Horror, Mut und unwirklich schöne Natur

Gestern ging das 13. Bergfilmfestival in Tegernsee zu Ende. Fantastisches, Aufwühlendes und Atemberaubendes erlebten die insgesamt 5.000 Zuschauer an fünf Tagen – unter ihnen Ilse Aigner. 86 Filme kamen ins 

Auf die Plätze, fertig – Shopping!

Rund 300 Besucherinnen kamen zum diesjährigen Frauenbasar des katholischen Frauenbunds Holzkirchen. In den vier Stunden des Flohmarkts wechselten hunderte Kleidungsstücke die Besitzerin. Die Frauen sind zufrieden.

Fahrertür eingedrückt und geflohen

Am Samstagmittag zwischen 12:13 und 12:43 Uhr, wurde auf dem Zentralparkplatz in Rottach-Egern, am Drogerie-Markt Müller, der geparkte Pkw Opel Astra eines 18-jährigen Mannes aus Kreuth beschädigt. Der Verursacher beging 

Frau stößt in wartendes Auto

Am Freitagabend gegen 19:45 Uhr ereignete sich an der Weissachkreuzung in Kreuth ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Dabei wurden drei Menschen verletzt.

Fahrverbot für Rekord-Raser

Bei einer nächtlichen Geschwindigkeitskontrolle der Polizeiinspektion Holzkirchen auf der B318 im Bereich Warngau wurden rund 20 Fahrzeuge angehalten, teilt die Polizei mit. Darunter einer, der es besonders eilige hatte.

Kinderfahrrad in Warngau gestohlen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, also vom 09. auf den 10. Oktober, wurde aus einem Gartenhäuschen in der Bahnhofstraße in Oberwarngau ein Kinderfahrrad gestohlen.

Fahranfänger bekifft unterwegs zum Kiffen

Beamte der Autobahnpolizei Holzkirchen kontrollierten in der vergangenen Nacht einen BMW im Gemeindegebiet von Otterfing. Da die drei jungen Fahrzeuginsassen aus dem Raum Dietramszell sichtlich nervös wirkten, schauten die Polizisten 

Flucht wegen “einem” Bier zu viel

Gestern Abend gegen 23:15 Uhr wollten Beamte der Wiesseer Polizei einen 25-jährigen Mann, der in seinem VW in Waakirchen unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterziehen. Doch statt anzuhalten, flüchtete der Pkw-Fahrer.

Peugeot kracht in 40-Tonner

Gestern Mittag kam es gegen 13 Uhr auf der A8 in Höhe Weyarn zu einem Verkehrsunfall. Das ganze ging glücklicherweise glimpflich aus – keine Selbstverständlichkeit bei den “Zutaten”.

Zugstrecke nach Salzburg wieder offen

Dass die Bahnen einige Wochen lang nicht über die grenze nach Österreich gefahren sind, macht sich nun auch bei einem Unternehmen aus Holzkirchen bemerkbar: Die BOB beklagt Mehrkosten von mehreren 

Jetzt gehts Stein auf Stein in Moosrain

Die Genehmigungen und Planungen sind erledigt. Nun rückte der Bagger in Moosrain an, für die ersten Arbeiten zur neuen BRK-Rettungswache. Die Planungen klingen ambitioniert: Schon Ende November soll der Neubau 

Mini überschlägt sich gleich zweimal

Am Samstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr kam auf der B13 eine 18-jährige Tölzerin mit ihrem Mini von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die junge Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Grenzbeamte im Bachmair am See

Grenzbeamte wohnen seit Wochen im Hotel Bachmair am See. Doch von Grenzkontrollen im nahegelegenen Kreuth ist noch immer keine Spur. Die TS versucht, den Widerspruch aufzuklären und fragt nach: Was 

Drei Unfälle und eine Alkoholfahrt

Sechs Verletzte, zwei gebrochene Unterschenkel, mehrere Prellungen und insgesamt 45.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz dreier Verkehrsunfälle am Freitag in Weyarn und Warngau. Ein anderer Fahrer hatte “Glück”: Die Polizei 

Roter Supermond überm Tegernsee

Früh aufstehen wird morgen mit einem besonderen Himmelsschauspiel belohnt: Einem blutroten Mond, der zugleich besonders groß am Himmel steht. Grund dafür ist eine totale Mondfinsternis und ein sogenannter Super-Mond. Wenn 

Roter Supermond am Himmel

Früh aufstehen wird morgen mit einem besonderen Himmelsschauspiel belohnt: Einem blutroten Mond, der zugleich besonders groß am Himmel steht. Grund dafür ist eine totale Mondfinsternis und ein sogenannter Super-Mond. Wenn 

Nach der Kirche war der Lack ab

Als eine 78-jährige Tegernseerin heute Mittag, gegen 12 Uhr vom Sonntagsgottesdienst in der Tegernseer Pfarrkirche zu ihrem dort geparkten Auto zurück kam, machte sie eine unerfreuliche Feststellung.

Energiewende in Weyarner Ortschaften

Die Gemeinde Weyarn will ihren Energiebedarf binnen zehn Jahren deutlich reduzieren und aus eigenen erneuerbaren Energiequellen decken. Nach dem Energienutzungskonzept soll es nun mit Bürgerwerkstätten für die einzelnen Ortsteile weiter