Höß spricht über Wiesseer Therme

Laut den Plänen von Architekt Matteo Thun soll im Wiesseer Kurviertel ein Thermenkomplex mit Hotel und Gesundheitszentrum entstehen. Kostenpunkt: rund 120 Millionen Euro. Seit Monaten ist die Gemeinde auf der 

Teuer-Teurer-Tegernsee

Wohnen im Tegernseer Tal wird immer mehr zu einem unbezahlbaren Luxus. Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Häuser steigen weiter an. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Immobilienscout 24. Die 

BOB von Warnstreik nicht betroffen

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat für Montag Abend Warnstreiks angekündigt, um im Tarifstreit den Druck auf die Deutsche Bahn zu erhöhen. Die Streiks sollen vor allem den Güterverkehr betreffen. 

Tristesse im Tal

Die Tage werden kürzer. Der Tegernsee ist von einer dichten Wolkenschicht umhüllt. Von Spätsommer keine Spur. Es sieht eher nach Herbst aus. Das zeigt auch der Blick vom Ringberg.

Parkrempler in Tegernsee

Gestern gegen 11:00 Uhr parkte eine 77-jährige Rentnerin aus Rottach-Egern ihren silbernen BMW Z4 Cabrio auf dem Parkplatz vor der Seesauna in Tegernsee. Als sie gegen 18:00 Uhr zu ihren 

Streitthema „Wallberg Historic“

Von 1959 bis 1987 war die Wallbergstraße Schauplatz immer wiederkehrender Autorennen. Alle zwei Jahre fand das sogenannte Wallbergrennen statt. Die Veranstaltung „Wallberg Historic“ lehnte das Landratsamt Miesbach 2012 hingegen ab. 

Keine Ferienwohnungen im Wohngebiet

Neben großen Hotels gibt es im Tegernseer Tal auch eine Vielzahl von Ferienwohnungen. Ein Gerichtsurteil in Mecklenburg-Vorpommern könnte diese Struktur nun ins Wanken bringen. Demnach dürfen keine Ferienwohnungen mehr in 

Weyarnerin gewinnt Auto

Nicht nur Bargeld, sondern elf BMW 220d Coupé konnten in ganz Bayern bei der Sonderauslosung des PS-Sparens der Sparkassen gewonnen werden. Einer davon kam jetzt nach Weyarn.

Waakirchens Umgang mit der Transparenz

Das Thema Transparenz ist derzeit in aller Munde. Im Kommunalwahlkampf wurde mehr Bürgerbeteiligung versprochen. Doch wenn in Waakirchen der Ortsplanungsausschuss tagt, müssen die Bürger draußen bleiben. Die Verantwortlichen haben eine 

Neuer Einsatzwagen für 225.000 Euro

Die Freiwillige Feuerwehr Rottach-Egern ist künftig auch für komplizierte Einsätze in unwegsamem Gelände bestens ausgerüstet. Gestern Abend nahmen die Feuerwehrler ihr neues Einsatzfahrzeug in Betrieb. Zuvor hatte das Fahrzeug eine 

Streitpunkt Solaranlagen

Die Energiewende anschieben oder das Ortsbild der Stadt bewahren? Mit der Frage, in welcher Form Solaranlagen auf Tegernseer Dächern erlaubt sind, haben sich die Verantwortlichen im Rathaus bereits mehrfach beschäftigt. 

Höß-Stadel vor Gericht

Sperrhofbauer Josef Höß befindet sich seit einiger Zeit im Streit mit den Behörden. Höß hat auf seinem Anwesen in der Wiesseer Sterneggerstraße zwei Stadel errichtet. An einen vom Landratsamt Miesbach 

Fahrerflucht am Aldi-Parkplatz

Heute am späten Vormittag zwischen 11 Uhr und halb 12 Uhr kam es auf dem Aldi-Parkplatz in der Wiesseer Straße Kreuth-Weissach zu einem Parkrempler. Ein bislang unbekannter Täter fuhr gegen 

Gasthof Glasl verkauft

Der geplante Abriss des Rottacher Gasthofs Glasl sorgte im Herbst 2013 für Empörung bei Bürgern und Gemeinderäten. Das Landesamt für Denkmalpflege entschied im weiteren Verlauf der Diskussion, das Haus unter 

Stromstreit vor Entscheidung

Das Stromnetz von vier der fünf Talgemeinden wird vom Tegernseer E-Werk betrieben. Nur Gmund wird bislang von der Bayernwerk AG (vormals E.ON) versorgt. Im Mai hat Gmund den Netzbetrieb nun 

Vermisstensuche mit Happy End

Im gesamten Uferbereich des Tegernsees wurde heute nach einer vermissten Frau gesucht. Sie war von einem Bekannten am späten Nachmittag als vermisst gemeldet worden. Erste Hinweise deuteten darauf hin, dass 

Geschäftsleiter Besel verlässt Gmund

Die Verantwortlichen im Gmunder Rathaus müssen eine Schlüsselposition neu besetzen. Wie nun bekannt wurde, gibt der bisherige Geschäftsleiter Alfons Besel seinen Posten Ende des Jahres ab. Besel verlässt die Gemeinde 

ATS und SMG sollen kooperieren

Die Fusion zu einer landkreisweiten Tourismusorganisation ist gerade gescheitert, da rückt eine andere Kooperation in den Fokus. Die Standortmarketing Gesellschaft Miesbach (SMG) und das bisherige Tourismuskonstrukt „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ (ATS)