Ferien ohne Langeweile

Hurra, bald sind Sommerferien! Das sind fast sieben Wochen Freizeit für Schulkinder. Und damit es nicht langweilig wird – auch wenn das Wetter vielleicht mal nicht so mitspielt – gibt 

Tod und Teufel am Tegernsee

Vom Leben und Sterben des reichen Mannes erzählt Hugo von Hofmannsthal in seinem Kultstück „Jedermann“. Vom Suchen und Finden einer Location am Tegernsee, um eben diesen „Jedermann“ als Freilichttheater auf 

Der Zeck muss weg!

Im Sommer hält man sich am liebsten draußen auf – sofern das Wetter mitspielt. Wenn da nicht diese kleinen Biester im Gebüsch lauern würden: Zecken. Der Landkreis Miesbach gehört auch 

Schule ohne Kreide, Heft und Stift?

„Digitalisierung“ – ein Wort, das im deutschen Sprachgebrauch immer häufiger vorkommt. Doch was bedeutet es eigentlich genau? Ein Vortrag am Gymnasium Holzkirchen soll Aufschluss darüber geben. Kernpunkt ist der Einfluss 

Wenn Kalabrien auf Tegernsee trifft

Kalabrien – eine italienische Region, die in unseren Breiten kaum jemand kennt. Doch das soll sich ändern. Derzeit absolvieren acht Studenten aus der “Stiefelspitze” ein Praktikum in verschiedenen Restaurants in 

„Kultur des Scheiterns“ ist wünschenswert

Mobbing, Leistungsdruck, psychische Störungen – die Liste der Probleme, mit denen sich Schüler aller Altersstufen sowie deren Eltern heutzutage beschäftigen müssen, ist lang. Unterstützung erhalten Betroffene von Schulpsychologen. Und darunter 

Langmut ist gefragt

Viel Geduld beim Autofahren ist derzeit auf der B472 von Bad Tölz Richtung Miesbach auf Höhe der Abzweigung Wall gefragt. Der Grund: Die Entschärfung des Einmündungsbereichs bei Müller am Baum 

Der Wassergeist vom Hackensee

Zum Baden ist er nicht unbedingt die erste Wahl, aber für Spaziergänger ein Paradies: der Hackensee bei Kleinhartpenning. Sogar als Filmkulisse durfte der moorige Weiher schon dienen.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

„Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet“ hat schon Friedrich Schiller festgestellt. Ob katholisch, evangelisch, ökumenisch oder nur standesamtlich: Heiraten liegt im Trend – 

Ein sagenumwobener Ort

Das Frauenbergl ist ein eigentümlicher Ort. Eine unheimliche Sage rankt sich um diesen Hügel mit der vergessen wirkenden kleinen Kapelle. Als dritte Etappe des Meditationsweges, der parallel zum südostbayerischen Jakobsweg 

Hochkarätig und jung

Mozart soll einmal gesagt haben: „Ohne Musik wär‘ alles nichts“. Jedenfalls gäbe es das Konzert der diesjährigen Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Warngau nicht. Kommende Woche präsentieren die jungen 

Holzkirchner Spielplätze im Test

An der Seilrutsche hängend über den Spielplatz flitzen – für Kinder gibt es an warmen Frühlingstagen fast nichts Schöneres. Doch wie ist es denn eigentlich um die Spielplätze in Holzkirchen 

Das Wunder vom Taubenberg

Heilkräfte werden der Quelle in Nüchternbrunn am Taubenberg nachgesagt. Ob das wirklich zutrifft, weiß niemand so genau. Anders die Geschichte der kleinen Kapelle und Eremitenklause: Dort sind schon Wunder geschehen.

Auf Bienen umgesattelt

Biohonig von regionalen Imkern gehört zu den ökologisch wertvollen Produkten, die zukünftig in einem Regional-Regal in unseren Supermärkten stehen sollen. Der Berufsimker Georg Ramgraber, einst Fahrradverkäufer, hat sich auf Bio-Bienen 

Der Teufel war‘s!

Tief und geheimnisvoll durchschneidet der „Teufelsgraben“ das Gebiet zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße. Zahlreiche Sagen ranken sich um seine Entstehungsgeschichte. Sogar der Teufel höchstpersönlich soll seine Hände im Spiel gehabt haben.

Die Asyl-Halle mal von innen sehen

Wie ein überdimensioniertes Trampolin erhebt sich die neue Traglufthalle auf dem Gelände am Moarhölzl in Holzkirchen. Bis zu 320 Asylbewerber sollen in den nächsten Wochen dort auf 2.500 Quadratmetern eine 

Ein Lamm zum anbeißen

In Scharen bevölkern sie dieser Tage wieder die Auslagen der Konditoreien im Landkreis: Osterlämmer aus Kuchenteig. Auch in der Konditorei Kraml in Holzkirchen floriert das Geschäft mit dem traditionellen Gebäck. 

Zum Anbeißen: süßes Osterlamm

In Scharen bevölkern sie dieser Tage wieder die Auslagen der Konditoreien im Landkreis: Osterlämmer aus Kuchenteig. Auch in der Konditorei Kraml in Holzkirchen floriert das Geschäft mit dem traditionellen Gebäck.