Jubiläum im Zeichen der Pferde

Diesmal passte fast alles: das Wetter und der Zuspruch zur Traditionsveranstaltung. Nachdem das Treffen der „Rosserer“ im vergangenen Jahr wetterbedingt ausfallen musste, war es heute bis zum Nachmittag ein voller 

Rosstag in vollem Gange

Der Rosstag in Rottach-Egern ist in vollem Gange. Seit zehn Uhr sind alle Teilnehmer und Zuschauer auf den Beinen. Auch Prominenz ist zahlreich erschienen. In der Seestraße kam es zu 

Warten auf den großen Fisch

Seit über einem Jahr gibt es die Bayerische Grenzpolizei, die illegale Einreisen verhindern soll. Damit keine Unbefugten ins Tegernseer Tal kommen, werden in unregelmäßigen Abständen Kontrollen an der B307 in 

Die Gams im Kreuzfeuer

Seit Jahren tobt der Streit um die Gams, speziell im Landkreis Miesbach. Denn hier ist der Verein „Wildes Bayern e.V.“ zuhause. Deren Vorsitzende aus Rottach-Egern, Christine Miller, will nun gerichtlich 

„Warten auf den ersten Toten“

Es stand zwar nicht auf der Agenda der Sondersitzung des Gemeinderats, dem es eigentlich um Strüngmanns Hotelprojekt ging, doch es führte zur einer lebhaften Diskussion über Parteigrenzen hinweg: die Radl-Rüpel 

„Verschandelung des Tegernseer Ortsbildes“

Gestern endete die Frist für Einwendungen gegen das Klinikprojekt in der Perronstraße in Tegernsee. Kurz vor Torschluss der Auslegung übte die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) nochmals deutliche Kritik an den 

Rottach stemmt sich gegen Maximalbebauung

Das „Pflegerfeld“ an der Rosenstraße ist noch Grünland. Aber nicht mehr lange. Drei Häuser könnten dort errichtet werden, darunter auch ein Mehrfamilienhaus, urteilt das Landratsamt. Doch die Gemeinde sieht das 

„Jägerwinkel bleibt Jägerwinkel“

Vergangene Woche überraschte Martin Marianowicz mit dem Verkauf seiner Privatklinik Jägerwinkel an den Oberberg-Klinikverbund mit Sitz in Berlin. Nun nennt der alte und neue Klinikchef von Bad Wiessee die Gründe 

Rottacher Monsterbauten als neue „Heimat“

Während man im Rottacher Rathaus die Abänderungen noch strikt ablehnt, hat der Verkauf von Wohnungen des jahrelang umstrittenen Bauvorhabens in der Werinherstraße 2 bereits begonnen. Eigentümerin ist die W2 Verwaltungs 

Erster Blick aufs Polizeibootshaus

Ursprünglich sollte das neue Bootshaus der Polizei schwimmend jedem Hochwasser trotzen. Nun steht es größtenteils am Ufer von Bad Wiessee. Und das hat einen Grund.

Was wird aus den Klinik-Plänen von Marianowicz?

Noch im März befasste sich der Gemeinderat von Bad Wiessee mit Erweiterungen der Privat-Klinik von Martin Marianowicz. Gegenüber sollte nicht nur eine Anlage für betreutes Wohnen entstehen, auch den „Jägerwinkel“ 

Radler machen mobil

Die Gemeinde Gmund macht es vor. Ein Arbeitskreis soll sie zur radlerfreundlichen Kommune machen. Dem Beispiel will nun auch Rottach-Egern folgen.

Wieviel Glas braucht eine Therapiehalle?

Zwar wird der konkrete Bauantrag der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Süd für die neue Therapiehalle erst im Herbst erwartet, doch bereits jetzt befasste sich der Stadtrat mit der Fassade. An mehr