine andere Version der Geschichte. Wem glaubt der Richter?

Expedition zum Nordpol

Seit mehreren Jahren gilt Nordpol als das Hauptziel von meisten Forschern und Abenteuern weltweit. Dank einem perfekten geplanten Urlaub entdecken Sie diese Region anders und erleben die beste Zeit. Märchenhafte 

Surfen im Suttengebiet

Für den Ausbau des schnellen Internetnetzes gibt es staatliche Fördermittel. Für diese machte sich Rottachs Bürgermeister Christian Köck (CSU) auf den Weg nach München ins Finanzministerium. Heim fuhr er mit