Ergänzung vom 24. Januar / 07:57 Uhr Nun beschäftigt der Hauskauf eines russischen Milliardärs auch die Mitglieder des Rottacher Gemeinderats. Hubert Hörterer (FWG) wollte sich auf der vergangenen Sitzung über
In 24 Stunden weiß Wolfgang Reininger möglicherweise mehr. Um 09.30 Uhr beginnt der Prozess. Kurz darauf wird der Richter am Verwaltungsgericht München entschieden haben. Wird der Steg in Tegernsee gebaut?
Die Konsumneigung der Verbraucher wird 2013 auf hohem Niveau Einbußen hinnehmen müssen, so ist der GfK-Konsumklimastudie zu entnehmen. Der Konsumklimaindex musste für Januar 2013 auf 5,6 Punkte reduziert werden. Wohin
Nichts bleibt wie es ist oder wie Charles Darwin schrieb „Leben ist Veränderung“ – eine Binse, so alt wie die Menschheit selbst und vermutlich älter. Dass der Satz stimmt, war
Alle Jahre wieder gibt es Weihnachtsnews rund um die Ereignisse des 24. Dezember. Die Umsätze im Einzelhandel sind so hoch wie noch nie, so niedrig wie noch nie, über den
Te Pito Te Henna, der Nabel der Welt befindet sich angeblich auf der Osterinsel. Er besteht aus einem großen, runden Stein umgeben von vier anderen Steinen, die die vier Himmelsrichtungen
Ein unverbesserlicher Ignorant, wer behauptet, die staade Zeit sei im Dezember angesiedelt. Das war sie einmal. Früher. Früher war ohnehin alles besser, selbst die Zukunft, wie Karl Valentin seinerzeit schon
Zu welcher Gattung Hornochsen gehören, darüber ist sich die Menschheit keineswegs einig. Allein im Internet sind deutlich mehr Bilder von Menschen unter der Bezeichnung zu finden, als von männlichen Rindern
Jeder Ort möchte ein Dorf sein, zumindest wenn es um das Bayern 3-Dorffest geht. Vor einigen Jahren bewarb sich Holzkirchen um die Party und schied aus. Nicht etwa weil die
Der Tegernsee hat Trinkwasserqualität und aufgrund dessen einen solchen Fischreichtum, dass zwei Berufsfischer vom Fischfang am Tegernsee leben können, erfährt man als Gast an Bord der MS Tegernsee während einer
„Mir san mir“ – ein Spruch, der für bayerische Identität steht. Ein Spruch, der in drei Worten alles sagt, was bayerische Lebensart und Weltsicht schon immer ausgemacht hat und immer
Ich habe kürzlich im Radio von einer Studie gehört, die betitelt war mit „Deutschland – Das Land der Dichter, Denker und Schnäppchenjäger”. Darin hieß es, dass in keinem europäischen Land