“Das Konzept funktioniert”

Vor mehr als einem Jahr entwickelte sich beim Stimme-Team die Idee eines regionalen Jobportals. Das sollte, genau wie die Stimmen, exklusiv auf das Oberland zugeschnitten sein und lokale Geschäfte und 

“Das Konzept funktioniert”

Vor mehr als einem Jahr entwickelte sich beim Stimme-Team die Idee eines regionalen Jobportals. Das sollte, genau wie die Stimmen, exklusiv auf das Oberland zugeschnitten sein und lokale Geschäfte und 

Gmunder Berg wieder frei

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=PiU1b2RNZCw?rel=0&w=740&h=416] Endlich ist es soweit: Nach rund sechs Wochen Bauzeit fließt der Verkehr rund um den Gmunder Berg endlich wieder. 1,5 Monate war der Knotenpunkt nur einseitig befahrbar. Jeder 

Balanceakt und rasante Action

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=gtC_a49gNjo&w=740&h=400] Wer den Kletterwald in Gmund noch nicht kennt, sollte sich beeilen. Denn die Klettersaison endet am Sonntag. Die TS hat nun noch einmal die Chance genutzt und eine 

Der etwas andere Novemberanfang

Dass man für einen “Indian Summer” nicht gleich nach Kanada fliegen muss, beweist das Tegernseer Tal schon lange. Doch mit den ungewöhnlich hohen Temperaturen der letzten Tage hat wohl kaum 

Sommergefühle im Herbst

Radfahrer in kurzen Hosen, Frauen in Sommerkleidern und Röcken. Ein eher ungewöhnliches Bild für den November. Der Föhn zieht durchs Tegernseer Tal und lockt die Menschen in die Natur. Und 

Anti-Asyl-Schild weg, Sorgen bleiben

Mit einem Schild wollten Asylgegner in Rottach-Egern klar machen, dass sie die geplante Traglufthalle für rund 120 Asylbewerber nicht hinnehmen werden. Nach dem gestrigen Bericht der TS schlug das Thema 

Wiessee von Norden abgeschnitten

Früher als erwartet wird die Baustelle am Gmunder Berg abgeschlossen. Einen Grund zum Aufatmen gibt es für Autofahrer dennoch nicht. Ab nächster Woche beginnen zwei neue Arbeiten in Gmund. Die 

Chancen für Genießer und Feinschmecker

Auch diese Woche präsentiert die Tegernseer Stimme die Jobs der Woche. Dabei sind vor allem Genießer gefragt. Ein Blick lohnt sich, auch wenn man nicht auf Jobsuche ist. Jetzt erfahren 

Chancen für Genießer und Feinschmecker

Auch diese Woche präsentiert die Tegernseer Stimme die Jobs der Woche. Dabei sind vor allem Genießer gefragt. Ein Blick lohnt sich, auch wenn man nicht auf Jobsuche ist. Jetzt erfahren 

Ein Hauch von L.A. für die Gäste

Alle Jahre wieder beehren Vertreter der Regierung Oberbayern die Landkreise der Region. Nach sechs Jahren war auch wieder eine große Delegation in Miesbach. Die Besucher informierten sich über Asylpolitik und 

Biolink auf dem Sprung

Der Kreistag hat heute Grünes Licht für die Vergrößerung von Waakirchens Gewerbegebiet gegeben. Bürgermeister Sepp Hartl hatte die Erweiterung gefordert. Damit sollte besonders einem Unternehmen die Expansion ermöglicht werden. Doch 

Einsamer Zeitzeuge

In der fünften Folge unseres Preisrätels wollten wir wissen, zu welcher Gemeinde ein einst prachtvoller Maibaum gehört. Zahlreiche Leser schickten uns die richtige Antwort. Jetzt folgt die Auflösung.

Süßes, sonst gibt’s Saures?

Halloween ist in Deutschland schon lange nichts Neues mehr. Seit vielen Jahren ziehen Kinder von Haus zu Haus und fordern dabei Süßigkeiten ein. Wenn diese Bitte verwehrt bleibt, kann das 

Aufwachsen in der Natur

Dass Kühe in Wirklichkeit nicht lila sind und man Bucheckern essen kann: Das sollen Kinder zukünftig in Bad Wiessee lernen. Nächstes Jahr soll dort ein Waldkindergarten eröffnen. Mit einem völlig 

Hoch hinaus an Halloween

Wie geplant wird das neue Kletterzentrum “KletterZ” am kommenden Samstag in Weyarn eröffnen. Gefeiert wird dies mit einer Reihe von Angeboten und hochrangigen Besuchern. Das besondere Klettererlebnis im Landkreis ist 

Feuerwehreinsatz von oben

Actionreich und aus ungewöhnlicher Perspektive: Ein aktuelles Video der Freiwilligen Feuerwehr Tegernsee ist derzeit der Hit auf Facebook. Gefilmt wurde mit einer eigenen Drohne. Was heute nur dem Spaß dient, 

Arbeitsplätze für Waakirchen

“Es ist nie toll, Flächen aus dem Naturschutz herauszunehmen”- das war die Kernaussage von Waakirchens Bürgermeister Sepp Hartl im Umweltausschuss des Kreistages. Um das Gewerbegebiet in Waakirchen zu sichern und 

Wirbel um Windräder

Windräder im Hofoldinger Forst? Geplant ist das schon lange. Die Ansiedlung von Großkonzernen, die die Fläche für ihre eigenen Projekte nutzen wollen, soll durch eine Standortsicherung verhindert werden. Doch es