Schrecksekunden und viel Wartezeit

Nachdem die Verantwortlichen der Bayerischen Oberlandbahn mit einem verbesserten Serviceangebot und der kürzlich eingeführten Taktverdichtung eigentlich raus aus dem Umfragetief wollte, sorgt die BOB nun erneut für negative Schlagzeilen.  In 

Stegerweiterung soll 190.000 Euro kosten

Bereits vor rund vier Wochen berichteten wir, dass der Neubau eines Bootshauses an der August-Macke-Anlage in einen neuen Abschnitt des Seesteges integriert wird. Auf dem Flachdach der Hütte soll eine 

Neues Leben für Tegernseer Geschäfte

Im der Tegernseer Stadtmitte stehen nach wie vor einige Läden leer. Dass es Defizite und Probleme in der Stadt gibt, zeigte schließlich auch die Unternehmensberatung CIMA in einem Bericht auf.  

Ein Panoramaweg rund um den See

Um die Attraktivität der Region Tegernsee weiter zu erhöhen, plant die Tegernseer Tal Tourismus GmbH gemeinsam mit den Gemeinden einen touristischen Leitwanderweg. Dafür will man das bereits vorhandene Wegenetz als 

Uschi D. wegen Raubmordes verurteilt

Vor genau einer Woche begann der Prozess gegen Uschi D. vor dem Münchner Landgericht. Ihr wird vorgeworfen, die 65-jährige Rottacher Boutiquebesitzerin Ursula M. im November 2012 erst mit dem Messer 

Glasl: Denkmalschutz prüft Innenraum

Wie geht es weiter mit dem Gasthof Glasl? Muss er einer Wohnbebauung weichen? Einzig das Landesamt für Denkmalpflege kann einen Abriss des traditionellen Gebäudes in Rottach-Egern wohl noch verhindern. Um 

„Einer von beiden ist ein Halunke“

Ein Wiesseer Bauunternehmer fand sich heute vor dem Miesbacher Amtsgericht wieder. Ihm wurde Betrug in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Er habe ihn, so der Kläger, im Rahmen eines Hausverkaufs 

Wilderer in Kreuth unterwegs

Derzeit ist Jagdzeit für Rotwild im Freistaat Bayern und am Tegernsee. Nichtsdestotrotz ist das Wildern in einem fremden Revier aber natürlich zu keinem Zeitpunkt erlaubt. Ein solcher Fall hat sich 

Maximilian: Gerichtstermin erneut abgesagt

Aktualisierung vom 29. November / 14:17 Uhr Im Fall der Sanierung des Maximilians herrscht weiter Verwirrung. Bereits seit Monaten streiten der ehemalige Inhaber Norbert Arden, die Gemeinde sowie das Landratsamt 

Gegen Lücken auf dem Friedhof

Die Lücken zwischen den Gräbern auf dem Wiesseer Friedhof neben der Kirche Maria Himmelfahrt werden immer größer. Derzeit sind über 100 Plätze frei. Im Wiesseer Gemeinderat wurde jetzt daher darüber 

Die Kehrseite der Energiewende

Auch im kommenden Jahr müssen die Verbraucher für Strom tiefer in die Tasche greifen. Für einen durchschnittlichen Haushalt werden dann bis zu 200 Euro an Mehrkosten im Jahr fällig. Auch